Stammtisch – alle Beiträge, nach Aktualität

Stammtisch

Runter mit der Staatsquote!

Eine Staatsquote von 25% würde die Wirtschaft boomen lassen und die Gesellschaft befreien. Aber was hieße das konkret? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Klicken Sie…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Psy

Künstler: Psy Song: Gangnam Style – veröffentlicht auf dem Album Psy 6 (Six Rules), Part 1, 2012 YG Entertainment Im Juli 2012 erschien ein Song aus Südkorea, der in wenigen…
Zum Beitrag

Wanderlust

Wanderlust ist einer der urdeutschen Begriffe, die es unverändert in die englische Sprache geschafft haben – zusammen mit so unaussprechbaren Wörtern wie „Rucksack“, den man ja beim Wandern unbedingt braucht.…
Zum Beitrag

Oh Germany!

Wie entsteht nochmal Totalitarismus? – Genau so. Es ist wieder soweit. Deutschland, das Land der Dichter und Denker, befindet sich auf dem besten Weg, erneut Geschichte zu schreiben – diesmal…
Zum Beitrag

Warum jetzt Wasser?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der ehemalige Herausgeber der „The Times“, Lord William Rees-Mogg (1928 – 2012), und sein Mitautor James…
Zum Beitrag

Los von Rom!

Seit 1919 soll die deutschsprachige Region Südtirol italianisiert werden, mal aggressiver, mal subtiler. Neuerdings drängen wieder vermehrt Italiener ins Land und wollen Wahlrecht. Wann wird der Freiheitskampf der Südtiroler jemals…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Soul Asylum

Künstler: Soul Asylum Song: Runaway Train – veröffentlicht auf dem Album Grave Dancers Union, 1993 Columbia Records Der Song „Runaway Train“ von Soul Asylum markiert mit seinem Musikvideo einen besonderen…
Zum Beitrag

Die Zukunft meistern

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #40 Die Zeiten ändern sich, das ist trivial wie auch schwierig zugleich. Dass mal wieder – nach Jahrzehnten – ein globaler Umbruch ansteht, spüren die meisten Menschen.…
Zum Beitrag

Haushaltsloch und Sockenschuss

Eines tut auf jeden Fall not: Die Zeile in Beethovens Ode an die Freude „Seid umschlungen, Millionen …“ müsste geändert werden in: „Seid verschlungen, Billionen.“  Die Nonchalance, mit der in…
Zum Beitrag

Norbert Bolz: Was tun?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Liberale und Konservative reiben sich die Augen. Erst hat die Ampel-FDP…
Zum Beitrag

Die Methode Böhmermann

Doxing entpuppt sich zu einem neuen Genre im öffentlichen Rundfunk. Als Böhmermann kürzlich im „ZDF Magazin Royale“ Youtuber mit Klarnamen und Fotos an die Öffentlichkeit zerrte, weil diese Videos machen,…
Zum Beitrag

Auf dem Plattenspieler: Metallica

Künstler: Metallica Song: Enter Sandman – live auf dem „Monsters of Rock“-Festival, 1991 in Moskau, Sowjetunion Meistens erschließt sich die Bedeutung eines einzelnen Moments erst im Nachhinein. Doch es gibt…
Zum Beitrag

Viel heiße Luft!

In China geht jetzt die mit 300 Megawatt (MW) Leistung „größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt” ans Netz. Darüber berichtete jetzt t3n. Die Aufgabe: Die sogenannten „Erneuerbaren“ liefern ihre Leistung nur wetterabhängig,…
Zum Beitrag

Der spanische Blackout 

Am 28. April 2025 um 12:33 Uhr kam es zu einem der größten Stromausfälle in der Geschichte der Iberischen Halbinsel. Binnen Sekunden fiel in nahezu ganz Spanien und Portugal der…
Zum Beitrag

Wann das Ende begann

Seit Jahren höre ich, wir müssten unsere Demokratie, unsere Freiheit, unsere Werte verteidigen. Doch die Frage ist vor wem eigentlich? Vor einem äußeren Feind oder vor jenen, die sie uns…
Zum Beitrag