Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Geld als Herrschaftsinstrument

Das Geldwesen ist nach meiner Beobachtung ein verlängerter Arm der Kollektivisten, also der Befürworter planwirtschaftlicher Elemente. Kollektivisten sind absolute Gegner des Privateigentums und der Marktwirtschaft. Treffend könnte man in der…
Zum Beitrag

Die Ein-Prozent-Steuer-Option

Eingebettet im Südkaukasus an der Naht von Osteuropa und Westasien ruht am Schwarzen Meer ein übersehenes stolzes Reich. Vom westlichen Kontinentaleuropa unbedacht, treffen hier Okzident und Orient aufeinander, verbindet der…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: It’s Alive

Künstler: It’s Alive Song: Sing this Blues – veröffentlicht auf dem Album „Earthquake Visions“, BMG 1993 Michael Jackson zählt zu den prägendsten Sängern der modernen Musikgeschichte. Das spiegelt sich auch…
Zum Beitrag

Der Handel mit vergifteten Äpfeln

Der CO2-Zertifikate-Ablasshandel ist ein erfundener Markt, auf dem ein fiktives Ungut zu einem erzwungenen Preis unfreiwillig gehandelt wird. „Markt“ ist hier Simulation. Und zudem nutzlos. Oliver Gorus‘ Kommentar zum Handel…
Zum Beitrag

Stammtisch #34: Andreas Tiedtke

Am Stammtisch des Sandwirts begrüßt Oliver Gorus den Vorstand des Ludwig-von-Mises-Instituts Deutschland, Rechtsanwalt und Autor Andreas Tiedtke. Die beiden führen ein facettenreiches Gespräch – von Dantes Werken über die libertäre…
Zum Beitrag

Mein Freund, der Held

Manche Dinge müssen einfach immer wieder erzählt werden, da sie den Rechtsstaat und das Vertrauen in selbigen bis ins Mark erschüttern. In meinem Berufsleben gibt es Geschichten, die mehr prägen…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: A-ha

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Künstler: A-ha Song: Take On Me – Live bei MTV Unplugged in Giske, Norwegen 2017  In…
Zum Beitrag

Würdige und unwürdige Armenhilfe

Wie wurde eigentlich früher, zum Beispiel im 19. Jahrhundert, Sozialhilfe organisiert? Und was lässt sich daraus womöglich für die Zukunft lernen? ‌Oliver Gorus weiß mehr: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören:…
Zum Beitrag

Sind Gesetzbücher notwendig?

Protokolle der Aufklärung #47 Das Allerheiligste in den „Rechtsstaaten“ ist der Raum, in dem die Werke aufbewahrt sind, die die gesellschaftlichen Regulative und ihre Exegesen enthalten. Dort ist festgelegt, was…
Zum Beitrag

Viel Gas braucht das Land …

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. … das ist zumindest die Aussage der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Der angekündigte und mit Spannung erwartete…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Artemas

Künstler: Artemas Song: i always kinda knew you’d be the death of me – live auf der „You’re Really Early…“-Tour in London, 2024  Irgendwo in Oxfordshire, England, im Februar des…
Zum Beitrag

Das Grillfest der Gauchos

Argentinisches Rindfleisch auf dem Grill als wochenendliches Fest der Freiheit – und was die Deutschen davon haben. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf…
Zum Beitrag

Neuigkeiten vom Rand

Die RAND Corporation dürfte vielen bekannt sein: Sie ist der wohl einflussreichste amerikanische Thinktank, dessen Analysen und Prognosen über Jahrzehnte hinweg die amerikanische Außenpolitik beeinflusst haben – und dies noch…
Zum Beitrag

Den Deutschen dämmert’s

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #46 Frühstücksfernsehen und Nachrichten am frühen Morgen? Nein, nicht mehr. Das würde den Dämmerzustand des unmündigen Bürgers nur verlängern. Besser ist ein klarer, kritischer und mündiger Auftakt.…
Zum Beitrag