Beiträge von Hubert Geißler

Anmerkungen zu Charlie Kirk

Zur Ermordung des amerikanischen Influencers Charlie Kirk ist schon manches in dem Sinne gesagt worden, dass Kirk, bei seiner politischen Einstellung, an seiner Ermordung quasi selbst schuld sei. Schon der…
Zum Beitrag

Die spanische Agonie

Es gibt Fragestellungen, da glaubt man von vornherein zu wissen, dass sie an sich interessanter sind als jede mögliche Antwort. Meine ist die folgende: Ich habe mich peu à peu…
Zum Beitrag

Buffet, Hopf und Elliott

Es gibt Profis und Dilettanten – und zweifellos wissen die einen mehr als die anderen. Das heißt aber nicht, dass Dilettanten manchmal nicht die berühmten blinden Hühner sind, die zufällig…
Zum Beitrag

Trump in der Zange

Bei uns in Europa kaum bekannt, spielt der amerikanische Blogger Curtis Yarvin in den Vereinigten Staaten eine gewisse fatale Rolle. Schon sein Wikipedia-Eintrag sagt vieles, wenn nicht alles: *Curtis Guy…
Zum Beitrag

Anfliegende Mauerspechte

Der größte Aufreger derzeit ist sicherlich die sich anbahnende Annäherung des BSW und der AfD, nach einem mehrstündigen, offensichtlich relativ sachlichen Gespräch der thüringischen Fraktionsvorsitzenden. Es wird bestätigt, dementiert, ausgeschlossen…
Zum Beitrag

MAGA am Scheideweg

Beginnen wir mit einem Blick auf den Protagonisten dieses Textes: Tucker Carlson. Wikipedia fasst ihn so zusammen: „Tucker Swanson McNear Carlson (16. Mai 1969 in San Francisco) ist ein US-amerikanischer…
Zum Beitrag

Wanderlust

Wanderlust ist einer der urdeutschen Begriffe, die es unverändert in die englische Sprache geschafft haben – zusammen mit so unaussprechbaren Wörtern wie „Rucksack“, den man ja beim Wandern unbedingt braucht.…
Zum Beitrag

Haushaltsloch und Sockenschuss

Eines tut auf jeden Fall not: Die Zeile in Beethovens Ode an die Freude „Seid umschlungen, Millionen …“ müsste geändert werden in: „Seid verschlungen, Billionen.“  Die Nonchalance, mit der in…
Zum Beitrag

Merzens Fritz, 2. Wahl

Er ist nach einer Art politischem Elfmeterschießen endlich zum Kanzler gewählt – und man selbst, ein deutscher Rentner, der ja, wie man weiß, neben Klima, Inflation, Wirtschaft und Währung das…
Zum Beitrag

Das Elend mit der Partnersuche

Unlängst las ich einen Artikel – leider ist mir nicht mehr erinnerlich, wo –, in dem beschrieben wird, dass eine junge US-amerikanische Dame potenziellen Datingpartnern einen Katalog mit 16 Minimalforderungen…
Zum Beitrag

Lieblingswörter

Man kann heutzutage ja geradezu von Informationsarbeit sprechen – sie muss, neben der Beziehungsarbeit, zusätzlich zur allfälligen Selbstoptimierung geleistet werden. Für mich als gelegentlicher Artikelschreiber heißt das unter anderem: das…
Zum Beitrag

Stolz und Vorurteil

Das Werk „Stolz und Vorurteil” von 1813 ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Das Werk ist zugleich Liebesroman und eine zeitgenössische Studie der englischen Gesellschaft zu Beginn…
Zum Beitrag

Ambivalenzen

Der politisch interessierte Teutone scheint keine Ambivalenzen zu vertragen. Entweder abgrundtief böse oder himmelstürmend gut – dazwischen gibt’s für gewöhnlich nichts bis wenig. Putin sitzt entweder mit Lenin und Stalin…
Zum Beitrag

Freiheitsdienst

Gott sei Dank habe ich das gesetzliche Renteneintrittsalter bereits überschritten, sodass die neueste Idee der bayerischen Grünen unter Kathi Schulze nunmehr als Kelch oder besser Maßkrug an mir vorübergehen wird:…
Zum Beitrag

Der Hubärt

Im schönen München droht eine Palastrevolution: Auch der Bundesrat muss mit Zweidrittelmehrheit dem gigantischen Schuldenpaket zustimmen, das die zukünftigen Kleinkoalitionäre – mit Zustimmung der Grünen (billig war das nicht) –…
Zum Beitrag

Der Maggus

Confiteor, bavarus sum – ich bekenne, ich bin ein Bayer. Zwar lebe ich im Zuge einer individuellen Binnenmigration außerhalb der weiß-blauen Grenzen, verfolge aber doch Gebaren und Wendungen meines Landesvaters,…
Zum Beitrag

Nahkampf

Fast jede Kontroverse über politische Themen führt auch im privaten Bereich zu Entfremdung, Unverständnis und tiefen Gräben: Sei es die Einschätzung des Ukrainekriegs, die politische Leistung Habecks oder Merz als…
Zum Beitrag