Beiträge von Julian Marius Plutz

Die Stasi in der Mülltonne

Warum behandelt uns der Staat wie Kinder, die sogar zu doof sind, Müll richtig zu trennen? Ein Spiegel-Artikel beschreibt, wie KI-Systeme unsere Mülltonnen überwachen sollen. Das Saarland tut dies bereits.…
Zum Beitrag

Stammtisch #27: Stefan Weber

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz den Kommunikationswissenschaftler und Sachbuchautor Stefan Weber. Die beiden sprechen u. a. über die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Welt, das Fehlen eigenständigen Denkens bei…
Zum Beitrag

Stammtisch #26: Bijan Tavassoli

Am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz den Bundestagskandidaten für Hamburg-Eimsbüttel, Bijan Tavassoli. Die beiden sprechen unter anderem über das politische Spektrum in Deutschland sowie die historische Entscheidung des Bundestags vom…
Zum Beitrag

Die Rebellchen der Union

Nach der Finanzkrise 2008 gerieten mehrere südeuropäische Länder, allen voran Griechenland, in eine bis dato nie dagewesene Schuldenkrise. Um die Zahlungsfähigkeit dieser Länder vorgeblich zu sichern, beschloss die EU milliardenschwere…
Zum Beitrag

Der ewige Judenhass

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Seiner eigenen Bedeutung bewusst tritt Frank-Walter Steinmeier an das Rednerpult. Er…
Zum Beitrag

Stammtisch #22: Ronnie Grob

Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-,…
Zum Beitrag

Stammtisch #21: Imad Karim

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute Regisseur, Autor und Journalist Imad Karim. Die beiden sprechen u.a. über seinen neuen Film „Plötzlich Staatsfeind” und über die Entwicklungen in Syrien. Diesen…
Zum Beitrag

Ein Jahr Milei

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Andrew Lloyd Webber gilt als Mr. Musical. Ob „Sunset Boulevard“, „Cats“ oder „Das Phantom der Oper“…
Zum Beitrag