Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts

Wurlitzer

Die Macht des Bildes

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #8 In „Der menschliche Kosmos“ komme ich immer wieder auf nonverbale Signale zu…
Zum Beitrag

Stammtisch #5: André Lichtschlag

Oliver Gorus begrüßt heute am Stammtisch den Herausgeber des Libertären Magazins „eigentümlich frei“, André Lichtschlag, und spricht mit ihm u.a. über die woke, überzogene Eröffnungsshow von Olympia und über den…
Zum Beitrag

Stammtisch #4: Kay Ray

Heute geht ‌Julian Marius Plutz am Stammtisch mit seinem Gast Kay Ray der Frage nach, was mit dem Canceln, z.B. von Künstlern, eigentlich erreicht werden soll und was diese Leute…
Zum Beitrag

Wo ist jetzt der Skandal?

Oliver Gorus fasst das Wesentliche zusammen, was wir durch die Leaks der RKI-Protokolle nun wissen: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden…
Zum Beitrag

Wozu ist das Stören gut?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #7 Träumen Sie auch manchmal vom Fliegen? Nein, nicht in Flugapparaten, sondern davon,…
Zum Beitrag

Die Brandmauer und ihre Folgen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Unsere politische Landschaft wird von zwei Phänomenen geprägt, die paradox anmuten und eng miteinander verknüpft sind.…
Zum Beitrag

Ausblick in die Zukunft

Gastgeber David Engels spricht mit Michael Klonovsky u.a. über die Resultate der EU-Wahlen. Sind sie ein Zeichen der Hoffnung oder eher der Stagnation? Sind bereits alle Fragen in der Philosophie,…
Zum Beitrag

Stammtisch #3: Gebel

Am Stammtisch begrüßt Oliver Gorus heute den Vordenker der Free Cities Bewegung Titus Gebel. Sie sprechen u.a. über zwei spannende anstehende Konferenzen für Freiheitsliebende, https://libertyinourlifetime.org von 1.-3. November 2024 in…
Zum Beitrag

Trump for President!

Warum ich mir wünsche, dass Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt: Um der Freiheit willen. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Literarisches Werk

Im Freien Gespräch spricht Gastgeber David Engels mit dem kritischen und satirischen Betrachter der Gegenwart Michael Klonovsky über dessen eigenes literarisches Werk, seine Anfänge als Romancier, und über gute und…
Zum Beitrag

Prinzip und Pragmatismus

Manche Freiheitliche spotten von der Tribüne herunter über diejenigen, die sich im Staub der Arena die Hände schmutzig machen. Aber davon wird nichts freiheitlicher, so Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Peter und der Regenbogen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #4 Bestimmt kennen Sie das klassische Dilemma: Je höher ein Angestellter in den…
Zum Beitrag

Am Stammtisch #1: Klaus-Rüdiger Mai

Was haben die Ampelmänner und -frauen während der Europameisterschaft ausgeheckt? Einen unseriösen Haushalt! Die Schuldenbremse scheint lediglich ein Spielball für alle Finten und Tricks dieser Regierung zu sein. Oliver Gorus…
Zum Beitrag

Fußball & Politik

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Seit dem 27. Juni 1994 nennt man den ausgestreckten Mittelfinger auch „Effe“. Denn es war der…
Zum Beitrag

Lebensweg

Heute zu Gast im Freien Gespräch bei David Engels der Journalist, Schriftsteller, politische Referent Michael Klonovsky, der mit bewundernswert spitzer Feder die gegenwärtige Entwicklung in der BRD und Europa kommentiert.…
Zum Beitrag