Julian Marius Plutz verdient sein Geld mit dem Wort und lebt in Franken. Seine Texte erscheinen in den verschiedensten Medien – unter anderem beim Sandwirt, bei der Achse des Guten, Weltwoche, Ansage, Jüdische Rundschau, Freilich-Magazin u.v.m. Zu seinen Schwerpunkten gehören neben dem täglichen politischen Wahnsinn auch Ökonomik und LGBTQ-Ideologie.
Manche Dinge müssen einfach immer wieder erzählt werden, da sie den Rechtsstaat und das Vertrauen in selbigen bis ins Mark erschüttern. In meinem Berufsleben gibt es Geschichten, die mehr prägen…
Am Stammtisch des Sandwirts trifft Julian Marius Plutz auf den Kernenergetiker und Autor Manfred Haferburg. In dem Gespräch der beiden zeichnet Haferburg ein nüchternes Bild der deutschen Energiepolitik – und…
Statt Grenzkontrollen gibt es zwischen Lauterbourg und Neulauterburg kurz vor Berg (Pfalz) Steak mit Bier. Eigentlich kein übler Tausch, im Gegenteil. Die Franzosen sprechen dort eine Art Sprache, die klingt,…
Der beste Rapsong dieses Jahres auf Deutsch stammt von Samra und heißt „Irgendwann“: Ich kann in deinen Augen sehen, du schaffst es nicht, da rauszugehen. Weil man dir gesagt hat,…
Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt für eine Zuckersteuer ein. – Man muss sich diesen Satz langsam auf der Zunge zergehen lassen, vorzugsweise ohne Würfelzucker, sonst droht in Zukunft vielleicht…
„Wenn ein Mensch nur kurze Zeit lebt, sagt die Welt, dass er zu früh geht“, heißt es bei den Puhdys, und es stimmt. Jeder, der einmal am Grab seiner Liebsten…
Es war eine mehr als harte Nacht voller Rockmusik, Substanzen, tiefen Gesprächen mit Handelsfachkräften an der Konstablerwache über das Cannabisgesetz, und es war bereits am Morgen, als ich in Rüsselsheim…
„Was bedeutet für Sie Freiheit – und welchen Stellenwert hat sie in Ihrem Leben?“ Dr. Thilo Scholpp, Unternehmer, Informatiker, Mathematiker, Mineraloge und promovierter Kristallograph, war viele Jahre als FDP-Landesvorsitzender des…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Je besser man Frankfurt kennenlernt, desto schwieriger wird es, die Stadt…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Mein Vater war ein guter Beamter. Genauer gesagt, war er ein…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Der unbestreitbare King of Rap, Kool Savas, sonst eher bekannt für…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Ich schwöre Ihnen, und Sie können mich auch gern vereidigen: Ich,…
Am Stammtisch des Sandwirts empfängt Julian M. Plutz den Energieunternehmer und ehemaligen Greenpeace-Aktivisten Thomas Eisenhuth. Im Gespräch geht es unter anderem um seine kontroverse Debatte bei Servus TV, an der…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Am 26. Juni 2025 klickten in Berlin die Handschellen. Ein Mann,…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Im November 2017 erblickte in Wien eine zivilgesellschaftliche Initiative mit einem…
Am 7. Oktober 2023 ist das passiert, was nie hätte passieren dürfen: Über 1200 Menschen in Israel, darunter Kinder, Frauen und Greise, wurden brutal abgeschlachtet, mehr als 250 Menschen als…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Warum behandelt uns der Staat wie Kinder, die sogar zu doof…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Machen wir uns nichts vor: Wer Freiheit liebt, lehnt Dialekt nicht…
Am 9. Mai 2025 schlug das Herz der Margot Friedländer zum letzten Mal. Eine Dame, deren Leben ein Monument der Menschlichkeit war, eine Holocaust-Überlebende, die mit wundem, beeindruckendem, unermüdlichem Engagement…
Da steht er, von seiner selbst empfundenen Bedeutung so sehr ergriffen, dass ein Fotograf den Moment natürlich völlig zufällig mit seiner Kamera für das soziale Medium X eingefangen hat. Die…
Bei manchen Meldungen fragt man sich unwillkürlich, was die Satire eigentlich noch darf, wie es Kurt Tucholsky einst formulierte. Nehmen wir Patrick Sensburg, den Vorsitzenden des Deutschen Reservistenverbands. Dieser forderte…
Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz den Kommunikationswissenschaftler und Sachbuchautor Stefan Weber. Die beiden sprechen u. a. über die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Welt, das Fehlen eigenständigen Denkens bei…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Unlängst war ich in einem X-Space (das sind so etwas wie…
Am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz den Bundestagskandidaten für Hamburg-Eimsbüttel, Bijan Tavassoli. Die beiden sprechen unter anderem über das politische Spektrum in Deutschland sowie die historische Entscheidung des Bundestags vom…
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Kennen Sie den? Neun von zehn Menschen haben mit Mobbing überhaupt…