Das Beste aus unserem Weinkeller
- Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität
- Lounge – Gastbeiträge
- Küche – Freiheit, Staat, Politik
- Bar – Medien, Zensur, Journalismus
- Gastraum – Wirtschaft, Markt, Unternehmen
- Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht
- Rezeption – Finanzen, Geld, Krypto
- Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima
- Wurlitzer – Der Podcast des Sandwirts
- Televisor – Der Fernseher des Sandwirts
„… mit uns zieht die neue Zeit …“
… so erklang es schon vor über 100 Jahren, wenn die Sozialdemokraten der Jugend klar machen wollten, dass sie nur bei der SPD politisch gut aufgehoben war, weil diese ja…
Zum BeitragWas bleibt, wenn sie über Leichen gehen
Was Novak Djokovic, Baerbock und das DirectedEvolution -Video von Project Veritas miteinander zu tun haben, puzzelt Oliver Gorus in dieser Ausgabe des Wurlitzers zusammen. Am Ende geht es ums Ganze:…
Zum BeitragDie Arroganz der Experten™
„Angesichts einer Welle von RSV- und Grippeinfektionen in Europa haben führende Gesundheitsexpertinnen und -experten Risikogruppen zur Impfung gegen Grippe (Influenza) und Covid-19 aufgerufen.“ So hieß es in einem Tagesschau-Artikel Ende…
Zum BeitragJeanne d‘Arc
Wer es wagt, gegen einen übermächtigen Feind Widerstand zu leisten, dessen Name wird oft genug lange, vielleicht sogar für immer totgeschwiegen, auch wenn er viele andere inspiriert hat, es ihm…
Zum BeitragDas freie Gespräch #1: David Engels
Das freie Gespräch von David Boos Der Sandwirt Televisor präsentiert das freie Gespräch. Hier wird frei von der Leber weg über Gott und die Welt geredet und natürlich auch über…
Zum BeitragDas freie Gespräch #1/4: Beschränkungen von KI
Gedanken zu Künstlicher Intelligenz Die Sandwirt Autoren David Boos und sein Gast David Engels diskutieren in diesem Teil des „freien Gesprächs“ über Sinn und Grenzen von Künstlicher Intelligenz. „Künstliche Intelligenz…
Zum BeitragDie Revolution frisst ihre Kinder
„Decapitate TERFS“ ist in lustig bunten Buchstaben auf dem großen Pappschild zu lesen, das eine Frau in der Menschenmenge hochhält. Rechts neben dem Schriftzug tummeln sich drei rote Herzchen, links…
Zum BeitragDie 90er: Früher war alles besser!
Nein, früher war eigentlich nicht alles besser. Es war nur anders. Und rückblickend verklärt man dann doch gerne seine Erinnerungen. Nichtsdestotrotz hat jeder sein Lieblingsjahrzehnt. Die einen lieben die 50er…
Zum BeitragDas freie Gespräch #1/3: KI und Kulturverfall
David Boos mit Gast David Engels Gedanken zu Fortschritt und Verfall von Gastgeber David Boos und seinem Gast, Althistoriker und Autor, David Engels. Anhand von Beispielen wie dem Niedergang des…
Zum BeitragDas freie Gespräch #1/2: Gegen Überdruss und Antriebslosigkeit
David Boos im Gespräch mit seinem Gast David Engels Im freien Gespräch sprechen Gastgeber David Boos und sein Gast David Engels über Überdruss und Antriebslosigkeit. In wiefern haben wir als…
Zum BeitragDas freie Gespräch #1/1: „The next big thing“
David Boos hat David Engels zu Gast Was wird das „next big thing“ im Jahr 2023 sein und den größten Hype bekommen? Darüber diskutiert Gastgeber David Boos mit seinem Freund…
Zum BeitragDie Windkraftflaute der Ampelregierung
Im ersten Jahr der Ampelregierung hat der Ausbau der Windenergie einen empfindlichen Dämpfer erhalten – worüber die Medien aber leider nicht so gerne berichten wie über Klebeaktionen und Geländebesetzungen. Dabei…
Zum BeitragEU: In Vielfalt frei oder geeint versklavt?
