Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

1966 – Erstausstrahlung von „Star Trek“

8.September

8. September 1966 – Erstausstrahlung von „Star Trek“ 

Die Science-Fiction-Serie Star Trek (in Deutschland als Raumschiff Enterprise bekannt) wird erstmals ausgestrahlt. Sie prägt die Popkultur und vermittelt Werte wie individuelle Freiheit, Erkundung und Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg, was freiheitlich denkende Menschen anspricht.

Als die Serie in den USA erstmals über die Bildschirme flimmerte, war sie mehr als nur Science-Fiction: Sie war ein kulturelles Statement.

Freiheit und Entdeckung: Das Leitmotiv „dorthin zu gehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist“ verkörpert den menschlichen Drang nach Erkundung – nicht zur Eroberung, sondern zur Erkenntnis.

Freiheit wird hier als die Möglichkeit verstanden, Grenzen zu überschreiten und Neues zu wagen.

Als Vielfalt und Toleranz.

Star Trek steht für Dialog statt Gewalt – und für individuelle Verantwortung als freiheitliche Tugend: Charaktere wie Captain Kirk Spock der Original-Serie und auch als Captain Jean-Luc Picard aus der Nachfolge-Serie „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ stehen für die Balance zwischen Emotion, Logik und Verantwortung. Freiheit wird nicht als Willkür, sondern als verantwortungsbewusste Selbstbestimmung dargestellt.

„Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ – Jean-Luc Picard

8. September 2023 in Der Sandwirt: 

„Václav Havel: In der Wahrheit leben“ von David Engels

Details

Datum:
8.September
Kategorie: