Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Wird Lügen im Internet bald strafbar?

Die Bild titelt am 27.3.2025: „Neue Koalition will Lügen verbieten. Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt.” – Wie realistisch ist das? Werden Lügen bald bestraft?…
Zum Beitrag

Lieblingswörter

Man kann heutzutage ja geradezu von Informationsarbeit sprechen – sie muss, neben der Beziehungsarbeit, zusätzlich zur allfälligen Selbstoptimierung geleistet werden. Für mich als gelegentlicher Artikelschreiber heißt das unter anderem: das…
Zum Beitrag

Meine Replik auf Peter Boehringer

Der AfD-Politiker Peter Boehringer hat ‌Oliver Gorus in einem Video kritisiert und ein „Bekenntnis“ von ihm gefordert. Hier seine Replik darauf. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Pixies

Künstler: Pixies Song: Where Is My Mind – veröffentlicht auf dem Album Surfer Rosa, 4AD 1988 Das System bricht auseinander. Lichter flackern, Gebäude stürzen ein. Sogar digitale Daten verschwinden – das…
Zum Beitrag

Gegen den Strich …

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Nach Thomas Hobbes gibt es kein Widerstandsrecht gegen den übergriffigen Leviathan, die Staatsgewalt. Richtig? Falsch! Nach…
Zum Beitrag

Stolz und Vorurteil

Das Werk „Stolz und Vorurteil” von 1813 ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Das Werk ist zugleich Liebesroman und eine zeitgenössische Studie der englischen Gesellschaft zu Beginn…
Zum Beitrag

El Cid

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es gibt Namen, deren Glanz die Jahrhunderte überdauert – nicht nur, weil sie mit makellosen Taten…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Black

Künstler: Black Song: Wonderful Life – veröffentlicht auf dem gleichnamigen Album, A&M Records 1987 Eines Tages, als ich klein war – ein Tag wie viele andere, aber irgendwie lebhaft in meiner…
Zum Beitrag

Die Problem Solver

Die beiden Chefverhandler im Ukraine-Konflikt, Dmitrijew und Witkoff, sind keine Politiker oder Diplomaten, sondern ausgebuffte Business-Profis. Warum das gut ist, kommentiert Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie…
Zum Beitrag

Ambivalenzen

Der politisch interessierte Teutone scheint keine Ambivalenzen zu vertragen. Entweder abgrundtief böse oder himmelstürmend gut – dazwischen gibt’s für gewöhnlich nichts bis wenig. Putin sitzt entweder mit Lenin und Stalin…
Zum Beitrag

Die herausgeforderte Schule

Die Probleme im Bildungswesen sind zum großen Teil einer entbürgerlichten Gesellschaft geschuldet und lassen sich mit mehr Geld kaum kompensieren. So ist die Organisation des Schulbetriebs an Voraussetzungen gebunden, die…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Emma Peters

Künstler: Emma Peters Song: Clandestina – erstmals veröffentlicht auf ihrem Youtube-Kanal, 2021 Emma Peters ist eine außergewöhnliche französische Sängerin und Songwriterin, die sich abseits des kommerziellen Mainstreams eine ganz eigene…
Zum Beitrag