Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

Auf dem Plattenspieler: It’s Alive

Künstler: It’s Alive Song: Sing this Blues – veröffentlicht auf dem Album „Earthquake Visions“, BMG 1993 Michael Jackson zählt zu den prägendsten Sängern der modernen Musikgeschichte. Das spiegelt sich auch…
Zum Beitrag

Mein Freund, der Held

Manche Dinge müssen einfach immer wieder erzählt werden, da sie den Rechtsstaat und das Vertrauen in selbigen bis ins Mark erschüttern. In meinem Berufsleben gibt es Geschichten, die mehr prägen…
Zum Beitrag

Sind Gesetzbücher notwendig?

Protokolle der Aufklärung #47 Das Allerheiligste in den „Rechtsstaaten“ ist der Raum, in dem die Werke aufbewahrt sind, die die gesellschaftlichen Regulative und ihre Exegesen enthalten. Dort ist festgelegt, was…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Artemas

Künstler: Artemas Song: i always kinda knew you’d be the death of me – live auf der „You’re Really Early…“-Tour in London, 2024  Irgendwo in Oxfordshire, England, im Februar des…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: The Beach Boys

Künstler: The Beach Boys Song: Never Learn Not to Love – B-Seite der Single „Bluebirds over the Mountain“, 1968 Capitol Records Der „Schmetterlingseffekt“ bezeichnet ein faszinierendes Konzept aus der Chaostheorie:…
Zum Beitrag

Deutschlands Elite: am Ende

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! I. Dekadenz beschreibt die Kunst der Elite, auch vom Niedergang zu leben. Lebt…
Zum Beitrag

Trans und Frei

Der beste Rapsong dieses Jahres auf Deutsch stammt von Samra und heißt „Irgendwann“: Ich kann in deinen Augen sehen, du schaffst es nicht, da rauszugehen. Weil man dir gesagt hat,…
Zum Beitrag

Der Schutz des positiven Rechts

Protokolle der Aufklärung #46 Die Herausbildung des positiven Rechts in freien Rechtsgemeinschaften – und nur von solchen spreche ich in jenen meiner Sandwirt-Beiträge, die einen positiv-konstruktiven Charakter haben, – wird…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: The-Dream

Künstler: The-Dream Song: Umbrella – Reference Track, der durch einen Leak veröffentlicht wurde, 2007 Die wahren Genies der Musikbranche stehen oft gar nicht im Rampenlicht. Sie tauchen nicht auf roten…
Zum Beitrag

Notwehr: ein Weckruf

Wenn es um die Themen Selbstverteidigung und Notwehr geht, erlebt man alle Variationen der menschlichen Standpunkte: von „ich diskutiere mit einem Angreifer und zeige Verständnis für seine Situation“ über „wenn…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: The Police

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Künstler: The Police Song: Every Breath You Take – veröffentlicht auf dem Album „Synchronicity“, 1983 A&M…
Zum Beitrag

Schostakowitsch

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Jedesmal, wenn ich die Leningrad-Symphonie höre – und sie begleitet mich…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Enya

Künstler: Enya Song: Boadicea – veröffentlicht auf ihrem Debütalbum „Enya”, 1987 BBC Records Musik ist immer Inspiration. Sie ist eine schier unendliche Kette von Spiegelungen. Kein Klang entsteht im luftleeren…
Zum Beitrag

Selbstverteidigung: Muss das sein?

Es gibt zig Bücher zum Thema Selbstverteidigung und entsprechend viele Artikel und Videos. Und dennoch treffe ich täglich auf völlig falsche Vorstellungen, Selbstüberschätzung, Wegsehen, Oberflächlichkeit, Naivität, Fatalismus. Dieser Artikel soll…
Zum Beitrag

Ludwigshafen: Alle gegen Einen

Die Amtszeit eines (Ober-)Bürgermeisters in einer Gemeinde in Rheinland-Pfalz beträgt fürstliche acht Jahre. Das ist doppelt so lange wie ein Mandat im Deutschen Bundestag. Paragraf 52 der Gemeindeordnung des Weinlandes…
Zum Beitrag