Der politpsychologische Frühstückssmoothie #45 Frühstücksfernsehen und Nachrichten am frühen Morgen? Nein, nicht mehr. Das würde…

Sandkörner #19
Man kann Leute nicht karikieren, die dies selbst tun. Man könnte der zunehmenden Bedeutung künstlicher…
Ressourcenmangel: Die klügeren Alternativen
Unternehmen Zuversicht #1 Wenn ich Diskussionen über unsere Energiezukunft verfolge oder Politiker im persönlichen Gespräch…
Argentinien vor den Midterms
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Am…
Deutschland, ein geschichtsloser Zombie
Es war schon vor einem Jahr falsch, zum 63. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von 1961.…
Zum BeitragLibertarismus ist Antifaschismus
In einer großen deutschen Wochenzeitschrift war kürzlich zu lesen, der amerikanische Präsident Donald J. Trump…
Zum BeitragJahre des Siechtums
Aktienindizes täuschen und Politik hat Konsequenzen: Die größten deutschen börsennotierten Unternehmen haben in Wahrheit in…
Zum BeitragSöders Energie-Ende
Am 25.10.2025 sollen die Kühltürme des bayrischen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Markus Söder schweigt. Söder…
Zum BeitragStammtisch #33: Manfred Haferburg
Am Stammtisch des Sandwirts trifft Julian Marius Plutz auf den Kernenergetiker und Autor Manfred Haferburg.…
Zum BeitragAuf dem Plattenspieler: Phil Collins
Künstler: Phil Collins Song: In the Air Tonight – veröffentlicht auf dem Album „Face Value“,…
Zum BeitragStammtisch #32: Carlos A. Gebauer
Das Revisionsurteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. Oktober öffnet erstmals ein Fenster, um zu prüfen, ob…
Zum BeitragBisphenol-A: Umweltbombe in Windkraftanlagen
Windkraftanlagen werden von der deutschen Politik als umwelt- und klimafreundlich eingeordnet und sollen daher weiter…
Zum BeitragWas bleibt von Angela Merkel?
Im Freien Gespräch trifft Gastgeber David Engels ein weiteres Mal auf Klaus-Rüdiger Mai. Unter anderem…
Zum BeitragDaß ein Mensch seiner ganzen Zeit Widerstand leistet, sie am Tore aufhält und zur Rechenschaft zieht, das muß Einfluß üben!Â
Friedrich Nietzsche

