• 6.12. – Nikolaus

    6. Dezember – Nikolaustag  Der 6. Dezember, der Gedenktag des Heiligen Nikolaus, wird  überall dort, wo Christen leben, gefeiert.  „Nikolaus“ ist mit vielen Bräuchen verbunden: Kinder stellen am Abend des 5. Dezember ihre geputzten Stiefel oder Schuhe vor die Tür. Über Nacht füllt der Nikolaus sie mit Süßigkeiten, Nüssen, Mandarinen und kleinen Geschenken. In vielen...

  • 7.12.2009 – UN-Klimakonferenz in Kopenhagen beginnt

    7. Dezember 2009 – In Kopenhagen beginnt der 15. UN-Weltklimagipfel Der damalige Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen erklärte nach der Klimakonferenz in Kopenhagen: „Wir haben nicht das erreicht, was wir uns gewünscht haben, aber das, was erreicht werden konnte – die Alternative von wenig wäre nichts gewesen.“ (Bundesumweltministerium) Der 15. UN-Weltklimagipfel, die UN-Klimakonferenz, fand vom 7....

  • 8.12.2021 – Olaf Scholz wird deutscher Bundeskanzler

    8. Dezember 2021 – Olaf Scholz wird zum deutschen Bundeskanzler gewählt Olaf Scholz wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren, nach dem Abitur 1977 studierte er Jura. Nach dem Abschluss der einstufigen Juristenausbildung absolviert er den Zivildienst in einem Pflegeheim. Seit 1985 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Scholz wurde 1975 als Gymnasiast Mitglied der Jusos,...

  • 9.12. – Welt-Anti-Korruptionstag der UN

    9. Dezember – Seit 2023 ist der 9. Dezember der Welt-Anti-Korruptionstag der UN Vom 9. bis 11. Dezember 2003 fand im mexikanischen Mérida die Unterzeichnungskonferenz statt, die mit Unterzeichnung der Konvention der Vereinten Nationen (UNCAC United Nations Convention against Corruption) gegen Korruption erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Seitdem wird jährlich der 9. Dezember als Welt-Anti-Korruptionstag gefeiert. ...

  • 10.12.1835 – „Junges Deutschland“ verboten 

    10. Dezember 1835 – Der Frankfurter Bundestag verbietet die Schriften der „Junges Deutschland“ genannten Autoren, unter anderem Heinrich Heine  Nach der Julirevolution von 1830 in Frankreich verstärkte sich in Deutschland die Restauration der Fürsten gegen bürgerliche und freiheitliche Bestrebungen.  Gleichzeitig verstärkte sich auch der Widerstand gegen Unfreiheit und Feudalismus in dieser auch „Vormärz“ genannten Zeit,...

  • 11.12.1918 – Alexander Solschenizyn geboren

    11. Dezember 1918 – Der russische Schriftsteller und Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn wird geboren Im Jahr 1970 wurde Alexander Solschenizyn mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Lange Jahre in Haft und Verbannung lagen hinter ihm, ein Jahr später versuchte der KGB, ihn zu vergiften, 1974 wurde er aus der Sowjetunion ausgewiesen. Alexander Solschenizyn wurde am 11....

  • 12.12.1985 – Der erste grüne Minister wird vereidigt

    12. Dezember – Joschka Fischer wird als hessischer Umweltminister vereidigt Auf Bundesebene regierten SPD und Bündnis 90/Die Grünen erstmals gemeinsam von 1998 bis 2005. Unter Bundeskanzler Gerhard Schröder stellten die Grünen in den Kabinetten Schröder I und Schröder II jeweils drei Bundesminister, darunter ab 1998 den Vizekanzler und Bundesaußenminister Joschka Fischer. Joschka Fischer hatte schon in den...

  • 16./17.01.2026 – Eigentümlich frei: ef-Konferenz 2026

    Hotel Baltic, 17454 Zinnowitz, Insel Usedom Dünenstr. 2, Zinnowitz, Insel Usedom

    16. bis 18. Januar 2026: Eigentümlich frei: ef-Konferenz eigentümlich frei gibt bekannt: „Neunte große ef-Konferenz auf der Insel Usedom Medienreformation der 2020er Jahre. Die eigentümlich freieste All-inclusive-Konferenz“ Ort: Hotel Baltic, 17454 Zinnowitz, Insel Usedom  Datum: 16. bis 18. Januar 2026 Hier finden Sie mehr Informationen und die Anmeldung: https://ef-magazin.de/konferenz/ 

  • 13.6.2026 – Roland-Baader-Treffen 2026

    Radfahrerverein Kirrlach e.V. St. Leoner Str. 68, Waghäusel

    13. Juni 2026 – Roland-Baader-Treffen 2026 Der Termin für das Roland-Baader-Treffen 2026 steht fest: 13. Juni 2026 auf dem Vereinsgelände des Radfahrervereins Kirrlach e.V., St. Leoner Str. 68, 68753 Waghäusel Mehr Informationen und die Anmeldung hier … Â