„In Vielfalt geeint“ – so lautet seit dem Jahr 2000 das Motto der Europäischen Union. Von Vielfalt ist in der Realität allerdings wenig zu spüren. Stattdessen herrscht Einfalt: «Brüssel» ist…
Zum BeitragNach der Krise ist vor der Krise
Wir haben uns daran gewöhnt. Der Krisenzustand in unserem Land, ja auf unserem Kontinent ist ein Dauerzustand geworden. Atemlos hetzen wir von einer Krise in die nächste, größere Krise. Was…
Zum BeitragAktion: Brot in der Not
Würmer und Käfer essen? Von mir aus. Wer’s mag … Ich habe mich entschieden: Für mich ist das nichts, ich esse keine Insekten. Wer in dieser schönen neuen Welt im…
Zum BeitragPfeifenraucher
Wie Immo Sennewald zum Pfeife rauchen kam und was Tante Martha, das Plumpshäusel und Albert Einstein damit zu tun haben, hören und lesen Sie hier: Für Hörer: Klicken Sie…
Zum Beitrag„Sie werden die Käfer essen!”
Warum und wie der Staatskapitalismus funktioniert und warum Sie Würmer und Käfer essen sollen. Ein Ausflug in die schäbige Welt des real existierenden Korporatismus von Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum BeitragDie vergessenen Vorzüge der Kleinstaaterei
Eines der meistzitierten Feindbilder der modernen Globalisierung in all ihren Schattierungen ist der Nationalismus, häufig auch spezifisch als „Nationalismus des 19. Jahrhunderts“ bezeichnet, um die schicksalsschwangere Tragik dieses Konzepts zu…
Zum BeitragDer Staat und die privaten „Seenotretter“
Die Debatte rund um Seenotrettung läuft seit Jahren ungefähr nach dem gleichen Schema ab. Man kritisiert private „Seenotretter“, welche die Menschen nicht an einen der meist näher gelegenen Häfen in Afrika bringen, sondern…
Zum BeitragDie Politische Philosophie des Libertarismus
Der Libertarismus ist eine Politische Philosophie, das heißt der Versuch einer systematischen Antwort auf Fragen wie: Was ist ein Staat? Auf welche Weise muss ein Staat zustandekommen, um legitim zu sein?…
Zum BeitragDer Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Kampf gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der…
Zum Beitrag2023 – ein vorläufiger Jahresrückblick
Das neue Jahr 2023 ist gerade ein paar Wochen alt, dennoch war es schon jetzt reich an rühmlichen und unrühmlichen Höhepunkten: Michael Smith wurde – endlich – Darts-Weltmeister, Osprey und…
Zum BeitragLasst uns das Monster töten!
Was haben Hydra, Minotaurus, Medusa, Polyphem, Behomoth, Leviathan, Werwölfe, Graf Dracula, der böse Wolf, die Hexe Babajaga, Hitler, Stalin, Mao, Godzilla und die Dinos aus Jurassic Park gemein? Richtig. Es…
Zum BeitragDie Angstmechanik
Die CO2-Verteufelung wird genauso wie die Corona-Pandemie eines Tages als völlig verrückt angesehen werden, meint Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.…
Zum BeitragWenn die Wall Street Marx recycelt
Ach, sie ist so schön, die schöne neue Welt, in der Löwen zu Vegetariern werden, in der die Kapitalisten den Kapitalismus in Grund und Boden kritisieren, einfach weil er der…
Zum BeitragDer geliehene Planet
Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ bei Apple Podcasts anhören Für Leser: Wir Lebenden – so lese…
Zum BeitragHabecks Zeitenwende
Der apokalyptische Wahn der mit amerikanischen Stiftungsgeldern finanzierten „letzten Generation” erhält in der medialen Berichterstattung dieser Tage breiten Raum, eine unglaubliche Toleranz und wohlwollende Richter. Kaum jemand stellt das falsche Narrativ…
Zum BeitragTwitter-Files – Elon Musks Elefant im Raum oder doch nur eine Maus?
The Twitter Files on free speech suppression soon to be published on Twitter itself. The public deserves to know what really happened … Als Elon Musk Ende November mit diesen…
Zum BeitragHass auf Männer? – Geht gar nicht!
