Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

Auf dem Plattenspieler: Neil Diamond

Künstler: Neil Diamond Song: Sweet Caroline – veröffentlicht als Stand-Alone-Single, 1969 Uni Records In den späten 1960er-Jahren bebte die Musikwelt: Der alte Sound verblasste und versank zunehmend in einem immer…
Zum Beitrag

Benedikt von Nursia

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wenn in den Ruinen einer untergehenden Welt alles ins Chaos zu stürzen droht, braucht es nicht…
Zum Beitrag

Gewissenlosigkeit der Gegenwart

Zwischen Mehrheitsmoral und ideologischem Gleichklang gerät das individuelle Gewissen unter Druck. Wie viel geistige Autonomie bleibt in der Demokratie, wenn „unsere Demokratie“ im Kern den mündigen Bürger gar nicht will,…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: The Doors

Künstler: The Doors Song: People Are Strange – veröffentlicht auf dem Album Strange Days, 1967 Elektra Records Es ist ein schwerer, schwüler Morgen in Paris. Das Kopfsteinpflaster glänzt, noch feucht…
Zum Beitrag

Das Individuum ist’s!

Wer neu und anders denkt, etwa um brennende Probleme zu lösen, dringliche Fragen zu klären oder substantielle Innovationen anzustoßen, muss damit rechnen, in schwere Konflikte zu geraten; umso mehr, wenn…
Zum Beitrag

Der schleichende Tod des Rechtsstaats

Michael Ballweg wurde nicht verurteilt, weil er ein Verbrechen begangen hatte – sondern weil er dem Staat widersprach. Die monatelange Untersuchungshaft, Hausdurchsuchungen, Rufmord und mediale Vorverurteilung dienten nicht der Rechtsfindung,…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Blur

Künstler: Blur Song: Song 2 – veröffentlicht auf dem Album Blur, 1997 Parlophone Records Februar 1997: Der große Grunge-Hype, losgetreten sechs Jahre zuvor durch Nirvana, scheint nicht abzuebben. Auch lange…
Zum Beitrag

Der Nichtwähler als Buhmann

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Das System der demokratischen Widersprüche #14 Ein überzeugter Nichtwähler kriegt in…
Zum Beitrag

Ein Aufruf zum Über-Rot-Gehen

Verderben positivistische Regelungen unser Menschenmaß? Sorgen normative Verhaltenssätze zum Verlust individueller Handlungskompetenz? In diesem Artikel untersuche ich das Rote-Ampel-Phänomen. Was ist das? Das ist rotes Licht. Szenenbeschreibung | Später Abend.…
Zum Beitrag

Dreiständelehre: Ordnung und Freiheit

Moderne Gesellschaften erleben einen tiefgreifenden Ordnungsverlust: Der Staat wächst in alle Lebensbereiche hinein, familiäre Bindungen zerfallen, und das Gewissen des Einzelnen wird durch staatliche Moralisierung ersetzt. Inmitten dieser Entwicklung erhält…
Zum Beitrag

Baron von Ungern-Sternberg

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Unsere Chronik zu großen „Widerständlern“ hat schon in der Vergangenheit den einen oder anderen Grenzfall aufgegriffen…
Zum Beitrag

Ausgrenzung mit Geschichte

«Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus» – wie schön das klingt! Wir leben in einer repräsentativen, demokratischen Republik. Republik, weil wir…
Zum Beitrag

Direkte Demokratie und rechtsfreie Räume

Roger Köppel, Chefredakteur und Herausgeber der „Weltwoche“ und ehemaliger Nationalrat (2018 – 2023) der Schweizerischen Volkspartei (SVP), ist bekannt für seine vehemente Unterstützung der direkten Demokratie: „Deutschland soll verschweizern“, gar…
Zum Beitrag