Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen

Gastraum

Elon Musk – unser Held?

Elon Musk ist zurzeit in aller Munde. Er äußerte sich zur Debatte rund um „Seenotretter“, die illegale Migration und Schlepperei fördern, und besuchte die texanische Grenze zu Mexiko, um über die…
Zum Beitrag

Das glückliche Gewohnheitstier

Vorausgeschickt sei, dass ich mich selbst oft so fühle: Manche Gewohnheiten, helfen meinem Lebensglück auf: Sie betreffen Essen, Trinken und Tabakrauch, Rituale gesellschaftlichen Umgangs, die Auswahl von Gesprächspartnern, Themen in…
Zum Beitrag

Bäcker, zur Sonne, zur Freizeit!

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin kein Gegner von „erneuerbaren Energien”, habe selbst eine kleine PV-Anlage auf dem Dach und für Warmwasserbereitung eine kleine Wärmepumpe im Keller. Meine Energiekosten sind von…
Zum Beitrag

Zeitverschmutzung

Würden sie auch gerne mal einen Familienausflug in den Europapark Rust machen und einen satten Rabatt auf den Einritt bekommen? Oder – weil Sie ein treuer Kunde sind – eine…
Zum Beitrag

Schule – ein Blick in den Abgrund

Vor einigen Wochen wurde ich vom Unternehmerverband Niedersachsen gebeten, in einer Jury mitzuarbeiten, vor der Schüler einer Integrierten Gesamtschule in Hannover ihre Businessideen und Businesspläne präsentierten. Ich habe gerne zugesagt,…
Zum Beitrag

Enteignen als Klimaziel

Immo Sennewald über das Krebswachstum der Klimabürokratie:   Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ können Sie den Podcast…
Zum Beitrag

Die Grundlage der Freiheit

Die Idee des Privateigentums steht nicht nur im Einklang mit unseren moralischen Intuitionen und ist darüber hinaus die nachweislich einzig korrekte – gerechte – Lösung des Problems gesellschaftlicher Ordnung. Die…
Zum Beitrag

Die Erschaffung des Angestellten

Immo Sennewald warnt: Angestellt zu sein ist in den entwickelten Industrieländern fast zur einzig möglichen Lebensform geworden. Hören und lesen Sie hier:   Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

„Sie werden die Käfer essen!”

Warum und wie der Staatskapitalismus funktioniert und warum Sie Würmer und Käfer essen sollen. Ein Ausflug in die schäbige Welt des real existierenden Korporatismus von Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Ein neuer Angriff auf die deutsche Wirtschaft

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich EU-Parlament, EU-Kommission und Rat der EU am 13. Dezember 2022 in »Trilog«-Verhandlungen darauf verständigt, den von der Kommission vorgeschlagenen CO2-Grenzausgleich in leicht modifizierter…
Zum Beitrag

Welthandel – die neue Hackordnung

Im 20. Jahrhundert fielen in dem kleinen Europa einige Imperien: insbesondere Großbritannien und Frankreich, denen die meisten Kolonien gehörten. Wohlstandsverluste mussten verkraftet werden. Im heutigen Deutschland hatten sich schon bald…
Zum Beitrag

Preisbremsen – Ausweg aus der Krise?

Die aktuelle Energiekrise wäre ohne die Energiepolitik der vergangenen 20 Jahre nicht möglich gewesen. Diese Energiepolitik hat sich auf Klimaschutz und die »Energiewende« fokussiert und dabei die Ziele der Wirtschaftlichkeit…
Zum Beitrag

No border, no nation, no welfare

Lange stand das Thema Migration in diesem Jahr nicht im Fokus der Medien, bestimmten doch der Ukraine-Krieg und die Energiekrise die Schlagzeilen. Angesichts der Höchststände der Asylzahlen mehrt sich jedoch…
Zum Beitrag

#EndTheECB

Warum ich die Zentralbank verachte. Und warum Sie das auch tun sollten … Hi, ich bin Cassy. Höchstwahrscheinlich kennen Sie mich nicht. Das ist nicht schlimm, sondern normal. Über sieben…
Zum Beitrag

Warum die Sanktionen aufgehoben werden müssen

Der freiheitliche Standpunkt bei Handelsbeschränkungen Hinter jeder Handelsbeschränkung steckt politische Aggression, denn sie ist eine armutserzeugende Waffe. Über die freiheitliche Position zu den Russland-Sanktionen und warum diese aufgehoben werden müssen,…
Zum Beitrag