Etwas Destruktives ist in die Gesellschaft und speziell in das Geschlechterverhältnis eingezogen: Gewalthandlungen jeglicher Art, Unterdrückung, Ungleichbehandlung, aber auch Verdächtigungen, Unterstellungen, Verunglimpfungen, Falschbeschuldigungen, Bezichtigungen. Alles an unerwünschten Handlungen ist gesellschaftlich…
Zum BeitragDie große Vertrauenskrise
Die wesentlichen Institutionen der Gesellschaft haben in den letzten Jahren das Vertrauen restlos verspielt. Die Frage ist: Wie kann ich damit leben? Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum BeitragDer Elefant im Raum
Es gibt zwei Metaphern, mit denen man die Politik der Ampel-Regierung vollständig beschreiben kann: „Des Kaisers neue Kleider“ und „Der Elefant im Raum“. Zu verschleiern, dass der Kaiser nackt ist,…
Zum BeitragVon Böllern, Migranten und toxischer Männlichkeit
Lassen Sie uns über Migration sprechen. Dieser Tage ist die Aufregung groß. In der Silvesternacht kam es zu diversen Ausschreitungen, über die ganz Deutschland spricht. Junge Männer, hauptsächlich mit Migrationshintergrund,…
Zum BeitragEin neuer Angriff auf die deutsche Wirtschaft
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich EU-Parlament, EU-Kommission und Rat der EU am 13. Dezember 2022 in »Trilog«-Verhandlungen darauf verständigt, den von der Kommission vorgeschlagenen CO2-Grenzausgleich in leicht modifizierter…
Zum BeitragVorrede: Von den Grenzen des öffentlich Sagbaren
Die dieser Vorrede nachfolgende Abhandlung stellt die Weiterführung von Gedanken dar, die von mir ursprünglich auf Einladung des PRAGMATICUS verfasst wurden und die inzwischen an diversen Orten, und auch in…
Zum BeitragVergeben und vergessen?
Die Covid-Maßnahmen waren für viele Menschen subjektiv teilweise extrem belastend, speziell auch die Kinder haben darunter gelitten. Die diversen Verordnungen wie Schulschließungen, Lockdowns, Maskenpflichten, Testzwänge, Ausgangssperren, Impfdruck bis hin zu…
Zum BeitragDie Lust des Erinnerns – 50 Jahre Playboy Deutschland
„Wir nehmen Sie mit auf eine opulente Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Magazin- und Mediengeschichte“, verspricht PLAYBOY-Chefredakteur Florian Boitin im Editorial eines großformatigen Bildbandes, und damit hat er – zumindest mir…
Zum BeitragCato der Jüngere
Er trug einen großen Namen und versuchte zeitlebens, sich nicht nur der vielfältigen Chancen zu bedienen, die dieses Erbe mit sich brachte, sondern auch, sich seiner Verantwortung würdig zu erweisen…
Zum BeitragDie besten Memes für Freiheitsfreunde 2022
Das Internet und die sozialen Medien haben zumindest einen großen Vorteil: sie erlauben die schnelle und großflächige Verteilung von Memes, welche die Inkompetenz, Willkür und Hybris des Establishments anschaulich machen.…
Zum BeitragSchrödingers Gendersprache
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.“ – Ganz so dumm wird es wohl nicht…
Zum BeitragDas wahre Problem mit den Maßnahmen
Oliver Gorus hat letztens auf Twitter eine Umfrage gestartet, die mich an etwas erinnert hat. Das war die Umfrage: Als das in meiner Timeline aufgetaucht ist, habe ich mich schlagartig…
Zum BeitragWarum es keinen Mut braucht seine Meinung zu sagen
Die Freiheit Ihre eigenständige Meinung zu äußern, haben Sie nicht einfach so – Sie müssen sie sich schon nehmen. Warum das keine Frage von Mut ist: Klicken Sie auf den…
Zum BeitragSchuld sind immer die Anderen
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2023. In Deutschland gibt es traditionell drei Institutionen, die unantastbar sind: Die Bundesregierung, der ÖRR und Thomas Gottschalk.…
Zum BeitragIst das Kitsch – aber darf nicht weg?
Der Professor mit dem fast untrüglichen Urteil darüber, ob etwas Kitsch oder Kunst ist, wurde einmal gefragt, ob er ein besonders stichhaltiges Kriterium für seine Entscheidungen habe. „Ja – ganz…
Zum BeitragDemokraten als Staatsfeinde?
In einem ihrer Interviews hat Deutschlands Innenministerin, Nancy Faeser, einen Blick auf ihr verfassungsrechtliches Denken zugelassen. Das wirft Fragen auf. Der WELT verriet sie im Zusammenhang mit dem „Rollatorputsch“: „Wir…
Zum Beitrag„Letzte Generation“ – wie umgehen mit den Störenfrieden?
