Beiträge von Dietrich Eckardt

Subsidiarität als Alibi

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #34 Der politische Begriff „Subsidiarität“ entzieht sich einer…
Zum Beitrag

Die Moralität des Ich

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #32 Im Zuge seiner radikalen Kritik am klassischen…
Zum Beitrag

Der Staat als Diktator

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #31 Im Sandwirt-Beitrag „Staat als Monopolkonzern mit Einheitskasse“…
Zum Beitrag

Humanismus versus Schulwesen

Protokolle der Aufklärung #27 Die Fürsprecher der derzeit üblichen Form der Bildung berufen sich immer noch auf einen Begriff, der in einer Geistesströmung wurzelt, die Ende des 18. Jahrhunderts wiederbelebt…
Zum Beitrag

Der Weg in die Knechtschaft

Protokolle der Aufklärung #26 Die Überschrift dieses Artikels ist inspiriert durch das legendäre Buch Friedrich von Hayeks, dessen Titel mit „Der Weg zur Knechtschaft“ aus dem Englischen übersetzt wurde. Hayek…
Zum Beitrag

Der richtige Weg

Protokolle der Aufklärung # 23 Das Wochenblatt ZEIT spricht in seiner Ausgabe 1/2023 von Deutschland als von einer „erschöpften Gesellschaft“. 73 Prozent der 30- bis 40-Jährigen bezeichneten sich als ausgelaugt…
Zum Beitrag

Die Handlungsnormen

Protokolle der Aufklärung # 22 Der in meinen Sandwirt-Beiträgen Nr. 1 bis 4 erarbeitete Grundsatz der Menschenrechte (Naturrecht der Freiheit: „Alle Menschen haben das gleiche Recht auf freie Lebensentfaltung“) unterscheidet…
Zum Beitrag

Das „geistige Eigentum“

Protokolle der Aufklärung # 21 Die Definitionen, die in meinen beiden Sandwirt-Beiträgen „Das Gewähren und das Dürfen“ und „Einige Anmerkungen zum Eigentumsbegriff“ über das Eigentum zusammengestellt wurden, scheinen so etwas…
Zum Beitrag

Das Gewähren und das Dürfen

Protokolle der Aufklärung #19 Im Laufe der Menschheitsgeschichte sind immer wieder Zweifel aufgetaucht hinsichtlich der Legitimität individueller Eigentumsverhältnisse. Um die Legitimität zu verteidigen oder zu bestreiten, geben einige Leute riskante…
Zum Beitrag

Freiheit und Verantwortung

Protokolle der Aufklärung #16 Bei dem Philosophen Ernst Cassirer lesen wir: „Es scheint so etwas wie einen Instinkt in uns zu geben, der bewirkt, dass wir uns unserer Freiheit gegenüber…
Zum Beitrag

Karriere im System

Protokolle der Aufklärung #11 In meinem Sandwirt-Beitrag „Das System“ ist die politische Organisation eines für heutige Verhältnisse normalen Staatsgebildes beschrieben, und zwar anhand des Beispiels Deutschland. Wie kommt man nun…
Zum Beitrag