Beiträge von Michael Klein

Der Staat als Versager? 

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #36 Es ist ein Elefant im Raum und …. Sie kennen die Geschichte: Keiner sieht ihn, niemand will ihn wahrhaben, aber alle denken darüber nach, fühlen es…
Zum Beitrag

Es braucht mehr als eine neue Regierung!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #35 Der Zusammenbruch der Ampel-Regierung war folgerichtig und absolut logisch, psycho-logisch, weil sie die schlechteste und ideologischste Politik seit Gründung der Bundesrepublik ablieferte. Eine derartig inkompetente Gemengelage…
Zum Beitrag

Regierungsprogramm 2025 in 1.000 Wörtern

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #34 Das Aus der Ampel-Koalition ist eine Chance für bürgerliche und freiheitliche Politik, aber auch eine Warnung, es nicht noch einmal zu vermasseln, wie dies die Merkel-Regierungen…
Zum Beitrag

Dumme Ampeln

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #33 Im Straßenverkehr heutiger Großstädte sind Ampeln an allererster Stelle damit beschäftigt, den Verkehrsfluss zu stoppen und Staus zu erzeugen. Köln ist hier bundesweit führend, aber Berlin,…
Zum Beitrag

Massenmedien sind gefährlich!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #31 Viele Menschen im Land haben immer noch großen Respekt vor den öffentlich-rechtlichen Massenmedien, Radio und Fernsehen. Dabei haben die das schon lange nicht mehr verdient. Auch…
Zum Beitrag

Deutschland – du hast fertig!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #30 Dass im Deutschland des Jahres 2024 Rezession, Tristesse und Dystopie herrschen, ist inzwischen unübersehbar und wird von immer mehr Bürgern wahrgenommen. Die Propaganda des ÖRR kann…
Zum Beitrag

Messerpolitik et cetera 

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #29 Dass in Deutschland im Jahr 2024 über Messerpolitik gesprochen werden muss, ist historisch einzigartig und alleine der vollkommen gescheiterten Migrationspolitik der Parteien in Regierungsverantwortung jetzt und…
Zum Beitrag

Epidemie der Dummheit

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #28 „Open Mindedness“ war einmal. Der Begriff aus der Antike und Aufklärung erlebte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach den Fesseln der Diktatur in Deutschland…
Zum Beitrag

Deutschland, werde erwachsen!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #27 Die deutsche Langzeitneurose, früher zu klein, zu schwach, von Feinden umzingelt, heute zu rechts, zu Nazi, zu rassistisch, zu schuldig zu sein, lässt das Land und…
Zum Beitrag

Schlafwandeln als politischer Alltag

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #26 Der politische Alltag in vielen westlichen Ländern ist von einer seltsamen Realitätsverweigerung und Vorliebe für Träume und hochideologische Utopien gekennzeichnet. Diese führen – inzwischen deutlich erkennbar…
Zum Beitrag

Feudalismus im Parteienstaat

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #25 Die heutige parlamentarische Demokratie hat viele Ähnlichkeiten mit Feudalsystemen, ohne dass dies den Bürgern bewusst wird, da sie vorschnell immer als die einzig mögliche und die…
Zum Beitrag

Medien-Einerlei

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #21 Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (ÖRR) in Deutschland liefern seit Jahren langweiligen Einheitsbrei. Kritische Stimmen zu Regierungspolitik und linksgrüner Ideologie sind Fehlanzeige. Es fehlt an Bereitschaft und Fähigkeit…
Zum Beitrag

Hey, FDP!

Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der politpsychologische Frühstückssmoothie #19 Hey, FDP, wenn auch nur noch ein Tropfen Liberalismus in Euren…
Zum Beitrag

Was ist los mit den Deutschen?

Diesen Text können Sie auch als Episode im Wurlitzer hören, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der politpsychologische Frühstückssmoothie #18 Deutschland befindet sich im Würgegriff von Angst, Schuld und Hypermoral. Das…
Zum Beitrag

Mehr Respekt bitte!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #16 An was fehlt es der Ampelregierung? Da fallen dem achtsamen Beobachter viele Defizite ein: Wenig überraschend fehlt es inzwischen an Mehrheit und Rückhalt in der Bevölkerung,…
Zum Beitrag

Club der Universaldilettanten

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #15 Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland war der Dilettantismus in so starker Ausprägung unter den Regierenden vertreten wie in der seit zwei Jahren überwiegend…
Zum Beitrag

Politikwende von unten

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #14 Zeitenwende, Migrationswende, Verkehrswende … Wir leben in einem Zeitalter der verbal propagierten Wenden. Die Regierenden werden nicht müde, solche Wenden auszurufen. Schon Helmut Kohl tat es…
Zum Beitrag

Grün ist die Hoffnung nimmermehr

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #13 In der psychologischen Farbenlehre wird die Farbe grün mit der Hoffnung verbunden. Hoffnung auf Neues, Frisches, Besseres. Das, was einmal frisch war, ist verwelkt, verbohrt und…
Zum Beitrag

Letzte Generation – die echte!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #12 Wenn man sich mit zukünftigen Apokalypsen beschäftigt, was derzeit ja wieder sehr in Mode ist, stelle ich hier die eine und wahre Kommende vor: Es geht…
Zum Beitrag