Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Demokratischer Trumpismus

In den Vereinigten Staaten hat die juristische Aufarbeitung der Pandemie begonnen. Es geht um die Zusammenarbeit sozialer Netzwerke wie Twitter mit der amerikanischen Regierung, die Kritiker der Pandemiepolitik zum Schweigen…
Zum Beitrag

Immerwährende Opposition

Wenn Sie die Opposition unterstützen: Würden Sie das auch noch nach der Wahl, falls die Opposition dann die Macht übernimmt? Oliver Gorus stellt den Machtanspruch in Frage … Klicken Sie…
Zum Beitrag

Stallgeruch und Höhenluft

Das rituelle Einbläuen von Feindbildern ist wohl die erfolgreichste Methode, um Herdenimpulse anzuschieben, so Immo Sennewald:   Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Regierungsbildung ohne AfD?

Nachdem ich mich öffentlich sehr kritisch zu den Grünen und ihrem Personal geäußert habe, wurde ich wiederholt mit der Frage konfrontiert, weshalb ich mich denn nicht gegen die AfD positionieren…
Zum Beitrag

Hitze tötet

Karl Lauterbach, der uns mit unmenschlichem Einsatz in Talkshows und später im Ministeramt vor der Pandemie geschützt hat, hat ein neues, riesiges Gesundheitsproblem entdeckt: Hitze tötet! Wir brauchen dringend einen…
Zum Beitrag

Anstand, Toleranz und Respekt

Haben Sie auch diese eher linksorientierten Leute im Freundeskreis, die nicht müde werden zu betonen, wie wichtig in unserer heutigen Gesellschaft die Werte Anstand, Toleranz und Respekt seien? Untermalt wird…
Zum Beitrag

Jenseits der Brandmauer

Oliver Gorus stellt die Gretchenfrage: Nun sag’, wie hast du’s mit der AfD? Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ können…
Zum Beitrag

ÖRR: Angebot statt Zwangsabgabe

Ein Sonntagsritual vor 60 Jahren: vormittags, 11:45 saß ich mit Zettel und Bleistift vorm Fernseher und notierte das ARD-Fernsehprogramm der folgenden Woche. Wir hatten ein Gerät mit schwarz-weißem Bildschirm, es…
Zum Beitrag

Der Triumph der Intoleranz

Es sind stets sture, fanatische Minderheiten, die ihre Vorlieben durchsetzen – und zwar immer gegen die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung. Ein Kommentar von Norbert Bolz: Für Hörer: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Das politische Vorbeben von Sonneberg

Das Parteienspektrum wird aufgemöbelt. Ein Kommentar von Oliver Gorus zum politischen Vorbeben von Sonneberg: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ…
Zum Beitrag

Regierung ohne Volk

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #6 Schon lange hat in Deutschland keine Regierung gegenüber dem Volk so sehr die Bodenhaftung verloren wie die Ampel im Jahre zwei ihrer Regierungszeit: Diese Regierung hat…
Zum Beitrag

Sandkörner #5

Es fällt nicht eben leicht, an den praktischen Wert des Grundsatzes der Gewaltenteilung zu glauben, wenn gleichzeitig ein staatliches Gewaltmonopol behauptet wird.  Wir brauchen weniger Diskussionen darüber, welche Parteien noch…
Zum Beitrag

Farben, Symbole, Signale der Macht

Rangordnungen finden sich überall in der belebten Welt – sie organisieren soziale Systeme. Es gibt sie bei staatenbildenden Insekten ebenso wie bei Fischen, Vögeln, Säugetieren. An ihnen lässt sich trefflich…
Zum Beitrag

Von Schlangen und Hitzetoten

Liebe Freunde der gehobenen Sprache, es erscheint mir notwendig, uns heute Matthäus 23, Vers 33 in Erinnerung zu rufen, ein Wort Jesu Christi: »Ihr Schlangen, ihr Otterngezücht! Wie wollt ihr…
Zum Beitrag

Schule – ein Blick in den Abgrund

Vor einigen Wochen wurde ich vom Unternehmerverband Niedersachsen gebeten, in einer Jury mitzuarbeiten, vor der Schüler einer Integrierten Gesamtschule in Hannover ihre Businessideen und Businesspläne präsentierten. Ich habe gerne zugesagt,…
Zum Beitrag