Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
Kaminzimmer
Jeanne d‘Arc
Wer es wagt, gegen einen übermächtigen Feind Widerstand zu leisten, dessen Name wird oft genug lange, vielleicht sogar für immer totgeschwiegen, auch wenn er viele andere inspiriert hat, es ihm…
Zum BeitragDie Revolution frisst ihre Kinder
„Decapitate TERFS“ ist in lustig bunten Buchstaben auf dem großen Pappschild zu lesen, das eine Frau in der Menschenmenge hochhält. Rechts neben dem Schriftzug tummeln sich drei rote Herzchen, links…
Zum BeitragDie 90er: Früher war alles besser!
Nein, früher war eigentlich nicht alles besser. Es war nur anders. Und rückblickend verklärt man dann doch gerne seine Erinnerungen. Nichtsdestotrotz hat jeder sein Lieblingsjahrzehnt. Die einen lieben die 50er…
Zum BeitragPfeifenraucher
Wie Immo Sennewald zum Pfeife rauchen kam und was Tante Martha, das Plumpshäusel und Albert Einstein damit zu tun haben, hören und lesen Sie hier: Für Hörer: Klicken Sie…
Zum BeitragDie vergessenen Vorzüge der Kleinstaaterei
Eines der meistzitierten Feindbilder der modernen Globalisierung in all ihren Schattierungen ist der Nationalismus, häufig auch spezifisch als „Nationalismus des 19. Jahrhunderts“ bezeichnet, um die schicksalsschwangere Tragik dieses Konzepts zu…
Zum BeitragDer geliehene Planet
Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ bei Apple Podcasts anhören Für Leser: Wir Lebenden – so lese…
Zum BeitragHass auf Männer? – Geht gar nicht!
Etwas Destruktives ist in die Gesellschaft und speziell in das Geschlechterverhältnis eingezogen: Gewalthandlungen jeglicher Art, Unterdrückung, Ungleichbehandlung, aber auch Verdächtigungen, Unterstellungen, Verunglimpfungen, Falschbeschuldigungen, Bezichtigungen. Alles an unerwünschten Handlungen ist gesellschaftlich…
Zum BeitragDie Lust des Erinnerns – 50 Jahre Playboy Deutschland
„Wir nehmen Sie mit auf eine opulente Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Magazin- und Mediengeschichte“, verspricht PLAYBOY-Chefredakteur Florian Boitin im Editorial eines großformatigen Bildbandes, und damit hat er – zumindest mir…
Zum BeitragCato der Jüngere
Er trug einen großen Namen und versuchte zeitlebens, sich nicht nur der vielfältigen Chancen zu bedienen, die dieses Erbe mit sich brachte, sondern auch, sich seiner Verantwortung würdig zu erweisen…
Zum BeitragSchrödingers Gendersprache
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.“ – Ganz so dumm wird es wohl nicht…
Zum BeitragIst das Kitsch – aber darf nicht weg?
Der Professor mit dem fast untrüglichen Urteil darüber, ob etwas Kitsch oder Kunst ist, wurde einmal gefragt, ob er ein besonders stichhaltiges Kriterium für seine Entscheidungen habe. „Ja – ganz…
Zum BeitragEine Weihnachtsgeschichte, Edition 2022
Sören war tot, damit wollen wir anfangen. Kein Zweifel kann darüber bestehen. Kurze Zeit nachdem seine aktivistischen Mitstreiter mit der Erstürmung und Beklebung der Rollbahn des Berliner Flughafens bundesweite Aufmerksamkeit…
Zum BeitragWeihnachtsgurken
Es sind jetzt ziemlich genau 50 Jahre, seit das Weihnachtshaus abgerissen wurde. Ich nenne es so, weil kein Weihnachten wie in dem alten Fachwerk mit den krumm getretenen Treppen war.…
Zum BeitragGottes Untergrund: Die Widerstandsorganisation des Tomislav Kolaković
Er wurde ebenso von der Gestapo wie vom kommunistischen Geheimdienst verfolgt, ertrug Vertreibung, Gefängnis, Verhör und Exil und organisierte inmitten von Weltkrieg und Totalitarismus abenteuerliche konspirative Widerstandszellen, die jegliche Repression…
Zum BeitragWoke: Autoimmunerkrankung des Liberalismus
Niemand kann behaupten, Sven Lehmann, der grüne Queer-Beauftragte der Bundesregierung, sei nicht offen für Kritik. „Es wird Zeit, die Regenbogen-Blindheit des Grundgesetzes zu beenden“, twitterte er kürzlich im Zusammenhang mit…
Zum BeitragDas Hohelied des Rituals
Gestatten Sie mir meinen ersten Beitrag zum Sandwirt mit einer kleinen Anekdote zu beginnen, die vor allem den Ehemännern unter den Lesern womöglich bekannt vorkommen mag: Seit mein Alltag durch…
Zum BeitragDie gerettete Menschheit: Bodenlos
Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ bei Apple Podcasts anhören Für Leser: Die gerettete Menschheit: Bodenlos Wer…
Zum BeitragWirtschaft, Horatio, Wirtschaft! – Wer herrscht?
In den gesellschaftlichen Diskursen spielte von Anfang an die Frage nach der Macht und vor allem nach der Herrschaft eine zentrale Rolle, doch um diese Frage ist es plötzlich in…
Zum Beitrag500 Jahre Freiheit
Hätten Sie gedacht, dass es ein Tal in Deutschland gibt, deren Bewohner es geschafft haben, rund 500 Jahre lang in Freiheit zu leben? Warten Sie, ich erzähle Ihnen diese wahre…
Zum BeitragDie Sieben Weisen im Bambushain
Wohin wir auch schauen, unsere Freiheit wird bedroht. Ob es nun um die Bargeldabschaffung geht, die Eingriffe in unsere körperliche Unversehrtheit, die Einschränkung unserer Meinungsfreiheit, die zunehmende Hetzjagd gegen alles,…
Zum BeitragGebt Feuer!
Was hat der verlorene Tiroler Landsturm von vor über 200 Jahren mit der Situation der Freiheitlichen im deutschsprachigen Raum heute zu tun? Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum BeitragWenn das Schicksal den Berufspolitiker ereilt
Die Lehren der 9. US-Präsidentschaft Berufspolitiker sollten sich das Schicksal des William Henry Harrison zu Herzen nehmen: Wenn sie es übertreiben mit ihrem Amts- und Machtmissbrauch – dann kann sie…
Zum Beitrag