Beiträge von Oliver Gorus

Ist noch Wasser im Gardasee?

Die Schlussfolgerungen aus einem Shitstürmchen über dem Gardasee – Oliver Gorus über den grünen Kulturkampf in den Social Media: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Ein neues Land für meine Kinder

Oliver Gorus ist sich sicher, dass es möglich wäre, mit vernünftigen Leuten aus aller Herren Länder ein freiheitliches und stabiles Gesellschaftssystem aufzubauen. Hören Sie selbst: Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Warme Zeiten, kalte Zeiten

Warum wurden die Originaldaten der Wetterstation Hohenpeißenberg 2009 so „korrigiert”, dass sie seitdem eine deutliche Temperatursteigerung zeigen? Oliver Gorus hat nachgefragt: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum Beitrag

Worum sich der 1. Mai dreht

Hätten Sie’s gewusst? Am 1. Mai wird der Todestag des Heiligen St. Sigismund gefeiert. Der Burgunderkönig hatte sich gegen den Willen seines Vaters katholisch taufen lassen, was viele Frühchristen zum…
Zum Beitrag

Die mit den Ängsten spielen

Menschen haben von Natur aus Angst vor Kontrollverlust. Das aber macht sie manipulierbar. Corona und Klima haben das eindrucksvoll gezeigt. Was hilft dagegen? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie…
Zum Beitrag

#Rechenschaft

Im Sandwirt war unter unseren Gästen in den letzten Monaten das Thema Corona immer Gesprächsthema Nummer eins oder zwei. Dabei lag der Fokus nicht unbedingt darauf, über die desaströse Maßnahmenpolitik…
Zum Beitrag

Sprengen wir den Rahmen!

Wir haben uns auseinandergelebt. Gemeinsam geht‘s nicht mehr. Warum lassen wir‘s nicht einfach gut sein mit dem Gedankenkorsett des Einheitsstaats? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren…
Zum Beitrag

Kein Ende der Welt

Warum die Treibhaustheorie nicht das letzte Wort ist, warum keine Klimakatastrophe stattfindet und warum die Corona-Maßnahmenkrise uns lehrt, wie wir mit der angeblichen Klimakrise umgehen sollten. Ein Kommentar von Oliver…
Zum Beitrag

Von Fröschen und Spinnen

Was haben Engmaulfrösche und Staatsfunk-Journalisten gemeinsam? – Sie leben in Symbiose. Oliver Gorus über den scheußlichen Pakt zwischen Journalisten und Politikern zu Lasten der Bürger … Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Wer zieht die Politiker zur Rechenschaft?

„Ich will Handschellen klicken hören”, drückt Oliver Gorus seine Gemütslage aus. Hier sein Kommentar zur Einrichtung eines Corona-Untersuchungsausschusses … Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Nur Tyrannen wollen Gleichheit

Relative Armut misst gar keine Armut. Und Umverteilung lindert nicht, sondern verstärkt Armut. Ein Kommentar zur Frage der „sozialen Gerechtigkeit”. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von…
Zum Beitrag

Deutschland ist führungslos

Der Niedergang der politischen Kultur in Deutschland ist eine Folge der Führungslosigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Steile These von Oliver Gorus. Hier sein Kommentar: Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum Beitrag

Kontaktschuld ist Blödsinn

Der Glaube an Kontaktschuld, dumpfer Meinungsrassismus und Moralhygienewahn haben die Öffentlichkeit erobert und vergiften jede gesellschaftliche Diskussion. Daraus kann nur noch Dummheit und Unheil entspringen. Oliver Gorus prangert das an. …
Zum Beitrag

Aktion: Brot in der Not

Würmer und Käfer essen? Von mir aus. Wer’s mag … Ich habe mich entschieden: Für mich ist das nichts, ich esse keine Insekten. Wer in dieser schönen neuen Welt im…
Zum Beitrag

„Sie werden die Käfer essen!”

Warum und wie der Staatskapitalismus funktioniert und warum Sie Würmer und Käfer essen sollen. Ein Ausflug in die schäbige Welt des real existierenden Korporatismus von Oliver Gorus: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Die Angstmechanik

Die CO2-Verteufelung wird genauso wie die Corona-Pandemie eines Tages als völlig verrückt angesehen werden, meint Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.…
Zum Beitrag

Die große Vertrauenskrise

Die wesentlichen Institutionen der Gesellschaft haben in den letzten Jahren das Vertrauen restlos verspielt. Die Frage ist: Wie kann ich damit leben? Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum Beitrag

Der Heuchler und die Giganten

Der Mensch kann Größe und Zwergenhaftigkeit, er kann beides. Bei Politikern entdecke ich Größe so gut wie nie, die Zwergenhaftigkeit dafür täglich und überall.  Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum Beitrag

Vorwärts immer, rückwärts nimmer

Wenn Oliver Gorus „Fortschrittskoalition“ hört, bekommt er schlechte Laune. Denn für eines steht die Ampel ja gerade nicht, nämlich für Fortschritt. Welchen Geist sie stattdessen in sich trägt? Klicken Sie…
Zum Beitrag

Schaffe, net bloß schwätze

Warum es unmöglich ist, jemandem vom Libertarismus zu überzeugen, aber sehr wohl möglich ist, den Libertarismus zu bauen. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Verkauft und verraten

Katar und Kaili: Das Geschäft der Politiker ist grundsätzlich unehrenhaft. Und Korruption ist die logische Folge von Politik.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Die Prinzen-Show

Um was geht es eigentlich beim Schauspiel vom vereitelten Rentner-Gang-Putsch? Meine Vermutung: Um innere Sicherheit geht es dabei nicht. Jedenfalls nicht im Kern, sondern nur vordergründig. Zunächst mal: Dass der…
Zum Beitrag

500 Jahre Freiheit

Hätten Sie gedacht, dass es ein Tal in Deutschland gibt, deren Bewohner es geschafft haben, rund 500 Jahre lang in Freiheit zu leben? Warten Sie, ich erzähle Ihnen diese wahre…
Zum Beitrag

Gebt Feuer!

Was hat der verlorene Tiroler Landsturm von vor über 200 Jahren mit der Situation der Freiheitlichen im deutschsprachigen Raum heute zu tun? Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum Beitrag

Der Sandwirt ist eröffnet!

Treten Sie ein und fühlen Sie sich ganz wie zu Hause. Im Sandwirt geht’s ganz vernünftig zu: Hier gibt es das generische Maskulinum sowie genau zwei Geschlechter, und die Hautfarbe…
Zum Beitrag

Warum die Sanktionen aufgehoben werden müssen

Der freiheitliche Standpunkt bei Handelsbeschränkungen Hinter jeder Handelsbeschränkung steckt politische Aggression, denn sie ist eine armutserzeugende Waffe. Über die freiheitliche Position zu den Russland-Sanktionen und warum diese aufgehoben werden müssen,…
Zum Beitrag

Die Methode Lauterbach

Die finsteren Machenschaften des Karl Lauterbach müssen nicht aufgedeckt werden – er offenbart sie regelmäßig selbst. Wie der Gesundheitsminister über seine Strategie, sich mittels Panikmache im Amt zu halten, freimütig…
Zum Beitrag

Die Demokratisierung der Zensur

Nicht die Mächtigen zensieren. Die bindungsgestörte und zutiefst verunsicherte, antipluralistische Gesellschaft moralisiert sich stromlinienförmig, weil jeder Widerspruch als Angriff des Bösen auf das Gute empfunden wird. Über die klebrige, eklige,…
Zum Beitrag