Peter Würdighttps://www.pi-news.net/2024/04/speichern-fuer-die-wende/Kindheit und Jugend von Peter Würdig waren geprägt durch die Bombennächte des 2. Weltkrieges und später durch die Teilung der Stadt Berlin und den Bau der Mauer. Er begeisterte sich schon als Schüler für die Naturwissenschaften und studierte dann Physik an der TU Berlin mit dem Abschluss des Dipl.-Ing.
Es folgte dann eine Tätigkeit in der Industrie als Versuchsleiter für die Entwicklung von Bauteilen für Kernreaktoren. Als dann aus politischen Gründen die Kernenergie nicht mehr erwünscht war, wurde Peter Würdig Lehrer an einem Gymnasium für die Fächer Physik, Mathematik und Französisch.
Dann machte er sich selbständig und gründete ein Ingenieurbüro für die Entwicklung von Programmen für die medizinische Statistik. In Wendezeiten entwickelten sich auch Kontakte zur Sowjetunion, und er machte mit dem Wohnwagen viele Reisen nach Moskau und Kiew. Dann schließlich folgte eine neue Tätigkeit im Rahmen von „Aufbau Ost“, Renovierung von Wohnungen in der ehemaligen DDR.
In zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen hat er erläutert, wie eine sachgerechte Energiepolitik für ein Industrieland gestaltet werden muss. Da es zum Thema Energie schon einige recht gute Bücher gibt hat er den Film „Drei Inseln/drei Pleiten“ produziert. Peter Würdig ist auch als Abgeordneter in einem kommunalen Parlament tätig.