2002: Merkel degradiert Merz

24. September 2002: Angela Merkel wird Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Die Bundestagswahl am 22. September 2002 endete mit einer knappen Wiederwahl der rot-grünen Regierungskoalition unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer. CDU...

1970 – Remarque verstummt

25. September 1970 – Todestag von Erich Maria Remarque Am 25. September 1970 verstarb Erich Maria Remarque, einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein berühmtestes Werk „Im Westen...

1982 –  Knight Rider startet durch

26. September 1982 – Erste Folge von Knight Rider ausgestrahlt Am 26. September 1982 wird auf dem US-amerikanischen Fernsehsender NBC die erste Folge von Knight Rider ausgestrahlt. Eigentlicher Held ist...

1986 – „Master of Puppets“ verunglückt

27. September 1986 – Cliff Burton, Gründungsmitglied und Bassist von Metallica, stirbt bei einem Tourbusunglück in Schweden Im März 1986 hatten Metallica ihr drittes Album „Master of Puppets“ veröffentlicht, ein...

Atlas Initiative: Freiheitssymposium 2025

Technikmuseum Hugo Junkers, Kühnauer Straße 161a, 06846 Dessau-Roßlau Kühnauer Straße 161a, Dessau-Roßlau, Germany

27. September 2025 – Atlas Initiative: Freiheitssymposium 2025 Die Atlas Initiative gibt bekannt: „Freiheitssymposium 2025 am 27.9.2025 in Dessau Erleben Sie ein einzigartiges Fest der Freiheit! Lassen Sie sich inspirieren...

1951 – Festakt fürs BVerfG

28. September 1951 – Feierliche Eröffnung des Bundesverfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht der Bundesrepublik Deutschland wird in Anwesenheit des Bundespräsidenten Theodor Heuss und des Bundeskanzlers Konrad Adenauer am 28. September 1951 mit...

September – Ludwig von Mises geboren

29. September – Ludwig von Mises wird geboren Ludwig von Mises wurde am 29. September 1881 in Lemberg in einer wohlhabenden jüdischen Familie geboren. 1913 habilitierte sich Mises an der...

2005 – Jyllands-Posten veröffentlicht „Mohammed-Karikaturen“

30. September 2005 – Dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht „Mohammed-Karikaturen“ Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht am 30. September 2005 unter dem Namen „Das Gesicht Mohammeds“ („Muhammeds ansigt“) 12 Karikaturen. Im Winter 2006...

2017 – „Ehe für alle“

1. Oktober 2017 – „Ehe für alle“ ist nun möglich Die „Ehe für alle“ ist die 2017 in Deutschland eingeführte Möglichkeit für Personen gleichen Geschlechts, zu heiraten. Seit dem 1....

1869 – Die „große Seele“ geboren

2. Oktober 1869 – Mahatma Gandhi wird geboren Mahatma Gandhi war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde. Mohandas...

1997 – Nachwuchs für Dolly

3. Oktober 1997 – erstmals Nagetier geklont Nur 15 Monate nach dem Schaf Dolly, dem weltweit ersten aus einer adulten Zelle geklonten Säugetier, wurde Cumulina am 3. Oktober 1997 in...

1983 – Luftnummer

4. Oktober 1983 – Growian nimmt Betrieb auf Growian war lange Zeit die größte Windkraftanlage der Welt. Growian nahm am 4. Oktober 1983 im schleswig-holsteinischen Kaiser-Wilhelm-Koog vor Marne den Betrieb...

1842 – Im Bier liegt die Freiheit

5. Oktober 1842 – erstmals Bier nach Pilsner Brauart gebraut In böhmischen Pilsen wurde bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts hinein nur obergäriges Bier gebraut. Dieses Bier war...

