Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

1997 – Google geht online

15.September

15. September 1997 – Google geht online

Die Studenten Larry Page und Sergey Brin entwickelten an der Stanford University eine Suchmaschine für das noch junge World Wide Web: BackRub. Unter dem Namen „Google“ ging ihre Entwicklung dann am 15. September 1997 online.

Google ermöglichte erstmals den einfachen und schnellen Zugang zu unvorstellbaren Mengen an Wissen. Informationen, die früher nur Spezialisten oder in Bibliotheken zugänglich waren, wurden nun für jeden Menschen mit Internetanschluss verfügbar. Damit stärkte Google die Chancen auf Bildung, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit.

„Googeln“ wurde zum Synonym für die Onlinesuche nach Informationen und Wissen und wurde als Wort 2004 in den Duden aufgenommen. 

Aktuell laufen über 90% der Suchanfragen in Europa über Google. Das macht Google zu einem der größten Datensammler weltweit, an dem praktisch kein Weg vorbeiführt, zu einem der mächtigsten und auch wertvollsten Unternehmen in einer immer digitaleren Welt. Fragen nach Datenschutz, manipulierten Daten und Machtmissbrauch begleiten Google bis heute und zeigen das Spannungsfeld der Digitalisierung zwischen Freiheit und Kontrolle, Wissen und Manipulation.

„Digitale Welt“ in Der Sandwirt, u.a.: 

„Digital Services Act: das Wahrheitsministerium ist da“ von Marc Friedrich

 

Details

Datum:
15.September
Kategorie: