Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

2.11.1886 – Geburtsstunde des Automobils

2.November

2. November 1886 – Carl Benz erhält für das von ihm gebaute Automobil das Patent

Am 29. Januar 1886 reichte Carl Benz für den „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ als dreirädriges „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ das Patent ein, es wurde am 2. November 1886 als DRP Nr. 37435 erteilt. 

Die Patentschrift DRP 37435 gilt somit als die Geburtsurkunde des Automobils. 

Der Erfolg des „ersten Automobils“ ließ allerdings auf sich warten.

Es war seine Frau Bertha Benz, die den Durchbruch für Benz’ Erfindung brachte: Im August 1888 startete sie mit dem dreirädrigen Benz Patent-Motorwagen Nummer 3 von Mannheim aus nach Pforzheim. Die von ihr zurückgelegte Strecke von etwa 106 Kilometern gilt als erste Fernfahrt in der Geschichte des Automobils und fand große Aufmerksamkeit. Drei Tage später fuhr sie auf einer anderen Route zurück und war insgesamt 180 Kilometer unterwegs und bewies die Alltagstauglichkeit des Autos.

Die Stadt-Apotheke von Wiesloch, in der Berta Benz, als ihr der Sprit ausging, das als Kraftstoff benötigte Ligroin einkaufte, gilt als erste Tankstelle der Welt.

Mehr zu „Auto“ in Der Sandwirt, u.a.: 

„Das erste E-Auto-Land der Welt“ von Marc A. Wilms

 

Details