Beiträge von Michael Klein

Grün ist die Hoffnung nimmermehr

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #13 In der psychologischen Farbenlehre wird die Farbe grün mit der Hoffnung verbunden. Hoffnung auf Neues, Frisches, Besseres. Das, was einmal frisch war, ist verwelkt, verbohrt und…
Zum Beitrag

Letzte Generation – die echte!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #12 Wenn man sich mit zukünftigen Apokalypsen beschäftigt, was derzeit ja wieder sehr in Mode ist, stelle ich hier die eine und wahre Kommende vor: Es geht…
Zum Beitrag

Illusionstheater Deutschland

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #11 Die Deutschen waren schon immer gut darin, sich selbst zu betrügen und mit ihren Trugbildern die ganze Welt bekehren zu wollen. In diesen Jahren erleben wir…
Zum Beitrag

Kanonenfutter

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #10  Der Krieg ist der Vater aller Dinge, sagte der griechische Philosoph Heraklit von Ephesus schon um 500 v. Chr. Ist der Krieg ein Weltprinzip, eine Grundkonstante,…
Zum Beitrag

Es gibt eine Zeit nach der Ampel!

Alternativ: Hier hören Sie diesen Beitrag als Audioversion Der politpsychologische Frühstückssmoothie #9 Prognosen sind oft wie Kaffeesatzlesen. Aber was die Zukunft der derzeitigen Ampelregierung angeht, ist es schon leichter, ihr…
Zum Beitrag

Mehr Weise in die Politik!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #7 Der aktuelle Zustand unserer Demokratie ist besorgniserregend. Mehr als ein Drittel sind damit unzufrieden, fast 70 Prozent wünschen sich mehr Mitwirkungsmöglichkeiten. Was die Menschen beschäftigt und…
Zum Beitrag

Regierung ohne Volk

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #6 Schon lange hat in Deutschland keine Regierung gegenüber dem Volk so sehr die Bodenhaftung verloren wie die Ampel im Jahre zwei ihrer Regierungszeit: Diese Regierung hat…
Zum Beitrag

10 Gaps zu Lasten der Männer

Sozial geschaffene Unterschiede zwischen den Geschlechtern („Gaps“) und dahinter liegende Diskriminierungen von Frauen („Gender Pay Gap“) beherrschen die öffentliche Diskussion seit einigen Jahren. Der wahre Gender Pay Gap liegt ganz…
Zum Beitrag

Der Niedergang des öffentlichen Raums

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #5 Der öffentliche Raum wird immer mehr zur Problemzone. Wir können den Niedergang unserer Gesellschaft in Echtzeit verfolgen, wenn wir mit offenen Augen hinsehen. Schmutzige Innenstädte, aggressives…
Zum Beitrag

Vom Klimakummer bis zur Klimapsychose

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #4 Das Klima ist in aller Munde. Begriffe wie Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe tauchen immer häufiger auf. Wie eine empirische Medienanalyse unlängst zeigte, wurde in fast jeder zweiten…
Zum Beitrag

Die Ersatzreligion

Hysterie, Apokalypse und kein Heil in Sicht: Dogmen, Glaubenssätze, unbewiesene und unbeweisbare Überzeugungen bestimmen mehr und mehr das Denken und Handeln in Medien, Politik und zunehmend auch im Bildungsbereich und…
Zum Beitrag

Wokewelt – dunkle Epoche

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #3 Wird man eines Tages im Rückblick auf das 21. Jahrhundert sagen, dass dies eine dunkle, in Teilen psychotische Epoche war? – Vieles spricht dafür.  Menschen glaubten…
Zum Beitrag

Kipppunkte, Modellierer und Alchemisten

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #2 Die öffentliche Meinung ist von Gauklern beherrscht und kaum jemand merkt es. Diese Hypothese, so überraschend sie für viele klingen mag, lässt sich sogar empirisch bestätigen.…
Zum Beitrag

Mehr Sicherheit für Männer!

Es gibt zahlreiche Bedürfnisse im Leben von Menschen, aber kaum eines ist so wichtig wie das nach Sicherheit und Unversehrtheit. Vielen Menschen ist dies nicht bewusst, solange sie sich subjektiv…
Zum Beitrag

Hass auf Männer? – Geht gar nicht!

Etwas Destruktives ist in die Gesellschaft und speziell in das Geschlechterverhältnis eingezogen: Gewalthandlungen jeglicher Art, Unterdrückung, Ungleichbehandlung, aber auch Verdächtigungen, Unterstellungen, Verunglimpfungen, Falschbeschuldigungen, Bezichtigungen. Alles an unerwünschten Handlungen ist gesellschaftlich…
Zum Beitrag