Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

21.10.1879 – Edisons Glühbirne

21.Oktober

21. Oktober 1879: Edisons erste markttaugliche Glühbirne besteht Dauertest.

Es war der britische Physiker und Chemiker Joseph Wilson Swan, dem als erstem die Herstellung einer praktisch brauchbaren elektrischen Glühlampe gelang. 1878 wurde seine Erfindung in England patentiert.

Als Erfinder der Glühbirne gilt allerdings zumeist Thomas Alva Edison. Er verbesserte das Prinzip und machte die Glühbirne massentauglich. 

Am 21. Oktober 1879 führte er in seinem Labor im Menlo-Park einen Dauertest mit seiner Karbonfaden-Glühlampe durch. Diese brannte 40 Stunden. Dieses Datum gilt als Tag der Erfindung der Glühbirne.

Am 4. November 1879 meldete Edison in den USA das Patent an. Am 31. Dezember 1879 führte Edison eine erste öffentliche Demonstration der Glühbirnenbeleuchtung durch. Am 27. Januar 1880 erhielt er das Patent für seine Entwicklung.

Nach anfänglichen Patentrechtsstreitigkeiten einigten sich Edison und Swan und gründeten schließlich 1883 in London eine gemeinsam betriebene Firma.

Mehr zu „Elektrik“ in Der Sandwirt, u.a.: 

„Der VDE und die Sicherheit im Netz“ von Peter Würdig

Details