Julian Marius Plutz verdient sein Geld mit dem Wort und lebt in Franken. Seine Texte erscheinen in den verschiedensten Medien – unter anderem beim Sandwirt, bei der Achse des Guten, Weltwoche, Ansage, Jüdische Rundschau, Freilich-Magazin u.v.m. Zu seinen Schwerpunkten gehören neben dem täglichen politischen Wahnsinn auch Ökonomik und LGBTQ-Ideologie.
Im Kontrafunk hörte ich eine Aussage, die wahrer kaum sein kann: Was ist der Unterschied zwischen der Tagesschau und einer Verschwörungstheorie? – Ein halbes Jahr. Oftmals ist es so, dass…
Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute Regisseur, Autor und Journalist Imad Karim. Die beiden sprechen u.a. über seinen neuen Film „Plötzlich Staatsfeind” und über die Entwicklungen in Syrien. Diesen…
Lange Zeit bespielten hauptsächlich die Linken das Thema Polizeigewalt, während Rechte, Konservative und Freiheitliche das Thema oftmals herunterspielten. Doch das änderte sich, als in Zeiten des Corona-Regimes Beamte immer wieder…
Vor diesem Leben arbeitete ich in der Pflege. Davon abgesehen, dass mir gerade das praktische Arbeiten ungefähr so lag wie John McEnroe auf dem Tennisplatz die Selbstbeherrschung, lernte ich einiges…
Heute zu Gast am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz den Schweizer Politiker Claudio Zanetti. Die beiden sprechen u. a. über die Infantilität und Humorlosigkeit in der heutigen Politik, die moralische…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Andrew Lloyd Webber gilt als Mr. Musical. Ob „Sunset Boulevard“, „Cats“ oder „Das Phantom der Oper“…
Heute zu Gast am Stammtisch bei Julian Marius Plutz ist der Bürgerrechtler und Ex-Muslim Ali Utlu. Es geht u.a. um den Terrorangriff der Hamas auf Israel, der am 7. Oktober…
Am Stammtisch hat Julian M. Plutz heute den Präsidenten des Deutschen Arbeitgeberverbands Björn Peters zu Gast. Unter anderem geht es in dem Gespräch um den Kampf gegen eine unsinnige Energiepolitik.…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Vom Grünen lernen heißt, sich einer ganz neuen Semantik zu unterwerfen. Als Robert Habeck einer ungläubig…
Am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz Whiskey-Fan Horst Lüning und spricht mit ihm über Zyklen in der Natur, bei Katastrophen und in der Technologie. Diesen Beitrag im Televisor ansehen: Mit…
Aufbruch und Erneuerung fordert Klaus-Rüdiger Mai. Glauben Sie daran, dass eine gute Gesellschaft verstellbar ist? Oder ist die Welt imperfekt und hat trotzdem eine Chance? Julian M. Plutz sprach mit…
Rein rechtlich kann man sich nur über falsche Tatsachenbehauptungen wehren, meint Jurist Ulrich Vosgerau am Stammtisch bei Julian M. Plutz. Doch Tatsachen und Meinungen sind immer miteinander vermengt. Seine persönliche…
Die individuelle Freiheit ist für ihn das Wichtigste überhaupt. Und zwar deshalb, weil sie den Ausdruck des Menschseins beinhaltet: Wenn wir nicht frei sind, dann haben wir keinen freien Willen.…
Vor einiger Zeit beschrieb ich für den Sandwirt, warum der ÖRR zerschlagen werden muss. Die Sache ist schnell erzählt und mit einem Zitat aus dem Artikel zusammengefasst: „Möchten wir in…
Der Journalist Daniel Matissek spricht am Stammtisch bei Julian Marius Plutz über Stigmatisierung der sogenannten Rechten, Containment-Taktik in ÖRR-Talkshows und die Spaltung der Gesellschaft, die mit der Flüchtlingskrise 2015 begann…
Für Norbert Bolz gehört eine gewisse Lebenssicherheit dazu, um individuelle Freiheit in den eigenen Lebensmittelpunkt zu stellen. Wenn man eine bürgerliche Existenz führt, dann geht nichts über individuelle Freiheit und…
Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Frauke Petry über Freiheit in seiner ursprünglichen Form. Freiheit von Zwang, die untrennbar mit Verantwortung verbunden ist. Die Wechselstimmung wächst, wie man bei…
Julian Marius Plutz spricht am Stammtisch mit Fritz Vahrenholt über persönliche Freiheit, die Energiewende, die mittlerweile fast schon zum Unwort wird, und über den Schmerz des SPD Mitglieds bezüglich der…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Bürgergipfel ist vorbei und ich muss nicht lügen, wenn ich dieses Ereignis als einen Höhepunkt…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die freie Rede ist in Europa mit einem scheuen Reh zu vergleichen. Von weitem sieht man…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es war seine Großmutter, die er liebevoll „Mamaw“ nennt, der J.D. Vance wahrscheinlich sein Leben zu…
Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute den Verleger des Online-Magazins Corrigenda, Kristijan Aufiero. Bei italienischem Pale Ale und Rosenheimer Kaltgetränk sprechen die beiden über Wertschätzung des Lebens, die Frage…
Heute geht Julian Marius Plutz am Stammtisch mit seinem Gast Kay Ray der Frage nach, was mit dem Canceln, z.B. von Künstlern, eigentlich erreicht werden soll und was diese Leute…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die Selbstüberhöhung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks darf man guten Gewissens als spektakulär bezeichnen. Auf die Frage, inwieweit…
Am Stammtisch des Sandwirts begegneten sich gestern Julian Marius Plutz und Carlos A. Gebauer. Das Attentat auf Donald Trump, der Abgesang auf Biden und die “Inthronisierung” von Kamala Harris durch…