Shop

Andreas Tiedtke – Die Erlöser

28,00 

Jetzt vorbestellen! Erscheint am 20. Oktober 25.

Eine kurze Psychologie der Politik

Viele Menschen spüren es: Politik und Staat wirken orientierungslos, überfordert oder sogar feindselig. Versprechen werden gebrochen, und trotz offenkundiger Fehlleistungen bleiben die Machtstrukturen unverändert. Das Ergebnis: Staats- und Politikverdrossenheit breiten sich aus, das Vertrauen in Politiker, ja in das politische System erodiert immer weiter. Immer mehr Menschen erwarten nichts mehr, auf jeden Fall nichts Gutes, von der Politik.

Dieses Buch zeigt, warum die Ursachen dafür tiefer liegen, als es auf den ersten Blick scheint – in der Psyche des Menschen selbst.

Politik als Spiegel unserer seelischen Krise

Andreas Tiedtkes neues Buch „Die Erlöser. Eine kurze Psychologie der Politik“ legt offen, dass die politische Krise unserer Zeit nur die sichtbare Oberfläche einer geistig-seelischen Krise ist. Orientierungslosigkeit, Abhängigkeit und eine erschreckende Toleranz gegenüber staatlicher Gewalt sind Symptome einer kollektiven Unmündigkeit. Der Staat hat den Platz von Religion und moralischen Ordnungen eingenommen, ohne die erhoffte Befreiung zu bringen. Das Ergebnis: mehr Not, mehr Abhängigkeit, mehr Fremdbestimmung. Der Leser erkennt, wie tief diese Dynamiken in der menschlichen Psyche verwurzelt sind – und warum Infantilität (C. G. Jung) und Unmündigkeit (Immanuel Kant) eine Gesellschaft formen, die Zwang nicht nur duldet, sondern oft sogar erwartet.

Der Weg aus der Unmündigkeit

Doch es gibt eine Alternative. Andreas Tiedtke macht deutlich, dass eine friedfertige Gesellschaft nur entstehen kann, wenn der Einzelne Verantwortung übernimmt, kindliche Ängste überwindet und selbstständig zu denken beginnt. Politik wird so nicht mehr bloß als Machtspiel betrachtet, sondern als Spiegel des inneren Zustands der Menschen, die sie betreiben. Den Leser erwartet dabei kein trockenes Fachbuch, sondern ein lebendiger, klarer Überblick für alle, die verstehen wollen, warum unsere politische Welt so ist, wie sie ist – und wie wir sie verändern können. Wer Politik begreifen will, muss den Menschen begreifen. Und genau hier setzt „Die Erlöser. Eine kurze Psychologie der Politik“ an.

128 Seiten
Hardcover
Edition Sandwirt

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Andreas Tiedtke – Die Erlöser“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: