Allgemein

Was ist deutsche Identität?

Mit der Schriftstellerin Cora Stephan spricht David Engels im Freien Gespräch über das Zusammenspiel zwischen den beiden Teilen Deutschlands, über deutsche Identität, die unter unseren Händen zerfällt und über die…
Zum Beitrag

Sein „kleiner Türke” sieht nicht fern

Der Zwangsfunk liefert täglich selbst die fantasievollsten Begründungen für sein baldiges Ende. Beispielsweise am letzten Wahlabend, kommentiert Oliver Gorus: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Erbe der französischen Kultur

Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Arnaud Danjou, der aktiv ist in der Academia Christiana, Bildungsinstitut, Ideenschmiede und Netzwerk. Dessen Ziel ist, das Erbe…
Zum Beitrag

Das Spiel mit dem Feuer

Die Einwanderungspolitik dominiert derzeit noch die politische Tagesordnung. Bevor aber die Wirtschaftskrise Thema Nummer eins wird, beweisen die regierenden Politiker damit nochmal ihre komplette Unfähigkeit und Hilflosigkeit, meint Oliver Gorus…
Zum Beitrag

Die Wolken sind’s!

Keine gesellschaftliche Gruppierung ist so zerstörerisch für Wirtschaft und Gesellschaft wie die Grünen. Was auch immer sie dabei antreibt, wir können sie genau dann in die Wüste jagen, wenn wir…
Zum Beitrag

Geben Sie Ihr Taschenmesser ab!

Das totale Versagen und die Notwendigkeit der vollständigen politischen Vernichtung der FDP lässt sich am Beispiel der gegenwärtigen Verschärfung des Waffenrechts zeigen. Nie war der Bedarf nach einer freiheitlichen Partei…
Zum Beitrag

Nein, der Faschismus endete nicht 1945

Das System der demokratischen Widersprüche #3 Wie faschistische Staatsauffassung in die Demokratie der Nachkriegsordnung nahtlos überführt werden konnte, lässt sich gut ablesen an einem der wenigen Denker des «geistigen Wiederaufbaus»…
Zum Beitrag

Der Traum von der freien Republik

Michael Gaismair war seiner Zeit weit voraus: Vor 500 Jahren entwarf er eine bahnbrechende, freiheitliche Verfassung für Tirol. Wie viel weiter sind wir heute? Klicken Sie auf den unteren Button,…
Zum Beitrag

Wohlklang und Augenweide

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #11 Bleiben Sie mit mir bei der Frage „Was sehen wir eigentlich?“ Menschen…
Zum Beitrag

Viele Herbste

Während ich gezwungen war, einen Umweg durch Alpentäler zu fahren, dachte ich an ein Gedicht von Gottfried Benn und schöpfte neuen Mut. Klicken Sie auf den unteren Button, um den…
Zum Beitrag

Vom Sündenbock

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #10 Wappentier und Erfolgsgarant der Medien ist der Sündenbock. Er ist unausrottbar, obwohl…
Zum Beitrag

Stammtisch #7: Axel Bojanowski

Heute zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist der bekannte Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski. Unideologisch stellt er die Fakten u.a. zur Klimaerwärmung in den Vordergrund und erläutert, warum es so…
Zum Beitrag

Meinungs- und Pressefreiheit

Im Freien Gespräch von und mit David Engels spricht er mit seinem Gast Maike Gosch über die zunehmend problematische Situation der Meinungs- und Pressefreiheit in unseren westlichen Staaten. Diesen Beitrag…
Zum Beitrag

So geht’s nicht weiter!

Warum ich den Bürgergipfel initiiert habe, was er bezwecken soll und warum ich Sie einlade, am 7.9. nach Stuttgart zu kommen: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt…
Zum Beitrag

Wozu sind Schulen da?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #9 Erziehung und Schule gehören zu den Problemfeldern, die sich am schwersten bewältigen…
Zum Beitrag

Stammtisch #6: Aufiero

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute den Verleger des Online-Magazins ‌Corrigenda, Kristijan Aufiero. Bei italienischem Pale Ale und Rosenheimer Kaltgetränk sprechen die beiden über Wertschätzung des Lebens, die Frage…
Zum Beitrag

Da hilft nur noch Abendland

Mein Kommentar über die Ähnlichkeit der woken Queerspiele von Paris mit Islamismus und Marxismus: Da hilft nur noch Abendland: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com…
Zum Beitrag

Die Macht des Bildes

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #8 In „Der menschliche Kosmos“ komme ich immer wieder auf nonverbale Signale zu…
Zum Beitrag

Stammtisch #4: Kay Ray

Heute geht ‌Julian Marius Plutz am Stammtisch mit seinem Gast Kay Ray der Frage nach, was mit dem Canceln, z.B. von Künstlern, eigentlich erreicht werden soll und was diese Leute…
Zum Beitrag

Wo ist jetzt der Skandal?

Oliver Gorus fasst das Wesentliche zusammen, was wir durch die Leaks der RKI-Protokolle nun wissen: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden…
Zum Beitrag

Wozu ist das Stören gut?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #7 Träumen Sie auch manchmal vom Fliegen? Nein, nicht in Flugapparaten, sondern davon,…
Zum Beitrag