Terrasse – Wissenschaft, Corona, Klima

Terrasse

Viel Gas braucht das Land …

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. … das ist zumindest die Aussage der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Der angekündigte und mit Spannung erwartete…
Zum Beitrag

Söders Energie-Ende

Am 25.10.2025 sollen die Kühltürme des bayrischen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Markus Söder schweigt. Söder ist eine der schillerndsten Politikpersönlichkeiten in Deutschland. Sein Vorgänger im Amt des Ministerpräsidenten Bayerns, Horst…
Zum Beitrag

Energie-Alarmbrief an den Kanzler

„Noch nie waren so viele gute Arbeitsplätze bedroht!“ – Darüber berichtete der Münchner Merkur. Nun, das ist wirklich keine überraschende Nachricht, denn die De-Industrialisierung ist sei einiger Zeit voll im…
Zum Beitrag

Wirtschaftspolitik kaputt

Die Akte Habeck, Teil 3 Im September 2022 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mitgeteilt, dass die Bundesregierung die Rohölimporteure Rosneft Deutschland (RDG) und die RN Refining &…
Zum Beitrag

Das Klima-Komplott

Die Akte Habeck, Teil 2 2009 war es endlich so weit, dass die Finanzindustrie dem Klima-Komplex beitrat und nun märchenhafte Summen zur Verfügung standen für die Klima-Garden, die man NGOs…
Zum Beitrag

Der Corona-App-Mann

Vom Ministerium zum Millionenkonzern. Der Mann, der einen der teuersten Technologieaufträge in der Geschichte der Bundesrepublik maßgeblich mitverantwortete, tauchte kurz nach dessen Umsetzung in den Schatten ab – um wenig…
Zum Beitrag

ETS2: Die Belastung durch CO₂-Bepreisung

Am 31. Januar 2025 verabschiedeten die Bundestagsabgeordneten von CDU, SPD und Grünen gemeinsam die Novellierung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes, mit der der Verkehrs- und Wärmesektor ab 2027 in den CO₂-Emissionshandel integriert wird.…
Zum Beitrag

Viel heiße Luft!

In China geht jetzt die mit 300 Megawatt (MW) Leistung „größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt” ans Netz. Darüber berichtete jetzt t3n. Die Aufgabe: Die sogenannten „Erneuerbaren“ liefern ihre Leistung nur wetterabhängig,…
Zum Beitrag

Der spanische Blackout 

Am 28. April 2025 um 12:33 Uhr kam es zu einem der größten Stromausfälle in der Geschichte der Iberischen Halbinsel. Binnen Sekunden fiel in nahezu ganz Spanien und Portugal der…
Zum Beitrag

Stolz und Vorurteil

Das Werk „Stolz und Vorurteil” von 1813 ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Das Werk ist zugleich Liebesroman und eine zeitgenössische Studie der englischen Gesellschaft zu Beginn…
Zum Beitrag

Die herausgeforderte Schule

Die Probleme im Bildungswesen sind zum großen Teil einer entbürgerlichten Gesellschaft geschuldet und lassen sich mit mehr Geld kaum kompensieren. So ist die Organisation des Schulbetriebs an Voraussetzungen gebunden, die…
Zum Beitrag

Stammtisch #27: Stefan Weber

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz den Kommunikationswissenschaftler und Sachbuchautor Stefan Weber. Die beiden sprechen u. a. über die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Welt, das Fehlen eigenständigen Denkens bei…
Zum Beitrag