Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

Sir Richard Francis Burton

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es gibt Gestalten in der Geschichte, die nicht nur ihre Epoche überragen, sondern auch aus ihr…
Zum Beitrag

Der Papst des Widerspruchs

Papst Franziskus – Jorge Mario Bergoglio – hinterlässt ein Erbe voller Widersprüche. Er war der Papst der Barmherzigkeit, aber auch der Autorität; der Papst der Armen, aber auch der vatikanischen…
Zum Beitrag

Wird Lügen im Internet bald strafbar?

Die Bild titelt am 27.3.2025: „Neue Koalition will Lügen verbieten. Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt.” – Wie realistisch ist das? Werden Lügen bald bestraft?…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Pixies

Künstler: Pixies Song: Where Is My Mind – veröffentlicht auf dem Album Surfer Rosa, 4AD 1988 Das System bricht auseinander. Lichter flackern, Gebäude stürzen ein. Sogar digitale Daten verschwinden – das…
Zum Beitrag

Gegen den Strich …

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Nach Thomas Hobbes gibt es kein Widerstandsrecht gegen den übergriffigen Leviathan, die Staatsgewalt. Richtig? Falsch! Nach…
Zum Beitrag

El Cid

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es gibt Namen, deren Glanz die Jahrhunderte überdauert – nicht nur, weil sie mit makellosen Taten…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Black

Künstler: Black Song: Wonderful Life – veröffentlicht auf dem gleichnamigen Album, A&M Records 1987 Eines Tages, als ich klein war – ein Tag wie viele andere, aber irgendwie lebhaft in meiner…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Emma Peters

Künstler: Emma Peters Song: Clandestina – erstmals veröffentlicht auf ihrem Youtube-Kanal, 2021 Emma Peters ist eine außergewöhnliche französische Sängerin und Songwriterin, die sich abseits des kommerziellen Mainstreams eine ganz eigene…
Zum Beitrag

Subsidiarität als Alibi

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #34 Der politische Begriff „Subsidiarität“ entzieht sich einer…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Lou Reed

Künstler: Lou Reed Album: Berlin (RCA Records, 1973) Lewis Allan „Lou“ Reed (1942-2013) ist einer der zehn wichtigsten Namen der Rockmusik. Diesen Status hat er allein schon für sein Werk…
Zum Beitrag

Milliarden für die gute Sache

Wenn man Heavy-Metal-Fan ist, dann muss man sich mit allerhand Vorurteilen herum schlagen. Beispielsweise wird gemeinhin angenommen, dass Fans dieser Musik schwarzgekleidete Einzelgänger sind, die latent gewaltbereit und eher humorlos…
Zum Beitrag

Die Logik des Krieges

In der Ukraine-Frage sind die Positionen verhärtet. Während die einen sofortigen Waffenstillstand und anschließende Friedensverhandlungen wollen, fordern andere eine „maximal-invasive” Außen- und Sicherheitspolitik: Militärische Stärkung der Ukraine, Aufrüstung in Europa…
Zum Beitrag

Die Moralität des Ich

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #32 Im Zuge seiner radikalen Kritik am klassischen…
Zum Beitrag