Das Beste aus unserem Weinkeller

  • Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
  • Lounge – Gastbeiträge
  • Küche – Freiheit, Staat, Politik
  • Bar – Medien, Zensur, Journalismus
  • Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
  • Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
  • Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
  • Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
  • Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
  • Televisor – Der Fernseher des Sandwirts

Operation Silbervogel

In den nächsten zehn Jahren werden Menschen zum Mars fliegen – darüber dachten schon Ingenieure der Nationalsozialisten nach. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie…
Zum Beitrag

Das Jahr fängt gut an

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wir haben uns längst an die Zauberformeln gewöhnt, die die Bürger in Schockstarre versetzen sollen: Faschismus,…
Zum Beitrag

Mia: das Skandalurteil

Was der zur Tatzeit zwölfjährigen Mia in Wien widerfahren ist, mag ich mir als Vater zweier Töchter nicht vorstellen. Deshalb eine «Trigger-Warnung» – das was jetzt folgt, kann aufwühlen, Gefühle…
Zum Beitrag

Warten auf den Retter?

Sowohl privat als auch beruflich habe ich hier bei uns in Nordamerika viel Umgang mit den verschiedensten Menschen aus Europa, meistens aus dem deutschsprachigem Kulturkreis. Gelegentlich tausche ich mich mit…
Zum Beitrag

Trump wirkt

Lachen ist ja bekanntlich gesund. Und in diesem Sinne hat das Jahr 2025 schon äußerst gesund angefangen. – Es ist ein Lachen der Freude. Der Freude darüber, dass sich viel…
Zum Beitrag

Alice Weidel vs. Elon Musk

Elon Musk machte es vor, und Mark Zuckerberg hat nachgezogen: Die muntere Faktencheckerei, aka Zensur, hierzulande und in der EU taumelt einem verdienten Ende entgegen, und die offiziellen Medien, konfrontiert…
Zum Beitrag

Afuera für alle!

Im gesamten Westen formiert sich gerade ein politischer Mega-Trend, der irgendwann auch Deutschland erreichen wird … Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Der Staat als Versager? 

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #36 Es ist ein Elefant im Raum und …. Sie kennen die Geschichte: Keiner sieht ihn, niemand will ihn wahrhaben, aber alle denken darüber nach, fühlen es…
Zum Beitrag

KI und Dörflichkeit

Europa leidet an seiner überbordenden Komplexität und befindet sich seit der Währungskrise in einer Phase innerer Schwäche und äußerer Bedrängnis, sein Wohlstand droht im globalen Wettbewerb an allen Fronten abzustürzen.…
Zum Beitrag

Geschichtsmorphologie nach Spengler

Im Freien Gespräch hat ‌David Engels Prof. Dr. Gerd Morgenthaler zu Gast. Beide fasziniert der große Geschichtsphilosoph Oswald Spengler, Autor von Untergang des Abendlandes. Diesen Beitrag im Televisor ansehen: Mit…
Zum Beitrag

Woke gegen libertär

Am 12.12.2024 wurde in Thüringen der neue Chef gewählt, mit den Stimmen von CDU, SPD, BSW und einigen Linken. Nun schreit das konservativ-libertäre Kommentariat Zeter und Mordio, als wäre der…
Zum Beitrag

Recht und Europäische Union

Im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Rechtswissenschaftler Gerd Morgenthaler von der Universität Siegen zu Gast. Die beiden überzeugten Europäer schauen dennoch kritisch auf die real existierende EU.…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Linkin Park

Künstler: Linkin Park Album: Meteora (Warner Brothers Records, 2003) Seit dem tragischen Verlust ihres Frontmanns Chester Bennington im Jahr 2017 schien die US-Band Linkin Park in eine ungewisse Zukunft zu…
Zum Beitrag

Weihnachtsglanz – Teil 2

Einen gestohlenen Weihnachtsbaum als Geschenk – das wollte unsere Großmutter nicht akzeptieren. Und natürlich hat Erwin diese unausgesprochene Deutung verstanden. Es war also nix mit Weihnachtsfriede, Weihnachtsfreude, Weihnachtswunder. Erwin grüßte…
Zum Beitrag

Weihnachtsglanz – Teil 1

Der Dachboden des Weihnachtshauses – ich nenne es so, weil Weihnachten nie mehr so war wie in dem Zuhause meiner Kindheit – dieser Dachboden war eine riesige Wunderkammer. Über fünf…
Zum Beitrag

Abbau statt Aufbau

Dies ist nicht mein eigener Text, sondern ein Gastbeitrag von Ulrich Thurmann, Staatssekretär a.D., der erstmalig als ganzseitige Anzeige im Rheingau Echo am 5. Dezember 2024 erschien und den er…
Zum Beitrag

Humanismus versus Schulwesen

Protokolle der Aufklärung #27 Die Fürsprecher der derzeit üblichen Form der Bildung berufen sich immer noch auf einen Begriff, der in einer Geistesströmung wurzelt, die Ende des 18. Jahrhunderts wiederbelebt…
Zum Beitrag

