
Der Internationale Männertag wurde am 19. November 1999 in Trinidad und Tobago eingeführt. Seitdem wird er in mehr und mehr Ländern gefeiert und mit Veranstaltungen begangen. „Der Internationale Männertag ist für Menschen guten Willens auf der ganzen Welt eine Gelegenheit, die Männer in ihrem Leben und ihren Beitrag zur Gesellschaft zum Wohle aller zu würdigen und zu feiern.“
Jedes Jahr rücken die Organisatoren ein konkretes Thema in den Mittelpunkt. 2023: „Keine Suizide von Männern“, 2024: „Positive männliche Vorbilder“, 2025: „Männer und Jungen feiern“.
Der Internationale Männertag wird weltweit in über 80 Ländern gefeiert, unter anderem in Australien, den Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, Österreich und der Karibik. Er wird von der UNESCO unterstützt.
„Sexismus gegen Männer – Wo gibt’s denn sowas?“, von Michael Klein