Küche – Freiheit, Staat, Politik

Küche

Die Rache der Realität

Charakteristisch für die Grünen: Gesinnung statt Verantwortung. Die moralisch einwandfreie Gesinnung gilt als Legitimation, andere zu zwingen, kommentiert Norbert Bolz: Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum Beitrag

Gut geregelt ist halb tot

Das Zeitalter der Mobilität hat uns vom Laufen zum Fahren, zum Rasen, gar zum Fliegen gebracht. Damit diese Fortbewegung von inzwischen Milliarden Menschen nicht fortwährend mit Unglück, Stau, gar Kollaps,…
Zum Beitrag

Lasst die Dicken latzen!

Aktuell tut sich in den Medien eine relativ interessante Diskussion angesichts des Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenkassen auf. Von Selbstbeteiligung an Behandlungskosten ist die Rede. Beiträge sollen sich nach den…
Zum Beitrag

Nur Tyrannen wollen Gleichheit

Relative Armut misst gar keine Armut. Und Umverteilung lindert nicht, sondern verstärkt Armut. Ein Kommentar zur Frage der „sozialen Gerechtigkeit”. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von…
Zum Beitrag

Das Problem mit der Wehrpflicht

Ich habe mir mit 19 ein Motorrad gekauft. Eine Suzuki GSX-R 1000 für alle, denen das etwas sagt. Alle anderen können sich darunter einen extrem schnellen Witwenmacher vorstellen. Alle haben…
Zum Beitrag

Die Inflation der Anspruchsrechte

Philosophische Kritik besteht nicht im schlichten Zurückweisen, Schlechtreden oder Verdammen, sondern in der Prüfung und Beurteilung von Meinungen, Positionen oder ganzen Theorien auf ihre Reichweite, Grenzen, Voraussetzungen und Folgen hin.…
Zum Beitrag

Deutschland ist führungslos

Der Niedergang der politischen Kultur in Deutschland ist eine Folge der Führungslosigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Steile These von Oliver Gorus. Hier sein Kommentar: Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum Beitrag

Die Degeneration der Linken

Im Sommer 2006 rief das Kollegium an einer Schule in Berlin-Neukölln den Notstand aus und beklagte die katastrophalen Zustände. Gewalt, Bedrohungen und Vandalismus seien inzwischen Alltag. An Unterricht sei kaum…
Zum Beitrag

Mehr Sicherheit für Männer!

Es gibt zahlreiche Bedürfnisse im Leben von Menschen, aber kaum eines ist so wichtig wie das nach Sicherheit und Unversehrtheit. Vielen Menschen ist dies nicht bewusst, solange sie sich subjektiv…
Zum Beitrag

Kontaktschuld ist Blödsinn

Der Glaube an Kontaktschuld, dumpfer Meinungsrassismus und Moralhygienewahn haben die Öffentlichkeit erobert und vergiften jede gesellschaftliche Diskussion. Daraus kann nur noch Dummheit und Unheil entspringen. Oliver Gorus prangert das an. …
Zum Beitrag

Mehr Utopie wagen

Robert Habecks Wirtschaftspolitik ist von der Mission, nicht von der Realität her bestimmt. Die noch dazu dilettantische Groteske, die vom Bundeswirtschaftsministerium mit dem PCK in Schwedt aufgeführt wird, ist alles…
Zum Beitrag

Wer sprengte die Pipeline in der Ostsee?

Vor wenigen Tagen veröffentlichte Seymour Hersh einen Artikel über die Urheberschaft der Biden-Regierung. Der Umgang damit liefert wenige Erkenntnisse über den Tatbestand, aber offenbart viel über die Funktionsweise unseres Mediensystems.…
Zum Beitrag

Die Erschaffung des Angestellten

Immo Sennewald warnt: Angestellt zu sein ist in den entwickelten Industrieländern fast zur einzig möglichen Lebensform geworden. Hören und lesen Sie hier:   Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Esst mehr Insekten!

Im berühmten Disneyklassiker König der Löwen gibt es diese Szene, in der Timon und Pumbaa dem jungen Simba das Insektenessen schmackhaft machen. Da werden Würmer und Larven geschlürft, die Kruste…
Zum Beitrag

Wie uns die neue Elite umerzieht

Aus den vielen tollen Initiativen der Ampel-Regierung ragt das Gesetz zur „Demokratieförderung“ heraus. Es handelt sich dabei um eine Art Reeducation 2.0. Es ist bei Lichte betrachtet aber auch ein…
Zum Beitrag