Beiträge von Boris Blaha

Hurra – endlich wieder Katastrophe!

Die Reaktionen der alteuropäischen Eliten auf die Rede des amerikanischen Vizepräsidenten Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz und der Triumphzug, den sie dem ukrainischen Präsidenten Selenski nach dem Eklat, den dieser…
Zum Beitrag

Feind oder Feindbild

Wenn Sie mit Ihrer Partnerin durch die Fußgängerzone schlendern, bei einigen Schaufenstern verweilen, sich angeregt unterhalten, im Augenwinkel etwas Ungewöhnliches registrieren, Ihren Kopf umdrehen und einen Fremden wahrnehmen, der mit…
Zum Beitrag

Abbau statt Aufbau

Dies ist nicht mein eigener Text, sondern ein Gastbeitrag von Ulrich Thurmann, Staatssekretär a.D., der erstmalig als ganzseitige Anzeige im Rheingau Echo am 5. Dezember 2024 erschien und den er…
Zum Beitrag

Zwischen Hochverrat und Preußentum

Vor gut dreißig Jahren veröffentlichte die ZEIT unter dem fast schon prophetischen Titel Mehr Demut, weniger Illusionen am 17.12.1993 ein Streitgespräch zwischen dem deutschen Vorzeige-Intellektuellen Jürgen Habermas und dem Polen…
Zum Beitrag

Die gescheiterte Generation

Fragt man die allwissende Müllhalde Google, zu welcher Generation man selbst gerechnet wird, so sortiert sie einen aus dem Jahrgang 1960 zur Baby-Boomer-Generation. Im Vergleich zur Vorgänger-Generation, die als Generation…
Zum Beitrag

Die platonische Pandemie

Das kollektive Gedächtnis des Internets, das Webarchiv, hat wie jedes Gedächtnis große Lücken, aber für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Seite spielt uns der Zufall zwei Kopien dieser Seite…
Zum Beitrag