1973 – Israel am Abgrund

6. Oktober 1973 – Beginn des Jom-Kippur-Krieges Jom Kippur, das Versöhnungsfest, ist der höchste jüdische Feiertag. Im Jahr 1973 fiel Jom Kippur auf einen Samstag. Am Nachmittag gab es Luftalarm,...

2000 – Wembley ade

7. Oktober 2000 – letztes Fußballspiel im legendären Wembley-Stadion Das alte, 1923 eröffnete Wembley-Stadion in London ging u.a. als Austragungsort des Live-Aid-Konzerts in die Geschichte ein. Das von Bob Geldof...

1906: Endlich frohlocken

8. Oktober 1906: Vorstellung der Dauerwellen-Apparatur Die Idee für die Dauerwelle kam ihm angeblich bereits in seiner Jugend. Berichtet wird, dass er als Kind hin und wieder als Schafhirte arbeitete...

1964 – Vergißmeinnicht

9. Oktober 1964 – das ZDF strahlt die erste Folge der Quizshow „Vergißmeinnicht“ aus Die Quizshow „Vergißmeinnicht“ wurde von Peter Frankenfeld konzipiert und moderiert. Der Name „Vergißmeinnicht“ leitete sich ab...

1981 – 300.000 bei Zupfgeigenhansl 

10. Oktober 1981 – 300.000 bei Friedensdemo im Bonner Hofgarten Ende der 70er stationierte die UdSSR in den Staaten des Ostblocks moderne SS-20-Mittelstrecken-Raketen mit atomarer Bewaffnung. Die Nato antwortete mit...

1956 – Autofahrer aufgepasst!

11. Oktober 1956 – Bundestag beschließt die „Verkehrssünderkartei“ Das Wirtschaftswunder brachte immer mehr Autos auf immer mehr bundesdeutsche Straßen. Somit kam es auch zu mehr Unfällen und Verstößen gegen die...

Mises Konferenz 2025

Hotel „Bayerischer Hof“, München Promenadepl. 2-6, München

11. Oktober 2025 – Mises Konferenz 2025 Das Mises Institut Deutschland gibt bekannt: „LUDWIG VON MISES INSTITUT DEUTSCHLAND KONFERENZ 2025 DIE FREIHEITSREVOLUTION IN ARGENTINIEN Eine Blaupause für den Westen Programmpunkte...

1971 – Jesus Christ Superstar

12. Oktober 1971 – Uraufführung der Rockoper „Jesus Christ Superstar“ Im Herbst 1970 erschien „Jesus Christ Superstar“ als Doppel-LP und erreichte die Nummer 1 in den Billboard Charts. Auf dem...

1970 – Erstmals sichere Daten

13. Oktober 1970 – Hessisches Datenschutzgesetz tritt in Kraft Das Datenschutzgesetz des Landes Hessen trat am 13. Oktober 1970 in Kraft, das von Spiros Simitis verfasst wurde, der dann auch...

Hayek-Tage 2025

Congress-Hotel, Kastanienallee 1, 99428 Weimar Kastanienallee 1, Weimar

24./25. Oktober 2025 – Hayek-Tage 2025 Die Hayek-Gesellschaft gibt bekannt: „Hayek-Tage 2025 in Weimar Liebe Freunde der Freiheit, wir freuen uns sehr, Sie zu den diesjährigen Hayek-Tagen am 24./25. Oktober...

Atlas-Tagung „Fest der Freiheit“ 2025

Esperantoplatz 1, 36037 Fulda Esperantoplatz 1, Fulda

1. November 2025 – Atlas-Tagung „Fest der Freiheit“ Die Atlas Initiative gibt bekannt: Atlas Initiative – Tagung & Abendgala mit Marko Rima – Fulda 1. November 2025 Mit Reden und...

1483 – Luther geboren

10. November 1483 – Martin Luther wird in Eisleben geboren Martin Luthers Geburtshaus in Eisleben wurde Mitte des 15. Jh. als bürgerliches Wohnhaus gebaut. Am 10. November 1483 wird Martin...