Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

17.10.1813 – „Friede den Hütten! Krieg den Palästen“ – Büchner geboren

17.Oktober

17. Oktober 1813 Geburt des deutschen Dramatikers Georg Büchner

Georg Büchner wurde nur 23 Jahre alt. Der am 17. Oktober 1813 geborene deutsche Autor gilt als einer der ausdrucksstärksten deutschen Dramatiker, seine Theaterstücke „Dantons Tod“ und „Woyzeck“ werden bis heute gespielt. Hier verbindet er künstlerische Radikalität mit einem unerschütterlichen Glauben an die Würde des Menschen und sein Streben nach Freiheit.

Für die Geschichte der Freiheit in Deutschland bedeutend ist seine Flugschrift „Der hessische Landbote“ (1834), in der er unter der Parole „Friede den Hütten! Krieg den Palästen“ zum Widerstand gegen die Unterdrückung aufrief. 

Die ersten Exemplare der Flugschrift wurden in der Nacht zum 31. Juli 1834 im Großherzogtum Hessen-Darmstadt verteilt. Dies hatte für Büchner einschneidende Folgen: Er wurde steckbrieflich gesucht und musste seine Heimat verlassen.

Im Exil (Straßburg, Zürich) schuf er innerhalb weniger Jahre seine bedeutenden literarischen Werke. Zudem konnte er auch als Naturwissenschaftler und vergleichender Anatom auf sich aufmerksam machen: Er erforschte das Nervensystem der Fische und vollendete seine Dissertation über das Nervensystem der Barbe. Seine Probevorlesung hielt er unter dem Titel „Über Schädelnerven“.

Am 19. Februar 1837 starb Büchner in seiner kleinen Wohnung in der Spiegelgasse 12 an den Folgen einer in Zürich grassierenden Typhus-Erkrankung.

Mehr zu „Widerstand und Freiheit“ in Der Sandwirt, u.a.: 

„Zur Philosophie eines konstruktiven Widerstandes“ von Michael Nerurkar

Details