Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

Ein absurdes Entscheidungsverfahren

Protokolle der Aufklärung #6 Das Thema „Akzeptanz politischer Parteien“ wird zur Zeit heiß diskutiert. Die etablierte Elite hyperventiliert. Viele Leute fluchen. Die Einen blicken ängstlich, die Anderen hoffnungsvoll auf die…
Zum Beitrag

Zauberberg und Altern

Zahlreiche Parallelen zum Zauberberg von Thomas Mann sieht Gastgeber David Engels im Buch „Das Haus“ von Monika Maron. Darüber und über das Leben und Altern in einer illustren älteren Gesellschaft…
Zum Beitrag

Thukydides revisited

Ein Vorteil hat das Chaos bei der Deutschen Bahn: Es wirkt als massiver Bildungsstimulus, da der vorsichtige Reisende auf keinen Fall weiß, wann er sein ins Auge gefasstes Ziel erreichen…
Zum Beitrag

Libertarismus und Abtreibung

Heute will ich ein „heißes Eisen“ anfassen, im Hinblick auf das die Praxeologie keine „exakte Antwort“ geben, sondern nur einen „Lösungsweg“ aufzeigen kann. Auf diesem Weg kommen unterschiedliche Menschen zu…
Zum Beitrag

Wahlen: Ein eklatanter Widerspruch

Protokolle der Aufklärung #5 Die Aktivitäten der letzten Wochen in Deutschland zeigen: Das Geplänkel um die Bestallung politischer Funktionsträger hat begonnen – maskiert als flächendeckende Demonstration. Diesmal scheint der sogenannte…
Zum Beitrag

Das Naturrecht der Freiheit

Protokolle der Aufklärung #4 Der ehemals einflussreiche Amerikaner Walter Lippmann – er war unter anderem Präsident der American Philosophical Society – spricht in seinem umfangreichen Gesellschaftswerk von einem „Leitgesetz“, das…
Zum Beitrag

Henry David Thoreau

„Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit.“  Dem deutschen Leser ist Jüngers „Waldgang“ zweifellos bekannt, erheblich weniger aber wohl Thoreaus „Walden“; eine mehr als…
Zum Beitrag

Gleichheit und Besitz

Gastgeber David Engels begrüßt dieses Mal zum freien Gespräch Monika Maron. Die beiden besprechen das neue Buch der Autorin: “Das Haus”. Es geht um Erben und Privatbesitz, um unterschiedliche Individuen,…
Zum Beitrag

Helden, Heilige, Tugendposen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Damit ein kollektiver Selbstmord zustande kommt – jeder Griff nach Weltherrschaft riskiert ihn – braucht es…
Zum Beitrag

Leiden an den Deutschen

Mit seinem Gast Wolfgang Herles diskutiert Gastgeber David Engels über ideologische Wurzeln und Motivation der linksgrünen Ideologie und über die Aufklärung als eine Folge einer großen europäischen Kultur, die aus…
Zum Beitrag

Die Gesellschaftlichkeit des Ich

Protokolle der Aufklärung #3 Gesellschaft sei ein „Gespenst“; so etwas wie Gesellschaft gäbe es nicht, sagt der Gesellschaftskritiker Max Stirner. Sein Gesinnungsgenosse Murray Rothbard ergänzt: „‘Gesellschaft‘ wird manchmal als etwas…
Zum Beitrag

Profile des Widerstands

Zu Gast im freien Gespräch bei David Engels ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. Sie sprechen über junge Menschen, junge Studenten nach 1945 in der entstehenden DDR, die feststellen mussten, wie…
Zum Beitrag

Raubkunst

Im freien Gespräch hat ‌David Engels diesmal den Archäologen Harald Schulze zu Gast und spricht mit ihm über die Benin-Bronzen und Raubkunst im Allgemeinen. Diesen Beitrag im Televisor ansehen: Mit…
Zum Beitrag

Islam und Europa

Im freien Gespräch im Sandwirt von und mit D‌avid Engels ist heute Egon Flaig zu Gast. Die beiden nehmen sich der Frage an, wieso gerade der Islam zur heiligen Kuh…
Zum Beitrag

Die Freiheit des Ich

Protokolle der Aufklärung #2 Freiheit ist ein wohlklingendes Wort. Es ist in aller Munde. Es gibt Leute, für die ist Freiheit das höchste Gut. Sie nehmen dafür mancherlei Unannehmlichkeiten in…
Zum Beitrag

Die zwei Seiten des Ich

Protokolle der Aufklärung #1 Wir Freiheitsfreunde sind mit vielen interessanten Dingen beschäftigt. Am liebsten ist uns die Freiheit des Individuums. – Nur: Was ist das für ein „Ding“, dem wir…
Zum Beitrag