Beiträge von Immo Sennewald

Weihnachtsglanz – Teil 2

Einen gestohlenen Weihnachtsbaum als Geschenk – das wollte unsere Großmutter nicht akzeptieren. Und natürlich hat Erwin diese unausgesprochene Deutung verstanden. Es war also nix mit Weihnachtsfriede, Weihnachtsfreude, Weihnachtswunder. Erwin grüßte…
Zum Beitrag

Weihnachtsglanz – Teil 1

Der Dachboden des Weihnachtshauses – ich nenne es so, weil Weihnachten nie mehr so war wie in dem Zuhause meiner Kindheit – dieser Dachboden war eine riesige Wunderkammer. Über fünf…
Zum Beitrag

Der Inhalt des Kosmos

In den letzten Monaten habe ich hier beim Sandwirt den kompletten Text und auch, von mir selbst eingesprochen, die Hörbuch-Edition meines Essays „Der menschliche Kosmos” Stück für Stück veröffentlicht. Um…
Zum Beitrag

Zeit für Dankbarkeit

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #19 Die Fluten weltweiter Medienproduktion halten inzwischen den Vergleich mit Ozeanen aus, und…
Zum Beitrag

Konflikte, Gewalt und kein Ende

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #18 Wenn eines sich als vollkommene Illusion, gar als Propagandalüge erwiesen hat, dann…
Zum Beitrag

Wie Gefühle bewirtschaftet werden

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #16 „Es ist unmöglich, nicht zu kommunizieren.“ Der Befund des namhaften Psychotherapeuten Paul…
Zum Beitrag

Heureka! Einfälle und Zufälle

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #15 Wie verlässlich ist Geschichtsschreibung? Welchen erkennbaren Mustern ist zu trauen? Es heißt,…
Zum Beitrag

Wohlklang und Augenweide

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #11 Bleiben Sie mit mir bei der Frage „Was sehen wir eigentlich?“ Menschen…
Zum Beitrag

Vom Sündenbock

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #10 Wappentier und Erfolgsgarant der Medien ist der Sündenbock. Er ist unausrottbar, obwohl…
Zum Beitrag

Wozu sind Schulen da?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #9 Erziehung und Schule gehören zu den Problemfeldern, die sich am schwersten bewältigen…
Zum Beitrag

Die Macht des Bildes

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #8 In „Der menschliche Kosmos“ komme ich immer wieder auf nonverbale Signale zu…
Zum Beitrag

Wozu ist das Stören gut?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #7 Träumen Sie auch manchmal vom Fliegen? Nein, nicht in Flugapparaten, sondern davon,…
Zum Beitrag

Peter und der Regenbogen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #4 Bestimmt kennen Sie das klassische Dilemma: Je höher ein Angestellter in den…
Zum Beitrag

Der menschliche Kosmos

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Teil 1: Vorwort und Einleitung Im Jahr 2016 –  ich hatte gerade das Rentenalter erreicht –…
Zum Beitrag

Notre Dame: Denkmal der Hoffnung

Das wird wohl der kürzeste aller Artikel für den Sandwirt. Der Autor verbindet mit seinem Verzicht auf Ihre kostbare Zeit und Aufmerksamkeit diesmal den Wunsch, dass Sie, geschätzte Leser, beides…
Zum Beitrag

Tünche für Milliarden

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. „Ist wo etwas faul und rieselt‘s im Gemäuer Dann ist‘s nötig, daß man etwas tut Und…
Zum Beitrag

Korruption beflügelt

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Fragen Sie sich manchmal, was Ihnen ein Reicher oder eine milliardenschwere Korporation zahlen müsste, damit Sie…
Zum Beitrag