Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

1842 – Im Bier liegt die Freiheit

5.Oktober

5. Oktober 1842 – erstmals Bier nach Pilsner Brauart gebraut

In böhmischen Pilsen wurde bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts hinein nur obergäriges Bier gebraut. Dieses Bier war nicht sehr haltbar und oft von schlechter Qualität. Deshalb beschlossen die Brauer in Pilsen, eine neue Brauerei zu bauen. Dort wollten sie untergäriges Bier herstellen, das länger frisch blieb.

Als Baumeister wurde Joseph Groll aus dem bayrischen Vilshofen engagiert.

Am 5. Oktober 1842 braute Josef Groll dann in Pilsen das erste Bier. Dabei verwendete er andere Zutaten als in Bayern: das besonders weiche Wasser aus Böhmen, den Saazer Hopfen und ein sehr helles Malz statt des dunklen Malzes. 

So bekam sein Bier, das „Urquell“ genannt wurde, den typischen Geschmack und die goldgelbe Farbe. Am 11. November 1842 wurde es zum ersten Mal in Pilsener Gasthäusern ausgeschenkt.

„Im Wein liegt Weisheit, im Bier liegt Freiheit …“ (Benjamin Franklin zugeschrieben)

Mehr zu „Bier“ in Der Sandwirt, u.a.: 

„Endlich! Privates Bierbrauen wird steuerfrei …“ von Michael Klein

Auch interessant: Sandwirt-Bierseidel

 

Details

Datum:
5.Oktober
Kategorie: