Beiträge von Oliver Gorus

Keine Panik!

Es gibt keine Klimakatastrophe, sagt Oliver Gorus im Wurlitzer. Und schon gar keine menschengemachte. Das muss immer wieder laut und deutlich gesagt und mit Argumenten unterlegt werden, um die profitable…
Zum Beitrag

Linksfront in der Defensive

Nicht die Demokratie soll derzeit gerettet werden, sondern die Vorherrschaft der politischen Linken, kommentiert Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu…
Zum Beitrag

Was wollen Sie eigentlich?

In den Umfragen bringt es die Ampelregierung noch nicht einmal mehr auf eine Zustimmung von einem Drittel der Wahlberechtigten. Noch nie war eine Regierung in Deutschland so unbeliebt. Treten Politiker…
Zum Beitrag

Wir Bürger haben es satt

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Was als Bauernproteste begann, ist längst ein Aufstand des produktiven Mittelstands gegen die Ampelregierung.  Längst haben…
Zum Beitrag

Die wollen uns umbringen

Die Staatsausgaben zu reduzieren ist eine Frage von Leben und Tod. Denn der grüne Kult und der Maximalstaat kosten uns buchstäblich Lebensjahre. So Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

So geht´s nicht weiter

„2024 wird ein Jahr des Umbruchs. Wer jetzt laut wird, wer jetzt hör- und sichtbar wird, beweist gutes Timing: Für mehr Freiheit lohnt es sich zu streiten. Warten Sie nicht…
Zum Beitrag

Michel sieht rot

Wenn die unverschämte Arroganz des tonangebenden Mittelstrahls ins Leere läuft oder auf Widerstand stößt, schlägt sie in Selbsthass und Zerstörungswut um. Oliver Gorus hat längst genug davon: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Einen Lumumba zu St. Nikolaus

Wenn Sie von irgendwelchen verirrten Seelen hören, der Name ‚Lumumba‘ für einen Longdrink mit Kakao und Rum sei ‚rassistisch‘, dürfen Sie laut lachen. In dieser Ausgabe des Wurlitzers erzählt Ihnen…
Zum Beitrag

Die Macht der Kleinen

Oliver Gorus glaubt, dass die kleinen und mittleren Unternehmen die Macht haben, das grüne Projekt der Politiker zu stoppen und das korporatistische Kartell von Politikern und Milliardärssozialisten zu durchschlagen. Sie…
Zum Beitrag

Hohn und Spott

Oliver Gorus ruft Sie dazu auf, zu tun, was in Ihren Möglichkeiten steht, um den Sozialisten an den Machthebeln die Stirn zu bieten. Klicken Sie auf den unteren Button, um…
Zum Beitrag

Unparteiisch glücklich

Die Sucht nach Flaggen, Parteien und Schubladen macht ständig nur Probleme, spaltet und polarisiert. Nicht Partei zu ergreifen ist ungewohnt, aber macht frei, so Oliver Gorus: Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Niemals Knechtschaft!

Gegen die Bedrohung der islamistischen Expansion, hilft in Mitteleuropa nur der Schulterschluss von Konservativen und Freiheitlichen, so Oliver Gorus im Wurlitzer: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum Beitrag

Heute ein Heiliger

Oliver Gorus ist der Meinung, dass Allerheiligen eine ganz reale, kraftvolle und diesseitige Bedeutung hat: Den Heiligen unter uns zu gedenken hilft, die verlorenen Eier wieder zu finden! Klicken Sie…
Zum Beitrag

Die Freiheit, verdammt!

Oliver Gorus ist der Meinung, dass die Präsidentenwahl in Argentinien nicht nur spannend ist – sie ist auch richtungsweisend und bietet Schlussfolgerungen für unsere eigenen Gesellschaften. Hier seine Analyse: Klicken…
Zum Beitrag

Freiheit zu Lebzeiten

Diesen Artikel gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Letztes Wochenende war ich in Prag – bei strahlend blauem Himmel kam ich zusammen mit meiner…
Zum Beitrag

Bücher kaufen beim Sandwirt

Der Kaufladen des Sandwirts hat bereits ein paar Regalbretter, auf denen Bücher zum Verkauf stehen. Das Sortiment wird wachsen, Buch um Buch. Wir nehmen ausschließlich Bücher auf, die zum Sandwirt…
Zum Beitrag

Merkeldenk und Merkelsprech

Die Hinterlassenschaft Merkels: Kollektivistische Ideen formen eine undifferenzierte Sprache, heraus kommen gesellschaftszerstörende Taten, kommentiert Oliver Gorus. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt…
Zum Beitrag