Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima

Terrasse

Der Corona-App-Mann

Vom Ministerium zum Millionenkonzern. Der Mann, der einen der teuersten Technologieaufträge in der Geschichte der Bundesrepublik maßgeblich mitverantwortete, tauchte kurz nach dessen Umsetzung in den Schatten ab – um wenig…
Zum Beitrag

ETS2: Die Belastung durch CO₂-Bepreisung

Am 31. Januar 2025 verabschiedeten die Bundestagsabgeordneten von CDU, SPD und Grünen gemeinsam die Novellierung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes, mit der der Verkehrs- und Wärmesektor ab 2027 in den CO₂-Emissionshandel integriert wird.…
Zum Beitrag

Viel heiße Luft!

In China geht jetzt die mit 300 Megawatt (MW) Leistung „größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt” ans Netz. Darüber berichtete jetzt t3n. Die Aufgabe: Die sogenannten „Erneuerbaren“ liefern ihre Leistung nur wetterabhängig,…
Zum Beitrag

Der spanische Blackout 

Am 28. April 2025 um 12:33 Uhr kam es zu einem der größten Stromausfälle in der Geschichte der Iberischen Halbinsel. Binnen Sekunden fiel in nahezu ganz Spanien und Portugal der…
Zum Beitrag

Stolz und Vorurteil

Das Werk „Stolz und Vorurteil” von 1813 ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Das Werk ist zugleich Liebesroman und eine zeitgenössische Studie der englischen Gesellschaft zu Beginn…
Zum Beitrag

Die herausgeforderte Schule

Die Probleme im Bildungswesen sind zum großen Teil einer entbürgerlichten Gesellschaft geschuldet und lassen sich mit mehr Geld kaum kompensieren. So ist die Organisation des Schulbetriebs an Voraussetzungen gebunden, die…
Zum Beitrag

Stammtisch #27: Stefan Weber

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz den Kommunikationswissenschaftler und Sachbuchautor Stefan Weber. Die beiden sprechen u. a. über die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Welt, das Fehlen eigenständigen Denkens bei…
Zum Beitrag

Der Fall Le Pen

Der Entzug des passiven Wahlrechts durch ein Gericht ist in einer Republik unmöglich und mit dem demokratischen Prinzip unvereinbar. Wenn Politiker die Opposition durch ein Gericht ausschalten lassen, sind sie…
Zum Beitrag

Wachstum und Klimaschutz gleichzeitig?

Eine Studie, die im Auftrag der Parteistiftung der CDU, der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) herausgegeben worden ist, hält die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen für möglich. Nun sagte Goethe schon „Wer Großes…
Zum Beitrag

Der Wahnsinn hat Verfassungsrang

Nach dem Ende der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD berichtete die „Welt“ über Äußerungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor der SPD-Bundestagsfraktion am 10. März, wonach die SPD-Verhandler „gemessen am…
Zum Beitrag

Bildungsnotstand ganz unten

Bei den Bildungsfernen geht gar nichts mehr. Ein guter Teil der Gesellschaft wird von den Politikern in die Unproduktivität getrieben. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören:…
Zum Beitrag

Das Scheitern des Merz

Ein Blick in die Glaskugel: Das Scheitern des Merz im Zeitraffer. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum Beitrag

Das Ende der Harmonie

Woran merken Sie eigentlich, dass Wahlkampf ist? Etwa an den ganzen Plakaten, die landauf, landab mit leeren Versprechungen den genervten Autofahrer ablenken? Oder an die ganzen Wahlkampfveranstaltungen die, je nach…
Zum Beitrag

CO2: Wovon alles abhängt

Etwas, das uns stets umgibt, verschwindet niemals und ist lebensnotwendig. Es ist bei den meisten Produktionsprozessen beteiligt, bei der Energieerzeugung, in der Logistik, beim Straßen- und Hausbau, beim Heizen und…
Zum Beitrag

Corona-Aufarbeitung: Trump, der Gamechanger

Während sich in Deutschland Politik und Leitmedien darauf verständigt haben, die ursprünglich ganz verweigerte Aufarbeitung der totalitären Corona-Maßnahmen in Deutschland auf öffentlichen Druck hin nun bräsig in Talkshows wie „Hart…
Zum Beitrag