Die „Letzte Generation“ provoziert durch anhaltende Aktionen. Längst sind Diskussionen über die Gruppe auf höchster politischer Ebene angekommen. Mittlerweile wird nicht nur wegen Hausfriedensbruchs und Nötigung, sondern auch wegen „Bildung einer kriminellen…
Zum BeitragZur Philosophie eines konstruktiven Widerstandes
Philosophie ist der Versuch, die Wirklichkeit zu begreifen und den Sinn der Welt, in der wir leben, zu erschließen. Philosophieren heißt, über Begriffe nachzudenken, die besonders grundlegend für unser Verständnis…
Zum BeitragEine Weihnachtsgeschichte, Edition 2022
Sören war tot, damit wollen wir anfangen. Kein Zweifel kann darüber bestehen. Kurze Zeit nachdem seine aktivistischen Mitstreiter mit der Erstürmung und Beklebung der Rollbahn des Berliner Flughafens bundesweite Aufmerksamkeit…
Zum BeitragEin »Hoch!« auf den Föderalismus!
In ihrem kürzlich erschienenen lesenswerten Buch „Freiheit beginnt beim Ich – Liebeserklärung an den Liberalismus“ ruft die Welt-Redakteurin Anna Schneider im Grunde nur eine freiheitliche Binsenwahrheit in Erinnerung. Doch das…
Zum BeitragDer Heuchler und die Giganten
Der Mensch kann Größe und Zwergenhaftigkeit, er kann beides. Bei Politikern entdecke ich Größe so gut wie nie, die Zwergenhaftigkeit dafür täglich und überall. Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum BeitragMännergrippe!
Es ist wieder soweit. Wir sind inmitten der Grippezeit. Leise krümeln die vollgeschneuzten Papiertaschentücher in den Hosentaschen der Kranken vor sich hin. In den Apotheken stehen bellende und niesende Kunden…
Zum BeitragDie politische Funktion der „letzten Generation“
Nachdem man sie lange in Watte gepackt hat, haben die Klebe-Kinder der „letzten Generation“ in letzter Zeit scheinbar politischen Gegenwind bekommen. Einige sind vorübergehend in Gewahrsam genommen worden; vereinzelt wird…
Zum BeitragÜberraschung: Es ist Winter!
Anfang Dezember ist in Europa von Polen über Deutschland bis Frankreich etwas eingetreten, das unsere Regierung und viele Bürger gar nicht mehr auf dem Schirm hatten: Auf einmal war der…
Zum BeitragWelthandel – die neue Hackordnung
Im 20. Jahrhundert fielen in dem kleinen Europa einige Imperien: insbesondere Großbritannien und Frankreich, denen die meisten Kolonien gehörten. Wohlstandsverluste mussten verkraftet werden. Im heutigen Deutschland hatten sich schon bald…
Zum BeitragIn Krisenzeiten sinnvoll investieren
Inflation, Energiekrise, Blackout-Angst, Klimawandel, Krieg in Europa: Es ist kaum zu bestreiten aber wir befinden uns wahrlich in einer epochalen Zeitwende – auf jeden Fall zu unseren Lebzeiten. Krisen und…
Zum BeitragVorwärts immer, rückwärts nimmer
Wenn Oliver Gorus „Fortschrittskoalition“ hört, bekommt er schlechte Laune. Denn für eines steht die Ampel ja gerade nicht, nämlich für Fortschritt. Welchen Geist sie stattdessen in sich trägt? Klicken Sie…
Zum BeitragSchaffe, net bloß schwätze
Warum es unmöglich ist, jemandem vom Libertarismus zu überzeugen, aber sehr wohl möglich ist, den Libertarismus zu bauen. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum BeitragDie Bestrafung der Produktiven
Alle politischen Großparteien in Westeuropa, egal wie sie sich nennen und welches Parteiprogramm sie im Einzelnen haben, bekennen sich heutzutage zu derselben fundamentalen Idee eines demokratischen Sozialismus. Sie benutzen demokratische…
Zum BeitragVerkauft und verraten
Katar und Kaili: Das Geschäft der Politiker ist grundsätzlich unehrenhaft. Und Korruption ist die logische Folge von Politik. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum BeitragWeihnachtsgurken
Es sind jetzt ziemlich genau 50 Jahre, seit das Weihnachtshaus abgerissen wurde. Ich nenne es so, weil kein Weihnachten wie in dem alten Fachwerk mit den krumm getretenen Treppen war.…
Zum Beitrag19 Grad im Büro
Was gab es während der Pandemie nur für ein Gezeter. Neben Hygienekonzepten wurden Lüftungskonzepte gebastelt und – Achtung Wortspiel – eiskalt durchgezogen. Schüler saßen bei offenem Fenster mit Mütze, Schal…
Zum BeitragPreisbremsen – Ausweg aus der Krise?
