
1620 – Die Mayflower mit den Pilgervätern sticht in See
16. September 1620 – Die Mayflower mit den Pilgervätern sticht in See Im englischen Plymouth legen die Pilgerväter an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die Neue Welt nach Amerika...
16. September 1620 – Die Mayflower mit den Pilgervätern sticht in See Im englischen Plymouth legen die Pilgerväter an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die Neue Welt nach Amerika...
17. September 1980 – Gründung der Gewerkschaft Solidarność Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt. Die Solidarność („Unabhängiger Selbstverwalteter...
18. September 1952 – Charlie Chaplin wird auf Betreiben von J. Edgar Hoover die Einreise in die USA verweigert Charlie Chaplin gilt als einer einflussreichsten Künstler der Filmgeschichte. Als Komiker,...
19. September 1991: Ötzi wird in den Südtiroler Alpen gefunden „Ötzi ist älter als die ägyptischen Pyramiden und Stonehenge“, so lesen es Besucher des Südtiroler ArchäologieÂmuseum, wo der Sensationsfund der...
20. September 1972 – Bundeskanzler Willy Brandt stellt Vertrauensfrage 1970: Willy Brandt (geb. 8. Dezember 1913, gest. 8. Oktober 1992) ist als deutscher Bundeskanzler auf Staatsbesuch in Polen und legt...
21. September 1848 – Gustav Struve ruft in Lörrach die Deutsche Republik aus Zusammen mit Friedrich Hecker war Gustave Struve einer der führenden Köpfe der Badischen Revolution. Sie gehörten zum...
22. September 1918 – Hans Scholl wird geboren Hans Scholl war Mitbegründer und prägendes Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Zusammen mit seiner Schwester Sophie, Alexander Schmorell, Willi Graf, Christoph...
23. September 1990: Schweizer sagen Nein zum Ausstieg aus der Atomenergie Am 23. September 1990 stimmten die Schweizer Stimmberechtigten zu zwei Volksinitiativen ab. Die Volksinitiative „Für den Ausstieg aus der...
24. September 2002: Angela Merkel wird Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Die Bundestagswahl am 22. September 2002 endete mit einer knappen Wiederwahl der rot-grünen Regierungskoalition unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer. CDU...
25. September 1970 – Todestag von Erich Maria Remarque Am 25. September 1970 verstarb Erich Maria Remarque, einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein berühmtestes Werk „Im Westen...
26. September 1982 – Erste Folge von Knight Rider ausgestrahlt Am 26. September 1982 wird auf dem US-amerikanischen Fernsehsender NBC die erste Folge von Knight Rider ausgestrahlt. Eigentlicher Held ist...
27. September 1986 – Cliff Burton, Gründungsmitglied und Bassist von Metallica, stirbt bei einem Tourbusunglück in Schweden Im März 1986 hatten Metallica ihr drittes Album „Master of Puppets“ veröffentlicht, ein...
27. September 2025 – Atlas Initiative: Freiheitssymposium 2025 Die Atlas Initiative gibt bekannt: „Freiheitssymposium 2025 am 27.9.2025 in Dessau Erleben Sie ein einzigartiges Fest der Freiheit! Lassen Sie sich inspirieren...
28. September 1951 – Feierliche Eröffnung des Bundesverfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht der Bundesrepublik Deutschland wird in Anwesenheit des Bundespräsidenten Theodor Heuss und des Bundeskanzlers Konrad Adenauer am 28. September 1951 mit...
29. September – Ludwig von Mises wird geboren Ludwig von Mises wurde am 29. September 1881 in Lemberg in einer wohlhabenden jüdischen Familie geboren. 1913 habilitierte sich Mises an der...
30. September 2005 – Dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht „Mohammed-Karikaturen“ Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht am 30. September 2005 unter dem Namen „Das Gesicht Mohammeds“ („Muhammeds ansigt“) 12 Karikaturen. Im Winter 2006...
1. Oktober 2017 – „Ehe für alle“ ist nun möglich Die „Ehe für alle“ ist die 2017 in Deutschland eingeführte Möglichkeit für Personen gleichen Geschlechts, zu heiraten. Seit dem 1....
2. Oktober 1869 – Mahatma Gandhi wird geboren Mahatma Gandhi war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde. Mohandas...
3. Oktober 1997 – erstmals Nagetier geklont Nur 15 Monate nach dem Schaf Dolly, dem weltweit ersten aus einer adulten Zelle geklonten Säugetier, wurde Cumulina am 3. Oktober 1997 in...
4. Oktober 1983 – Growian nimmt Betrieb auf Growian war lange Zeit die größte Windkraftanlage der Welt. Growian nahm am 4. Oktober 1983 im schleswig-holsteinischen Kaiser-Wilhelm-Koog vor Marne den Betrieb...
5. Oktober 1842 – erstmals Bier nach Pilsner Brauart gebraut In böhmischen Pilsen wurde bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts hinein nur obergäriges Bier gebraut. Dieses Bier war...
6. Oktober 1973 – Beginn des Jom-Kippur-Krieges Jom Kippur, das Versöhnungsfest, ist der höchste jüdische Feiertag. Im Jahr 1973 fiel Jom Kippur auf einen Samstag. Am Nachmittag gab es Luftalarm,...
7. Oktober 2000 – letztes Fußballspiel im legendären Wembley-Stadion Das alte, 1923 eröffnete Wembley-Stadion in London ging u.a. als Austragungsort des Live-Aid-Konzerts in die Geschichte ein. Das von Bob Geldof...
8. Oktober 1906: Vorstellung der Dauerwellen-Apparatur Die Idee für die Dauerwelle kam ihm angeblich bereits in seiner Jugend. Berichtet wird, dass er als Kind hin und wieder als Schafhirte arbeitete...
9. Oktober 1964 – das ZDF strahlt die erste Folge der Quizshow „Vergißmeinnicht“ aus Die Quizshow „Vergißmeinnicht“ wurde von Peter Frankenfeld konzipiert und moderiert. Der Name „Vergißmeinnicht“ leitete sich ab...