Televisor – Der Fernseher des Sandwirts

Televisor

25 Jahre Budapester Zeitung

Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Jan Mainka. Der gebürtige Berliner ist Gründer der Budapester Zeitung, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Diesen Beitrag im…
Zum Beitrag

Es gibt keine Klimakrise

Vor kurzem traf ich Bernd Fleischmann, der mich in meinem Büro in Radolfzell besuchte. Er ist Unternehmer und kümmert sich im Vorstand des Vereins der Werteunion um das Parteiprogramm. Sein…
Zum Beitrag

Säkulare Republik Europa

Im letzten Teil des Freien Gespräch stellen sich David Engels und sein Gast Egon Flaig die Frage, ob die gegenwärtige EU ein Betriebsunfall oder eine Konsequenz der ursprünglichen Integrationsgedanken ist.…
Zum Beitrag

Steuern und Diebstahl

Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Staat ist keine Firma. Der…
Zum Beitrag

Demokratie früher und heute

Heute zu Gast im freien Gespräch von und mit David Engels: Der in Italien geborene und im Rheinland sozialisierte Marco Gallina, heute Redakteur bei Tichys Einblick. Es geht um die…
Zum Beitrag

Leuchttürme

Gastgeber David Engels im Freien Gespräch mit seinem Gast David Boos über die Frage, wie sie als patriotische Abendländer, auch als katholische Christen umgehen mit der Erkenntnis: Ja, wir leben…
Zum Beitrag

Imamin für einen liberalen Islam

Gastgeber David Engels spricht heute im Freien Gespräch mit Seyran Ateş, die als Rechtsanwältin und weibliche Imamin in ihrer Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin eine Art Pilotprojekt des liberalen Islam…
Zum Beitrag

Der Zufall

Gastgeber David Engels spricht mit der Autorin Monika Maron im Freien Gespräch über ihr Buch “Das Haus” und die spannenden Fragen, die sich dem Leser stellen: Was leitet unser Leben,…
Zum Beitrag

Die Stunde Null!

Ich hatte das große Vergnügen, unseren Sandwirt-Autor Markus Krall zu treffen. Da er dabei auf Mallorca und ich am Bodensee war, konnten wir uns leider nicht wirklich die Hand schütteln…
Zum Beitrag

Anstiftungen

Im freien Gespräch hat Gastgeber David Engels dieses Mal Wolfgang Herles zu Gast. Es geht u.a. um den Begriff der Anarchie, zu dem der Deutsche an sich ja einige Probleme…
Zum Beitrag

Auf dem Weg in die DDR 2.0

Erleben wir eine Art Wiederauferstehung gewisser Elemente der DDR, oder ist das sozusagen Panikmache? Sind wir auf dem besten Weg, eine DDR 2.0 zu werden? David Engels im freien Gespräch…
Zum Beitrag

NS-Kunst und die politische Vereinnahmung

Gastgeber David Engels lädt Harald Schulze zum freien Gespräch ein, der neben seiner Tätigkeit an der Archäologischen Sammlung in München verantwortlich für die historische Aufarbeitung des Staatsateliers von Joseph Thorak…
Zum Beitrag

Aufgeklärter Konservatismus

Über eine neue Definition des Begriffs Konservatismus und darüber, was aufgeklärter Konservatismus bedeutet, spricht der Gastgeber des freien Gesprächs David Engels mit seinem Gast Egon Flaig. Ein Konservatismus, der unsere…
Zum Beitrag

Zauberberg und Altern

Zahlreiche Parallelen zum Zauberberg von Thomas Mann sieht Gastgeber David Engels im Buch „Das Haus“ von Monika Maron. Darüber und über das Leben und Altern in einer illustren älteren Gesellschaft…
Zum Beitrag

Die Gefallsüchtigen

Im freien Gespräch finden Wolfgang Herles und Gastgeber David Engels den Kipppunkt, den Moment, wo es aufhörte, das zu sein, was es eigentlich hätte sein sollen, nämlich öffentlich rechtliche Qualitätsmedien.…
Zum Beitrag

Edith Stein

Klaus-Rüdiger Mai, der heutige Gast im freien Gespräch von und mit David Engels, erzählt von der 1998 heilig gesprochene Edith Stein, die als Philosophin weniger bekannt wurde als als hervorragende…
Zum Beitrag