Die aktuelle Energiekrise wäre ohne die Energiepolitik der vergangenen 20 Jahre nicht möglich gewesen. Diese Energiepolitik hat sich auf Klimaschutz und die »Energiewende« fokussiert und dabei die Ziele der Wirtschaftlichkeit…
Zum BeitragRückbesinnung auf die örtliche Gemeinschaft
Seit die Generation „Kann-nichts-weiß-nichts-produziert-nichts“ in Politik und Medien den Ton angibt, befindet sich Deutschland auf dem Weg zum Schwellenland. Die Energieversorgung unsicher, die Strompreise weltweit am höchsten, die Staatsschulden auf…
Zum BeitragDas letzte Kapitel der letzten Generation
Die Geschichte der letzten Generation ist nicht nur eine Geschichte der Radikalisierung, sondern auch eine des politischen sowie medialen Versagens. Aber es ist eben auch eine Geschichte, die sich dem…
Zum BeitragDie Prinzen-Show
Um was geht es eigentlich beim Schauspiel vom vereitelten Rentner-Gang-Putsch? Meine Vermutung: Um innere Sicherheit geht es dabei nicht. Jedenfalls nicht im Kern, sondern nur vordergründig. Zunächst mal: Dass der…
Zum BeitragFreitagsquiz: Finde sieben Unterschiede!
Quelle: Twitter, 1. Dezember 2022, Leipziger Volkszeitung, 6. Oktober 1989
Zum BeitragEs gibt doch gar keine Corona-Impfung!
Eine mRNA-Injektion ist keine Impfung. Wenn sie trotzdem so genannt wird: Welche Wirkung in den Köpfen der Menschen soll das erzielen? Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum Beitrag9-Euro-Ticket oder Klimakatastrophe
Es ist gar nicht so lange her, da kam es in Berlin zu einem folgenschweren Unfall: Eine Radfahrerin wurde von einem Betonmischer erfasst und starb einige Tage später. Pikant: Der…
Zum BeitragGottes Untergrund: Die Widerstandsorganisation des Tomislav Kolaković
Er wurde ebenso von der Gestapo wie vom kommunistischen Geheimdienst verfolgt, ertrug Vertreibung, Gefängnis, Verhör und Exil und organisierte inmitten von Weltkrieg und Totalitarismus abenteuerliche konspirative Widerstandszellen, die jegliche Repression…
Zum BeitragOhne Individualverkehr und Bargeld gibt es keine Freiheit
Am 18. November 2022 schrieb ich auf Twitter: Der Post erfuhr viel Zustimmung, aber auch Widerspruch. Deswegen möchte ich gerne erläutern, warum ich recht habe. Wie immer. Ich beginne mit…
Zum BeitragDie 5. industrielle Revolution
Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ bei Apple Podcasts anhören Für Leser: Sie wird von den einen gefeiert,…
Zum BeitragWoke: Autoimmunerkrankung des Liberalismus
Niemand kann behaupten, Sven Lehmann, der grüne Queer-Beauftragte der Bundesregierung, sei nicht offen für Kritik. „Es wird Zeit, die Regenbogen-Blindheit des Grundgesetzes zu beenden“, twitterte er kürzlich im Zusammenhang mit…
Zum BeitragDer Staat ist tot, es lebe die Gemeinschaft
Der Kollaps des Staats, seiner verkommenen Strukturen und seiner unehrenhaften Akteure ist angesichts deren Arroganz und Hybris nur eine Frage der Zeit. Wer in Parallelstrukturen aufgehoben ist, fällt dann nicht…
Zum BeitragIch will die Scheidung!
