Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts

Wurlitzer

Hey, FDP!

Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der politpsychologische Frühstückssmoothie #19 Hey, FDP, wenn auch nur noch ein Tropfen Liberalismus in Euren…
Zum Beitrag

Was ist los mit den Deutschen?

Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der politpsychologische Frühstückssmoothie #18 Deutschland befindet sich im Würgegriff von Angst, Schuld und Hypermoral. Das…
Zum Beitrag

Wissenschaftsfreiheit

Mit seinem Gast Harald Schulze spricht David Engels im freien Gespräch heute über Wissenschaftsfreiheit und eine zunehmende Tendenz der westlichen Wissenschaften zu einer Beschränkung des Freiraums der Debatten. Wie ist…
Zum Beitrag

Der inszenierte Bürgerkrieg

Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Nach „Rettet das Klima!“ haben die Aktivisten und Staatsjournalisten in den letzten Wochen ein neues…
Zum Beitrag

Wissenschaftsfreiheit und ihre Grenzen

Über Wissenschaft und ihre Grenzen, die Entwicklung der Lehre an den Universitäten und welche Maßnahmen dringend zu treffen wären, spricht Gastgeber David Engels heute mit seine Gast Egon Flaig, Lehrstuhlinhaber…
Zum Beitrag

Keine Panik!

Es gibt keine Klimakatastrophe, sagt Oliver Gorus im Wurlitzer. Und schon gar keine menschengemachte. Das muss immer wieder laut und deutlich gesagt und mit Argumenten unterlegt werden, um die profitable…
Zum Beitrag

Linksfront in der Defensive

Nicht die Demokratie soll derzeit gerettet werden, sondern die Vorherrschaft der politischen Linken, kommentiert Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Gleichheit und Besitz

Gastgeber David Engels begrüßt dieses Mal zum freien Gespräch Monika Maron. Die beiden besprechen das neue Buch der Autorin: “Das Haus”. Es geht um Erben und Privatbesitz, um unterschiedliche Individuen,…
Zum Beitrag

Helden, Heilige, Tugendposen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Damit ein kollektiver Selbstmord zustande kommt – jeder Griff nach Weltherrschaft riskiert ihn – braucht es…
Zum Beitrag

Leiden an den Deutschen

Mit seinem Gast Wolfgang Herles diskutiert Gastgeber David Engels über ideologische Wurzeln und Motivation der linksgrünen Ideologie und über die Aufklärung als eine Folge einer großen europäischen Kultur, die aus…
Zum Beitrag

Wir Bürger haben es satt

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Was als Bauernproteste begann, ist längst ein Aufstand des produktiven Mittelstands gegen die Ampelregierung.  Längst haben…
Zum Beitrag

Profile des Widerstands

Zu Gast im freien Gespräch bei David Engels ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. Sie sprechen über junge Menschen, junge Studenten nach 1945 in der entstehenden DDR, die feststellen mussten, wie…
Zum Beitrag

Raubkunst

Im freien Gespräch hat ‌David Engels diesmal den Archäologen Harald Schulze zu Gast und spricht mit ihm über die Benin-Bronzen und Raubkunst im Allgemeinen. Diesen Beitrag im Televisor ansehen: Mit…
Zum Beitrag

Die wollen uns umbringen

Die Staatsausgaben zu reduzieren ist eine Frage von Leben und Tod. Denn der grüne Kult und der Maximalstaat kosten uns buchstäblich Lebensjahre. So Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Islam und Europa

Im freien Gespräch im Sandwirt von und mit D‌avid Engels ist heute Egon Flaig zu Gast. Die beiden nehmen sich der Frage an, wieso gerade der Islam zur heiligen Kuh…
Zum Beitrag

Medien und ihre Grenzen

Das freie Gespräch im Sandwirt moderierte zunächst David Boos. Heute ist er bei seinem Nachfolger David Engels zu Gast. Wenn sich langjährige Freunde wieder treffen und über Medien und ihre…
Zum Beitrag

Notre Dame und das Altern

Mal gefeiert, mal kritisiert: Monika Maron eckt an – und das ist gut so. Denn sie lässt sich nicht einfach dem modernen Diktat der woken Gesellschaft unterordnen. Diesmal ist sie…
Zum Beitrag

So geht´s nicht weiter

„2024 wird ein Jahr des Umbruchs. Wer jetzt laut wird, wer jetzt hör- und sichtbar wird, beweist gutes Timing: Für mehr Freiheit lohnt es sich zu streiten. Warten Sie nicht…
Zum Beitrag