Kaminzimmer – Geschichte, Kultur, Recht

Kaminzimmer

Auf dem Plattenspieler: Emma Peters

Künstler: Emma Peters Song: Clandestina – erstmals veröffentlicht auf ihrem Youtube-Kanal, 2021 Emma Peters ist eine außergewöhnliche französische Sängerin und Songwriterin, die sich abseits des kommerziellen Mainstreams eine ganz eigene…
Zum Beitrag

Subsidiarität als Alibi

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #34 Der politische Begriff „Subsidiarität“ entzieht sich einer…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Lou Reed

Künstler: Lou Reed Album: Berlin (RCA Records, 1973) Lewis Allan „Lou“ Reed (1942-2013) ist einer der zehn wichtigsten Namen der Rockmusik. Diesen Status hat er allein schon für sein Werk…
Zum Beitrag

Milliarden für die gute Sache

Wenn man Heavy-Metal-Fan ist, dann muss man sich mit allerhand Vorurteilen herum schlagen. Beispielsweise wird gemeinhin angenommen, dass Fans dieser Musik schwarzgekleidete Einzelgänger sind, die latent gewaltbereit und eher humorlos…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Lauryn Hill

Künstler: Lauryn Hill Song: Everything Is Everything – veröffentlicht auf dem Album The Miseducation of Lauryn Hill (Ruffhouse Records, 1998) Lauryn Hill ist eine der Persönlichkeiten, die ich nicht nur…
Zum Beitrag

Die Logik des Krieges

In der Ukraine-Frage sind die Positionen verhärtet. Während die einen sofortigen Waffenstillstand und anschließende Friedensverhandlungen wollen, fordern andere eine „maximal-invasive” Außen- und Sicherheitspolitik: Militärische Stärkung der Ukraine, Aufrüstung in Europa…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Kate Bush

Künstler: Kate Bush Song: Running Up That Hill (A Deal with God) – veröffentlicht auf dem Album „Hounds of Love“ (Novercia/EMI, 1985) Die Londoner Pop-Sängerin Kate Bush kann auf eine…
Zum Beitrag

Die Moralität des Ich

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #32 Im Zuge seiner radikalen Kritik am klassischen…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Gotye

Künstler: Gotye Song: Somebody That I Used to Know – veröffentlicht auf dem Album „Making Mirrors“ (Eleven: A Music Company, 2011) Während die meisten Musiker seit der Jahrthundertwende von Beginn…
Zum Beitrag

Mythos „geistige Krankheit”

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. „Geistige Krankheiten” sind ein verbreitetes Phänomen unserer heutigen Zeit. Sie sind…
Zum Beitrag

Der Staat als Diktator

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #31 Im Sandwirt-Beitrag „Staat als Monopolkonzern mit Einheitskasse“…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Kid Rock

Künstler: Kid Rock Song: Born free – veröffentlicht auf dem gleichnamigen Album (Top Dog Records, 2010) Kid Rock ist zweifellos eine der umstrittensten Figuren der amerikanischen Musikszene. Geboren als Robert…
Zum Beitrag