Lasst uns mit ein paar kleinen Gedankenexperimenten beginnen. Sagen wir, ihr habt aus erster Ehe zwei Kinder, die bei euch bleiben. Ihr lernt einen neuen Partner kennen, der bei euch…
Zum BeitragZeitenwende und Wendezeiten
2022 anno domini, das Jahr der Zeitenwende. Der Ukraine-Krieg hat sie uns beschert. So erklärt von Bundeskanzler Olaf Scholz im Frühjahr, als er erst wenige Monate im Amt war, aufgehängt…
Zum BeitragFreie Geldwahl für freie Menschen
Wenn es darum geht, Freiheit zu erlangen, ist ein freier Währungswettbewerb unerlässlich. Am Euro gibt es viel zu kritisieren, besonders, dass er sich nicht zum Sparen eignet. Er ist konstruktionsbedingt…
Zum BeitragDas Hohelied des Rituals
Gestatten Sie mir meinen ersten Beitrag zum Sandwirt mit einer kleinen Anekdote zu beginnen, die vor allem den Ehemännern unter den Lesern womöglich bekannt vorkommen mag: Seit mein Alltag durch…
Zum BeitragDie gerettete Menschheit: Bodenlos
Für Hörer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden Alternativ bei Apple Podcasts anhören Für Leser: Die gerettete Menschheit: Bodenlos Wer…
Zum BeitragNo border, no nation, no welfare
Lange stand das Thema Migration in diesem Jahr nicht im Fokus der Medien, bestimmten doch der Ukraine-Krieg und die Energiekrise die Schlagzeilen. Angesichts der Höchststände der Asylzahlen mehrt sich jedoch…
Zum BeitragWenn Kohlendioxid ein Problem wäre
Wäre Kohlendioxid ein Problem, dann wäre die vernünftigste Energiepolitik, Strom so billig wie möglich zu machen. – Warum das so wäre und was das bewirken würde, erläutere ich Ihnen hier:…
Zum BeitragDas könnt ihr euch sparen!
Hallo Freunde! Ich begrüße euch ganz herzlich zu meiner kleinen Kolumne, die künftig monatlich beim Sandwirt erscheinen wird! Was erwartet euch? Ganz einfach: Ich werde zu Themen aus Politik, Kultur…
Zum Beitrag#EndTheECB
Warum ich die Zentralbank verachte. Und warum Sie das auch tun sollten … Hi, ich bin Cassy. Höchstwahrscheinlich kennen Sie mich nicht. Das ist nicht schlimm, sondern normal. Über sieben…
Zum BeitragWirtschaft, Horatio, Wirtschaft! – Wer herrscht?
In den gesellschaftlichen Diskursen spielte von Anfang an die Frage nach der Macht und vor allem nach der Herrschaft eine zentrale Rolle, doch um diese Frage ist es plötzlich in…
Zum BeitragDezentral und neutral
Staaten, gleich welcher Verfassung, sind keine wirtschaftlichen Unternehmen. Im Unterschied zu Letzteren finanzieren sich Staaten nicht durch den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an freiwillig zahlende Kunden, sondern durch Zwangsabgaben:…
Zum BeitragEs ist schwer, jemanden aufzuwecken, der sich schlafend stellt
Stellt man die politische Wetterkarte über Europa mal wie beim Wetterbericht dar, dann würden man vielleicht Deutschland im Auge eines riesigen Sturmsystems sehen. So fühlen sich viele Deutsche offenbar auch…
Zum Beitrag500 Jahre Freiheit
Hätten Sie gedacht, dass es ein Tal in Deutschland gibt, deren Bewohner es geschafft haben, rund 500 Jahre lang in Freiheit zu leben? Warten Sie, ich erzähle Ihnen diese wahre…
Zum BeitragTwitter – die fünfte Gewalt
Dieser Tage fühlt man sich oft hilflos. Der Bundeskanzler und sein Vize reisen mit einer Entourage an Journalisten dank Geschwaderbefehl maskenlos nach Kanada, Scholz selbst verkauft trotz expliziter Warnungen von…
Zum BeitragGeschichten aus der Geschichte von Inflation und Staatsbankrott
Oder: Warum dem Staat nicht zu trauen ist Wir leben in einem Zeitalter der Krisen, zumindest kommt es uns so vor. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Krisen früherer…
Zum BeitragDie Sanduhr – Betonmischer, Marzipan und Länderwindausgleich
Hatten Sie einen miesen Tag? Also: So richtig mies? Nichts gegen den Tag eines Berliner Feuerwehrmannes, der einen Betonmischer, der eine Radfahrerin überfahren und eingeklemmt hatte, nochmal über die Radfahrerin…
Zum BeitragDie Scheiterhaufen der Moderne
Ideologien, Dogmen und Weltanschauungen gibt es, seit der Mensch den aufrechten Gang erlernt hat und es ihm dadurch möglich wurde, auf der Basis dieser neu erlangten buchstäblichen Horizonterweiterung seine je…
Zum BeitragDie Flüchtlingskrise – Schrecken ohne Ende oder Ende mit Schrecken?
