Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
Rezeption
Das Ausgabenproblem
Lassen Sie uns über Steuern reden. Ich weiß, es ist ein unliebsames Thema. Niemand zahlt sie gerne, aber wenn wir ehrlich sind, kommen wir da nicht drumherum. Natürlich könnten wir…
Zum BeitragProjekt 10% oder: Warum ein schlanker Staat besser funktioniert
Wenn man einen Politiker als „Mister Zehnprozent“ bezeichnet, dann meint das in aller Regel nichts Gutes. Es handelt sich nämlich bei dem so titulieren Zeitgenossen um einen korrupten Amtsträger, der…
Zum BeitragLasst die Banken pleite gehen
Wohl jeder hat es mitbekommen: In den USA sind einige Banken unter die Räder gekommen, und auch bei unseren Schweizer Nachbarn musste die Credit Suisse gerettet werden. Ich weiß nicht,…
Zum BeitragBankenbeben
„Die Rente ist sicher.” – Dieses mittlerweile geflügelte Wort des ehemaligen Ministers Norbert Blüm lag mir irgendwie auf den Lippen, als ich Joe Biden zur aktuellen Bankenkrise sagen hörte: „The…
Zum BeitragGutes Geld
Es gibt in der Kybernetik, der Wissenschaft der Information und Kommunikation, ein sehr einprägsames und logisches Modell, wie Kommunikation funktioniert. Es beruht auf der schlichten Abschichtung der Schritte, die ein…
Zum BeitragDer Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Kampf gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der…
Zum BeitragLasst uns das Monster töten!
Was haben Hydra, Minotaurus, Medusa, Polyphem, Behomoth, Leviathan, Werwölfe, Graf Dracula, der böse Wolf, die Hexe Babajaga, Hitler, Stalin, Mao, Godzilla und die Dinos aus Jurassic Park gemein? Richtig. Es…
Zum BeitragIn Krisenzeiten sinnvoll investieren
Inflation, Energiekrise, Blackout-Angst, Klimawandel, Krieg in Europa: Es ist kaum zu bestreiten aber wir befinden uns wahrlich in einer epochalen Zeitwende – auf jeden Fall zu unseren Lebzeiten. Krisen und…
Zum BeitragWeihnachtsgurken
Es sind jetzt ziemlich genau 50 Jahre, seit das Weihnachtshaus abgerissen wurde. Ich nenne es so, weil kein Weihnachten wie in dem alten Fachwerk mit den krumm getretenen Treppen war.…
Zum BeitragOhne Individualverkehr und Bargeld gibt es keine Freiheit
Am 18. November 2022 schrieb ich auf Twitter: Der Post erfuhr viel Zustimmung, aber auch Widerspruch. Deswegen möchte ich gerne erläutern, warum ich recht habe. Wie immer. Ich beginne mit…
Zum Beitrag#EndTheECB
Warum ich die Zentralbank verachte. Und warum Sie das auch tun sollten … Hi, ich bin Cassy. Höchstwahrscheinlich kennen Sie mich nicht. Das ist nicht schlimm, sondern normal. Über sieben…
Zum BeitragGeschichten aus der Geschichte von Inflation und Staatsbankrott
Oder: Warum dem Staat nicht zu trauen ist Wir leben in einem Zeitalter der Krisen, zumindest kommt es uns so vor. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Krisen früherer…
Zum BeitragDie Sanduhr – Fallende Blätter und steigende Preise: Deutscher Herbst
War was? Hatte man uns nicht einen heißen Herbst versprochen? Am Ende war es dann immerhin ein lauer Oktober. Und selbstverständlich darf es nicht sein, daß der Deutsche dieses Kaiserwetter…
Zum Beitrag