Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Ambivalenzen

Der politisch interessierte Teutone scheint keine Ambivalenzen zu vertragen. Entweder abgrundtief böse oder himmelstürmend gut – dazwischen gibt’s für gewöhnlich nichts bis wenig. Putin sitzt entweder mit Lenin und Stalin…
Zum Beitrag

Die herausgeforderte Schule

Die Probleme im Bildungswesen sind zum großen Teil einer entbürgerlichten Gesellschaft geschuldet und lassen sich mit mehr Geld kaum kompensieren. So ist die Organisation des Schulbetriebs an Voraussetzungen gebunden, die…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Emma Peters

Künstler: Emma Peters Song: Clandestina – erstmals veröffentlicht auf ihrem Youtube-Kanal, 2021 Emma Peters ist eine außergewöhnliche französische Sängerin und Songwriterin, die sich abseits des kommerziellen Mainstreams eine ganz eigene…
Zum Beitrag

Stammtisch #27: Stefan Weber

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz den Kommunikationswissenschaftler und Sachbuchautor Stefan Weber. Die beiden sprechen u. a. über die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Welt, das Fehlen eigenständigen Denkens bei…
Zum Beitrag

Der Fall Le Pen

Der Entzug des passiven Wahlrechts durch ein Gericht ist in einer Republik unmöglich und mit dem demokratischen Prinzip unvereinbar. Wenn Politiker die Opposition durch ein Gericht ausschalten lassen, sind sie…
Zum Beitrag

Subsidiarität als Alibi

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #34 Der politische Begriff „Subsidiarität“ entzieht sich einer…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Lou Reed

Künstler: Lou Reed Album: Berlin (RCA Records, 1973) Lewis Allan „Lou“ Reed (1942-2013) ist einer der zehn wichtigsten Namen der Rockmusik. Diesen Status hat er allein schon für sein Werk…
Zum Beitrag

Sandkörner #17

In jedem gedachten politischen System verhält sich das Maß der Beschränkung des Bürgers durch den Staat umgekehrt proportional zum Maß der Beschränkung des Staates durch den Bürger. Früher, die Älteren…
Zum Beitrag

Freiheitsdienst

Gott sei Dank habe ich das gesetzliche Renteneintrittsalter bereits überschritten, sodass die neueste Idee der bayerischen Grünen unter Kathi Schulze nunmehr als Kelch oder besser Maßkrug an mir vorübergehen wird:…
Zum Beitrag

Milliarden für die gute Sache

Wenn man Heavy-Metal-Fan ist, dann muss man sich mit allerhand Vorurteilen herum schlagen. Beispielsweise wird gemeinhin angenommen, dass Fans dieser Musik schwarzgekleidete Einzelgänger sind, die latent gewaltbereit und eher humorlos…
Zum Beitrag

Starke Männer

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #39 “My message to young men is: don’t allow this broken culture to send you a message that you’re a bad person because you’re a man. Because…
Zum Beitrag

Wachstum und Klimaschutz gleichzeitig?

Eine Studie, die im Auftrag der Parteistiftung der CDU, der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) herausgegeben worden ist, hält die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen für möglich. Nun sagte Goethe schon „Wer Großes…
Zum Beitrag