Die 2015 ausgebrochene Flüchtlingskrise hält bis heute an. Zwischenzeitlich gab es zwar den einen oder den anderen Rückgang der Flüchtlingszahlen, aber an der Grundproblematik der unkontrollierten Zuwanderung hat sich nichts…
Zum BeitragDie Sieben Weisen im Bambushain
Wohin wir auch schauen, unsere Freiheit wird bedroht. Ob es nun um die Bargeldabschaffung geht, die Eingriffe in unsere körperliche Unversehrtheit, die Einschränkung unserer Meinungsfreiheit, die zunehmende Hetzjagd gegen alles,…
Zum BeitragGebt Feuer!
Was hat der verlorene Tiroler Landsturm von vor über 200 Jahren mit der Situation der Freiheitlichen im deutschsprachigen Raum heute zu tun? Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum BeitragDie Sanduhr – Fallende Blätter und steigende Preise: Deutscher Herbst
War was? Hatte man uns nicht einen heißen Herbst versprochen? Am Ende war es dann immerhin ein lauer Oktober. Und selbstverständlich darf es nicht sein, daß der Deutsche dieses Kaiserwetter…
Zum BeitragEin Land im Niedergang: Deindustrialisierung schreitet voran
Vom Exportweltmeister zu Wärmehallen und Stromausfällen „Deutschland muss sterben!“ So heißt ein beliebtes Lied der Hamburger Punkband „Slime“ zu dem gerne Pogo getanzt wird. Kann denn ein Land sterben? Ja,…
Zum BeitragDer einzige Ausweg: Parallelstrukturen schaffen
Der Kampf um die politische Vorherrschaft in Deutschland ist lange entschieden. Die Linken haben gewonnen, die Bürgerlichen verloren. Der von den 1968er-Irrlichtern begonnene Marsch durch die Institutionen war erfolgreich, inzwischen…
Zum BeitragDer Sandwirt ist eröffnet!
Treten Sie ein und fühlen Sie sich ganz wie zu Hause. Im Sandwirt geht’s ganz vernünftig zu: Hier gibt es das generische Maskulinum sowie genau zwei Geschlechter, und die Hautfarbe…
Zum BeitragAlternative Medien – wie es war und wie es wird
Oliver Gorus hat ein neues Online-Magazin ins Leben gerufen, dazu gratuliere ich von Herzen! „Der Sandwirt“ als Stimme der Vernunft wird dringend gebraucht in diesen immer verrückteren Zeiten! Als ich…
Zum BeitragWarum die Sanktionen aufgehoben werden müssen
Der freiheitliche Standpunkt bei Handelsbeschränkungen Hinter jeder Handelsbeschränkung steckt politische Aggression, denn sie ist eine armutserzeugende Waffe. Über die freiheitliche Position zu den Russland-Sanktionen und warum diese aufgehoben werden müssen,…
Zum BeitragWarum das Gesundheitssystem ungesund ist
Freiwillig frei von Beschwerden: „Erst vor etwa zehn Jahren habe ich die ganze Tragweite des Prinzips der Selbstverantwortung in Bezug auf meinen Gesundheitszustand so richtig in der Tiefe verstanden“, erzählt…
Zum BeitragWenn das Schicksal den Berufspolitiker ereilt
Die Lehren der 9. US-Präsidentschaft Berufspolitiker sollten sich das Schicksal des William Henry Harrison zu Herzen nehmen: Wenn sie es übertreiben mit ihrem Amts- und Machtmissbrauch – dann kann sie…
Zum BeitragDie Methode Lauterbach
Die finsteren Machenschaften des Karl Lauterbach müssen nicht aufgedeckt werden – er offenbart sie regelmäßig selbst. Wie der Gesundheitsminister über seine Strategie, sich mittels Panikmache im Amt zu halten, freimütig…
Zum BeitragDie Demokratisierung der Zensur
Nicht die Mächtigen zensieren. Die bindungsgestörte und zutiefst verunsicherte, antipluralistische Gesellschaft moralisiert sich stromlinienförmig, weil jeder Widerspruch als Angriff des Bösen auf das Gute empfunden wird. Über die klebrige, eklige,…
Zum Beitrag