Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Merzens Fritz, 2. Wahl

Er ist nach einer Art politischem Elfmeterschießen endlich zum Kanzler gewählt – und man selbst, ein deutscher Rentner, der ja, wie man weiß, neben Klima, Inflation, Wirtschaft und Währung das…
Zum Beitrag

Deutschland schafft sich ab

Im September 2010 war es soweit, die gesellschaftlichen Konflikte, die wir heute als normal empfinden, nahmen hier ihren Anfang. Was war passiert? Ein wenig charismatischer aber dafür umso geschätzterer Politiker,…
Zum Beitrag

Das Elend mit der Partnersuche

Unlängst las ich einen Artikel – leider ist mir nicht mehr erinnerlich, wo –, in dem beschrieben wird, dass eine junge US-amerikanische Dame potenziellen Datingpartnern einen Katalog mit 16 Minimalforderungen…
Zum Beitrag

Sir Richard Francis Burton

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es gibt Gestalten in der Geschichte, die nicht nur ihre Epoche überragen, sondern auch aus ihr…
Zum Beitrag

Heute mal wieder kein Übermensch

Viele wollen Antonio Rüdiger nie wieder für die deutsche Fußballnationalmannschaft auflaufen sehen, weil er sich nicht gut genug benimmt. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken…
Zum Beitrag

Der Papst des Widerspruchs

Papst Franziskus – Jorge Mario Bergoglio – hinterlässt ein Erbe voller Widersprüche. Er war der Papst der Barmherzigkeit, aber auch der Autorität; der Papst der Armen, aber auch der vatikanischen…
Zum Beitrag

Irrweg Selbstbestimmungsgesetz

Mit dem im November 2024 wirksam gewordenen Selbstbestimmungsgesetz hat die damalige Ampel-Koalition eine Forderung lautstarker Trans-Lobby-Verbände mit tatkräftiger Unterstützung durch die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen umgesetzt. Die Folge der…
Zum Beitrag

Wird Lügen im Internet bald strafbar?

Die Bild titelt am 27.3.2025: „Neue Koalition will Lügen verbieten. Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt.” – Wie realistisch ist das? Werden Lügen bald bestraft?…
Zum Beitrag

Lieblingswörter

Man kann heutzutage ja geradezu von Informationsarbeit sprechen – sie muss, neben der Beziehungsarbeit, zusätzlich zur allfälligen Selbstoptimierung geleistet werden. Für mich als gelegentlicher Artikelschreiber heißt das unter anderem: das…
Zum Beitrag

Meine Replik auf Peter Boehringer

Der AfD-Politiker Peter Boehringer hat ‌Oliver Gorus in einem Video kritisiert und ein „Bekenntnis“ von ihm gefordert. Hier seine Replik darauf. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie auf den…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Pixies

Künstler: Pixies Song: Where Is My Mind – veröffentlicht auf dem Album Surfer Rosa, 4AD 1988 Das System bricht auseinander. Lichter flackern, Gebäude stürzen ein. Sogar digitale Daten verschwinden – das…
Zum Beitrag

Gegen den Strich …

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Nach Thomas Hobbes gibt es kein Widerstandsrecht gegen den übergriffigen Leviathan, die Staatsgewalt. Richtig? Falsch! Nach…
Zum Beitrag

Stolz und Vorurteil

Das Werk „Stolz und Vorurteil” von 1813 ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Das Werk ist zugleich Liebesroman und eine zeitgenössische Studie der englischen Gesellschaft zu Beginn…
Zum Beitrag