Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Das Naturrecht der Freiheit

Protokolle der Aufklärung #4 Der ehemals einflussreiche Amerikaner Walter Lippmann – er war unter anderem Präsident der American Philosophical Society – spricht in seinem umfangreichen Gesellschaftswerk von einem „Leitgesetz“, das…
Zum Beitrag

Wissenschaftsfreiheit und ihre Grenzen

Über Wissenschaft und ihre Grenzen, die Entwicklung der Lehre an den Universitäten und welche Maßnahmen dringend zu treffen wären, spricht Gastgeber David Engels heute mit seine Gast Egon Flaig, Lehrstuhlinhaber…
Zum Beitrag

Keine Panik!

Es gibt keine Klimakatastrophe, sagt Oliver Gorus im Wurlitzer. Und schon gar keine menschengemachte. Das muss immer wieder laut und deutlich gesagt und mit Argumenten unterlegt werden, um die profitable…
Zum Beitrag

Immer Ärger mit den Fakten

Erinnern Sie sich noch an den Monatsanfang? Nicht? Laut vielen Journalisten, Politikern und Promis aus dem links-grünen Lager wäre damals fast unsere Demokratie untergegangen!  Unser Lieblingswirtschaftsminister Habeck wollte mit der…
Zum Beitrag

Henry David Thoreau

„Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit.“  Dem deutschen Leser ist Jüngers „Waldgang“ zweifellos bekannt, erheblich weniger aber wohl Thoreaus „Walden“; eine mehr als…
Zum Beitrag

Das falsche Ziel

Das Klimadogma aus Sintfluten, Dürren, Mißernten, Kipppunkten und Massenmigration wird in Deutschland von allen maßgeblichen Playern in Politik und Massenmedien vorbehaltlos anerkannt. CDU, SPD, FDP und Grüne stehen alle gleich…
Zum Beitrag

Alles wird gut 

Ich war vorhin drüben bei der neuen Nachbarin. Sie musste umziehen, weil sie sich das Häuschen, in der sie mit der Familie über viele Jahre lebte, nicht mehr leisten konnte.…
Zum Beitrag

Entkoppelte Demokratie

Die Demokratie ist den Deutschen viel wert, jedenfalls, wenn man den Verlautbarungen der unterschiedlichen Protagonisten glaubt. Eigentlich sollten sich daher alle links und rechts des politischen Spektrums und quer durch…
Zum Beitrag

Lasst doch KI entscheiden

Die meisten Entscheider wissen nicht, was sie tun. Oft entscheiden sie Dinge, die überhaupt nicht entschieden werden müssen, weil sie nach Faktenlage völlig klar sind. In anderen Fällen treffen sie…
Zum Beitrag

Linksfront in der Defensive

Nicht die Demokratie soll derzeit gerettet werden, sondern die Vorherrschaft der politischen Linken, kommentiert Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Die Verfolgung der Opposition

Erneut stehe ich da, wie während der Corona-Zeit, und bin fassungslos. Ich schaue auf meine Mitbürger und verstehe sie nicht. Freunde, Bekannte, Kollegen lassen sich erneut manipulieren, glauben wieder den…
Zum Beitrag

Gleichheit und Besitz

Gastgeber David Engels begrüßt dieses Mal zum freien Gespräch Monika Maron. Die beiden besprechen das neue Buch der Autorin: “Das Haus”. Es geht um Erben und Privatbesitz, um unterschiedliche Individuen,…
Zum Beitrag

Helden, Heilige, Tugendposen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Damit ein kollektiver Selbstmord zustande kommt – jeder Griff nach Weltherrschaft riskiert ihn – braucht es…
Zum Beitrag

Was wollen Sie eigentlich?

In den Umfragen bringt es die Ampelregierung noch nicht einmal mehr auf eine Zustimmung von einem Drittel der Wahlberechtigten. Noch nie war eine Regierung in Deutschland so unbeliebt. Treten Politiker…
Zum Beitrag

Leiden an den Deutschen

Mit seinem Gast Wolfgang Herles diskutiert Gastgeber David Engels über ideologische Wurzeln und Motivation der linksgrünen Ideologie und über die Aufklärung als eine Folge einer großen europäischen Kultur, die aus…
Zum Beitrag