Recht und Gewaltenteilung

Heute ist der Jurist Gerd Morgenthaler zu Gast bei David Engels im Freien Gespräch. Was sind denn die Gründe, dass Grundsatzentscheidungen gar nicht mehr in den Parlamenten getroffen werden? Wie…
Zum Beitrag

Stammtisch #21: Imad Karim

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute Regisseur, Autor und Journalist Imad Karim. Die beiden sprechen u.a. über seinen neuen Film „Plötzlich Staatsfeind” und über die Entwicklungen in Syrien. Diesen…
Zum Beitrag

Es braucht mehr als eine neue Regierung!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #35 Der Zusammenbruch der Ampel-Regierung war folgerichtig und absolut logisch, psycho-logisch, weil sie die schlechteste und ideologischste Politik seit Gründung der Bundesrepublik ablieferte. Eine derartig inkompetente Gemengelage…
Zum Beitrag

Warum wir keine Wahl haben

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der bürgerliche Wähler hat keine Wahl. Für ihn kommt keine der Parteien in Frage, die eine…
Zum Beitrag

Zwischen Hochverrat und Preußentum

Vor gut dreißig Jahren veröffentlichte die ZEIT unter dem fast schon prophetischen Titel Mehr Demut, weniger Illusionen am 17.12.1993 ein Streitgespräch zwischen dem deutschen Vorzeige-Intellektuellen Jürgen Habermas und dem Polen…
Zum Beitrag

Wissenschaftsfreiheit

Im Freien Gespräch begrüßt David Engels diesmal Gerd Morgenthaler und erörtert mit ihm unter anderem die Frage, inwieweit die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit im akademischen Kontext überhaupt noch gewährleistet ist. Diesen…
Zum Beitrag

Der Weg in die Knechtschaft

Protokolle der Aufklärung #26 Die Überschrift dieses Artikels ist inspiriert durch das legendäre Buch Friedrich von Hayeks, dessen Titel mit „Der Weg zur Knechtschaft“ aus dem Englischen übersetzt wurde. Hayek…
Zum Beitrag

Wer dient wem?

Sollten Politiker auf Diäten und Zulagen verzichten wie Milei und Trump? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt…
Zum Beitrag

Sandkörner #15

Wenn man sich die hysterischen Wortmeldungen über das Ende der Demokratie durch die Wahl Trumps ansieht, könnte man meinen, Trump hätte seine Kritiker wegen ihrer Meinungsäußerungen angezeigt und dazu aufgerufen,…
Zum Beitrag

Was die Obristen sagen

Die Obristen finden niemanden, der auf sie hört – ähnlich heißt ein bekanntes Werk des vor zehn Jahren verstorbenen kolumbianischen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez: „El coronel no tiene quien le…
Zum Beitrag

2024 – eine Einordnung

Es gibt Jahre, die bleiben im Gedächtnis. Beispielsweise wird das Jahr 2015 bei den meisten Leuten Bilder der Flüchtlingskrise in Erinnerung rufen. Genau das Jahr 2015 markierte in vielerlei Hinsicht…
Zum Beitrag

Freiheit ist unser Wir 

In immer rasanterem Tempo prasseln dystopische Meldungen über unsere Schirme. Von Politikern und Promis beauftragte Agenturen durchforsten mittels künstlicher Intelligenz das Internet. Diverse Anzeigengroß -und Kleingeistmeister sprießen aus dem Boden.…
Zum Beitrag

Energiepolitik: 5 nach 12

Anfang Dezember veröffentlichte ein US-Beratungsunternehmen eine Analyse, nach der noch neun deutsche Kernkraftwerke in den Leistungsbetrieb zurückgeholt werden könnten. Allein auf den politischen Willen komme es an, aber weder spielten…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: XXXTentacion

Künstler: XXXTentacion Album: ? (Bad Vibes Forever, 2018) Es gibt Künstler, die man sofort mit einem bestimmten Genre oder einer Bewegung verbindet. Nirvana beispielweise brachten Grunge in den Mainstream. Bob…
Zum Beitrag

Trump! – Wie konnte das geschehen?

Erst gestern unterhielt ich mich bei einer Geburtstagsfeier mit einer Gruppe durchaus gebildeter älterer Herrschaften. Thema war unter anderem Trumps Erdrutschsieg in den USA. Man versuchte, Erklärungen zu finden. Im…
Zum Beitrag

Justo Takayama

Der christliche Glauben hat sich in den letzten Jahrzehnten zumindest in Europa bis auf einige Ausnahmen nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, und mit dem Begriff des „Heroismus“ würde ihn wohl…
Zum Beitrag

Die gescheiterte Generation

Fragt man die allwissende Müllhalde Google, zu welcher Generation man selbst gerechnet wird, so sortiert sie einen aus dem Jahrgang 1960 zur Baby-Boomer-Generation. Im Vergleich zur Vorgänger-Generation, die als Generation…
Zum Beitrag

Frühschoppen beim Sandwirt

Shop

Sponsoren

Spenden

Für lebendigen Pluralismus
und Meinungsfreiheit.