Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

1.12.1991 – Referendum in der Ukraine über die Unabhängigkeit

1.Dezember

1. Dezember 1991 – Ukrainer stimmen für die Unabhängigkeit

Mit der „Sinatra“-Doktrin, benannt nach dem Lied „My Way“ von Frank Sinatra, verkündete Michail Gorbatschow im Oktober 1989, dass die UdSSR es den Staaten des Warschauer Pakts erlaubte, „ihren eigenen Weg“ zu gehen und ihre inneren Angelegenheiten souverän zu regeln. Der Eiserne Vorhang lüftete sich.

Mit der Unabhängigkeitserklärung Litauens am 11. März 1990 begann der Zerfall der Sowjetunion in fünfzehn unabhängige Staaten.

Am 19. August 1991 versuchten Funktionäre der KPdSU, die Entwicklung zu stoppen, indem sie durch den sogenannten „Augustputsch“ in Moskau den Versuch unternahmen, Gorbatschow abzusetzen. Der Putsch misslang.

Einige Tage später proklamierte das ukrainische Parlament mit großer Mehrheit die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine. Es wurde die Abhaltung eines Referendums über die Frage der Unabhängigkeit beschlossen.

Das Referendum fand am 1. Dezember 1991 statt. Die Wahlbeteiligung lag über 80 Prozent. 90,3 Prozent der Abstimmenden beantworteten die Frage „Unterstützen Sie die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine?“ mit Ja und stimmten für die Unabhängigkeit des Landes.

Mehr zur „Ukraine“ in Der Sandwirt, u.a.: 

„Ukraine-Konflikt: Alternative Quellen“ von Hubert Geißler

Details