Bar – Medien, Zensur, Journalismus

Bar

Der Handel mit vergifteten Äpfeln

Der CO2-Zertifikate-Ablasshandel ist ein erfundener Markt, auf dem ein fiktives Ungut zu einem erzwungenen Preis unfreiwillig gehandelt wird. „Markt“ ist hier Simulation. Und zudem nutzlos. Oliver Gorus‘ Kommentar zum Handel…
Zum Beitrag

Würdige und unwürdige Armenhilfe

Wie wurde eigentlich früher, zum Beispiel im 19. Jahrhundert, Sozialhilfe organisiert? Und was lässt sich daraus womöglich für die Zukunft lernen? ‌Oliver Gorus weiß mehr: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören:…
Zum Beitrag

Das Grillfest der Gauchos

Argentinisches Rindfleisch auf dem Grill als wochenendliches Fest der Freiheit – und was die Deutschen davon haben. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Den Deutschen dämmert’s

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #46 Frühstücksfernsehen und Nachrichten am frühen Morgen? Nein, nicht mehr. Das würde den Dämmerzustand des unmündigen Bürgers nur verlängern. Besser ist ein klarer, kritischer und mündiger Auftakt.…
Zum Beitrag

Jahre des Siechtums

Aktienindizes täuschen und Politik hat Konsequenzen: Die größten deutschen börsennotierten Unternehmen haben in Wahrheit in den letzten beiden Jahrzehnten drastisch an Wert verloren. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag…
Zum Beitrag

Armes Deutschland

Wann ging es uns Deutschen wirtschaftlich am besten? Ottonormalbürger glaubt, dass der Wohlstand stetig steigt. Und überhaupt soll die Bundesrepublik ja offiziell eine Erfolgsgeschichte sein. Die Frage ist: Stimmt das?…
Zum Beitrag

Der Bosch ist kaputt

Der Bosch geht kaputt, die Automobilindustrie ist krank an Herz und Nieren. Wer trägt dafür die Verantwortung? Politiker oder Manager? Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören:…
Zum Beitrag

Die Wähler steigen aus

Die Oberbürgermeisterwahlen von Ludwigshafen läuten das Ende der „Unseredemokratie” ein. Die Wähler steigen aus. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum Beitrag

Turning Point

Die Ermordung von Charlie Kirk knipst das Licht an, und darin zeigt sich auf erschreckende Weise, wie verrottet die westlichen Gesellschaften wirklich sind. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag…
Zum Beitrag

Der Charaktertest

Schlechter Charakter sticht gutes Programm. – Was ist der Unterschied in der Persönlichkeit zwischen Politiker und Antipolitiker? ‌Oliver Gorus teilt seine Ansicht. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Wem hilft die Dämonisierung der AfD?

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #44 Den politischen Gegner zum Bösen schlechthin zu stilisieren, erzeugt kurzfristige Befriedigungsimpulse und Gefühle der moralischen Überlegenheit, auf die lange Sicht ist diese Dämonisierung für die Regierungskunst…
Zum Beitrag

Der Süddeutsche Bund

Nehmen wir mal an, 1867 wäre der „Süddeutsche Bund“ aus Baden, Württemberg und Bayern gegründet worden … Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Schwätze und Schaffe

Die Frage ist: Wie lösen wir das politische Personalproblem? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Kriegsrhetorik

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #43 Die sprachliche Mobilmachung geht stets der militärischen voraus. Und darin besteht eine Riesengefahr. Auch der 1. und 2. Weltkrieg kamen nicht aus dem Nichts. Ihnen ging…
Zum Beitrag

In Platons Echokammer

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Die freien Geister, die sich auf der Sandwirt-Plattform treffen, haben bei…
Zum Beitrag

Kernspaltung im Namen Allahs

Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des iranischen Atomprogramms von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.…
Zum Beitrag

Direkte Demokratie und rechtsfreie Räume

Roger Köppel, Chefredakteur und Herausgeber der „Weltwoche“ und ehemaliger Nationalrat (2018 – 2023) der Schweizerischen Volkspartei (SVP), ist bekannt für seine vehemente Unterstützung der direkten Demokratie: „Deutschland soll verschweizern“, gar…
Zum Beitrag

Danke, Stefan Niehoff!

Heute, am Tag des Erscheinens dieser Kolumne, steht Stefan Niehoff vor Gericht. Seine Verteidigung steht für die Verteidigung der ehrlichen Bürger gegen einen übergriffigen Staat … Diesen Beitrag im Wurlitzer…
Zum Beitrag