
Javier Milei, geboren am 22. Oktober 1970 in Buenos Aires, ist ein argentinischer Ökonom, Politiker und seit Dezember 2023 Präsident Argentiniens.
Bekannt wurde er als streitbarer Wirtschaftsliberaler, der radikale marktwirtschaftliche Reformen fordert. Sein Schlagwort „¡Afuera!“ („Raus!“) ist Programm: „Raus“ aus der Bürokratie, „raus“ aus den Staatskosten und Subventionen, „raus“ aus der Korruption. Abschaffung der Zentralbank, die Dollarisierung der Wirtschaft und das „Kettensäge-Programm“ zur rigorosen Staatskostensenkung – damit machte er sich weltweit einen Namen und beliebt beim Großteil der argentinischen Bevölkerung.
Vor seiner politischen Karriere arbeitete er als Ökonom, Hochschuldozent und Medienkommentator.
Bis 1989 spielte Milei als Torwart Fußball bei den Chacarita Juniors, wo er den Spitznamen El Loco erhielt („der Verrückte“).
2021 zog er mit seiner Partei „La Libertad Avanza“ ins Parlament ein – eine polarisierende Figur, ein Hoffnungsträger, der gleichermaßen Bewunderung für seinen Reformwillen wie Kritik wegen Provokation und Populismus hervorruft.
„Die Rettung Argentiniens. Javier Milei, die ersten 16 Monate“ von Stephan Ring, Edition Sandwirt