Küche – Freiheit, Staat, Politik
Küche
Diversität für die – nicht für mich
Die vergangene Woche war von zwei Aufregern geprägt, die beide das gleiche Problem aufzeigen. So sagte Friedrich Merz Anfang der Woche über abgelehnte Asylbewerber: „Die sitzen beim Arzt und lassen…
Zum BeitragDie Macht der Unbrechbaren
Die kritische Masse der Corona-Waldgänger steht vor dem Ernstfall. Die Politik aber noch mehr. Wie kann der einzelne in Zeiten existentieller Bedrohung die eigene Freiheit gegen die Welt verteidigen? Man…
Zum BeitragNa Servus! – Das war der September 23
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Dieser Monat September…
Zum BeitragIch bin kein Bewohner des Elfenbeinturms
Diesen Text gibt es auch als Podcastfolge im Wurlitzer des Sandwirts: Hier. Im Bayernwahlkampf und der Oktoberfestzeit sind zwei Kampfbegriffe aufeinandergetroffen: Bierzeltpopulismus und Elfenbeinturm. Für Bierzeltpopulismus könnte die politisch-mediale Elite auch…
Zum BeitragDer Ukraine-Krieg aus libertärer Sicht
Zuallererst: Staaten sind keine produktiven Unternehmen. Vielmehr sind Staaten kriminelle Banden, Schutzgelderpresser oder Mafias in großem Stil, die produktive Menschen zu ihrem eigenen Vorteil und dem ihrer Mitglieder, Freunde und…
Zum BeitragKonformismus oder das Schweigen der Lämmer
Wer streitet, ist in Deutschland umstritten. Werden in Parteien Meinungsunterschiede offen ausgetragen, sind sie sofort zerstritten. Dies ist unstrittig von Nachteil. Die Ablehnung von Streit hat Tradition. »Ein garstig Lied!…
Zum BeitragAktion: Mehr Anarchie wagen!
Anarchie? Im braven Deutschland, in Österreich, in der Schweiz? Ausgerechnet? Es gibt hier doch nicht die leiseste anarchische Regung. Hier herrscht Ordnung und Staatstreue! Schließlich ist Anarchie doch gar nicht…
Zum BeitragDer bürgerliche Anarchist
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Mehr Anarchie, die Herrschaften! Manche Leser, manche Bekannte sagen neuerdings zu mir: Bist du noch…
Zum BeitragAdenauer, Erhard und ganz viel Glück
Das ging damals gerade noch gut. Eine Woche nach der Bundestagswahl 1949 schrammte die frisch geschlüpfte Bundesrepublik knapp am Sozialismus vorbei. Im Wohnhaus Adenauers wurden mit der „Rhöndorfer Konferenz” die…
Zum BeitragGegen den Strich gelesen: Marx
Von der historischen Wirkung her gesehen gibt es niemanden, der so viel für die Entfesselung der Staatsgewalt getan hat wie Karl Marx. Dies gilt nicht nur für die großen historischen…
Zum BeitragLetzte Generation – die echte!
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #12 Wenn man sich mit zukünftigen Apokalypsen beschäftigt, was derzeit ja wieder sehr in Mode ist, stelle ich hier die eine und wahre Kommende vor: Es geht…
Zum BeitragDas glückliche Gewohnheitstier
Vorausgeschickt sei, dass ich mich selbst oft so fühle: Manche Gewohnheiten, helfen meinem Lebensglück auf: Sie betreffen Essen, Trinken und Tabakrauch, Rituale gesellschaftlichen Umgangs, die Auswahl von Gesprächspartnern, Themen in…
Zum BeitragCDU: Eingebrandmauert
Wie die Union Nancy Faeser rettet und den Bundestag zur Volkskammer macht In dem Türkis des neuen Logos der CDU kann man blaue und grüne Farbbestandteile entdecken. Das ist kein…
Zum BeitragZwischen Covid und Klima: Grundrechte unter Vorbehalt?
Dieses spannende Thema für die Veranstaltung von Andreas Rödders und Kristina Schröders „Denkfabrik R21“ und der Umstand, daß die verehrte Rechtsanwältin Jessica Hamed auf der Rednerliste stand, führten letztlich dazu,…
Zum BeitragKriegsfernsehen
Die Ursprünge des Zwangs-TV liegen im Krieg. Das merkt man. Und darum muss der ÖRR auch weg. Es gibt zwei mögliche Szenarien … Oliver Gorus leuchtet hinter die Leinwand. Klicken…
Zum BeitragAssange: Der Wertewesten schafft sich ab
Der Fall Assange ist ein Kristallisationspunkt für die Dekadenz der Demokratie: entweder hat der Bürger Entscheidungsmacht auf Basis transparenter Informationen oder er ist Untertan. Letztens fuhr ich auf dem Motorrad…
Zum BeitragFreiheit gibt es nicht umsonst
Am 15. September 2023 veröffentlichte der in den USA sehr populäre vormalige Nachrichtensprecher des Senders Fox News, Tucker Carlson, auf seinem X-Kanal (vormals Twitter) ein Interview mit dem argentinischen Präsidentschaftskandidaten…
Zum BeitragDie Zerrissenen
In Berlin soll ein weiteres Asylbewerberheim eingerichtet werden. Diesmal allerdings gegenüber einer »queeren« Disko. Uff! – Was sollen die »Guten« tun? Wie heftig werden sie die Realität leugnen? Wir lesen…
Zum BeitragUnter Wahnsinnigen
In einer Ära des Kollektivismus ist der beste Platz zwischen allen Stühlen – genau dort sitzen die Libertären. Mitten unter Wahnsinnigen. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum BeitragIllusionstheater Deutschland
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #11 Die Deutschen waren schon immer gut darin, sich selbst zu betrügen und mit ihren Trugbildern die ganze Welt bekehren zu wollen. In diesen Jahren erleben wir…
Zum BeitragVáclav Havel: In der Wahrheit leben
Als Rod Dreher vor einigen Jahren sein Buch „Live not by lies” publizierte, machte er die breitere Öffentlichkeit auf ein Werk aufmerksam, das eigentlich schon weitgehend vergessen, ja schlimmer noch,…
Zum BeitragDringend gesucht: Nichtpolitiker und Nichtparteien
Angeregt durch die Absicht von Markus Krall, sein passives Wahlrecht auszuüben, hat sich Oliver Gorus Gedanken über das Wählen von Nichtpolitikern gemacht: Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum Beitrag