Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

1767 – Der Sandwirt geboren

22.November

22. November 1767 – Andreas Hofer wird geboren

Andreas Hofer, geboren am 22. November 1767, war eine der prägendsten Gestalten des Tiroler Freiheitskampfes. Den Beinamen „Sandwirt“ erhielt er von seinem Herkunftsort: Seine Eltern betrieben in Passeier die Gastwirtschaft „Am Sand“, eine Zeitlang führte dann Andreas Hofer das Lokal als Wirt.

1809 führte er den Tiroler Aufstand gegen französische und bayerische Truppen an. Unter seiner Führung wurde das Land im Frühjahr 1809 von der bayerisch-französischen Besatzung befreit und bis zum Herbst verteidigt. Erst im November und Dezember 1809 konnten napoleonische Truppen das Land erneut besetzen und ihre Herrschaft wieder festigen.

Andreas Hofer wurde, nachdem sein Aufenthaltsort verraten worden war, am 28. Januar 1810 von französischen Besatzungssoldaten gefangen genommen. Der Verrat war 1.500 Gulden wert.

Hofer wurde zunächst nach Bozen und schließlich nach Mantua gebracht. Dort inszenierte man einen Prozess, obwohl das Urteil längst von Napoleon persönlich festgelegt war. Am 19. Februar 1810 sprach das Gericht das von Bonaparte geforderte Todesurteil. Bereits am folgenden Tag, den 20. Februar 1810, wurde Andreas Hofer durch Erschießen hingerichtet. 

In Tirol wird Hofer mit zahlreichen Denkmälern als Volksheld und Nationalheld geehrt.

Das Andreas-Hofer-Lied („Zu Mantua in Banden“) ist die Landeshymne des österreichischen Bundeslandes Tirol.

Mehr zu „Andreas Hofer“ in Der Sandwirt, u.a.: 

„Widerstand und Aufklärung: Der Sandwirt“ von Andreas Tiedtke

Details

Datum:
22.November
Kategorie: